Normative Grammatik entwirft durchaus Regeln nach ästhetischen und historischen Vorbildern sowie bestimmten Gesetzmäßigkeiten, wie du selbst sagst. Darunter fällt auch der Satzbau und somit die Ausgangsfrage.
Eben, demnach ist deine Aussage der Duden sei nicht immer richtig eben auch nicht immer richtig![]()
Ergebnis 21 bis 31 von 31
-
03.12.2015, 17:57 #21
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.320
Gerne statt gern klingt für mich wie Türe statt Tür.
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
03.12.2015, 18:06 #22Ciao, Carlo
-
03.12.2015, 18:30 #23
heißt es Korinthen*****r oder Korinten*****r?
Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
03.12.2015, 18:52 #24
Ka c k e r oder Kagger?
Geändert von siebensieben (03.12.2015 um 18:55 Uhr)
77 Grüße!
Gerhard
-
03.12.2015, 18:55 #25
-
03.12.2015, 19:33 #26
Dann scheitern wir wohl an unterschiedlichen Definitionen von Grammatik. Davon abgesehen habe nie behauptet, dass man sich daran halten muss
Ich empfand nur deine sehr bestimmte Aussage, die Frage habe "mit Grammatik gar nichts zu tun" als wenig respektvoll gegenüber dem Fragesteller und so eindeutig nicht. Immer auch wie aberCiao, Carlo
-
03.12.2015, 20:12 #27
-
03.12.2015, 20:26 #28
Siehste.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
03.12.2015, 20:41 #29
Nicht ganz ausgeschlossen. Grammatik muss ich nicht in ihren Regeln und Vorschriften kennen und können, um eine Sprache richtig und gut zu verwenden. Sie hilft aber durchaus bei der Beschreibung und zeigt vielleicht Gesetzmäßigkeiten auf.
Ich empfand nur deine sehr bestimmte Aussage, die Frage habe "mit Grammatik gar nichts zu tun" als wenig respektvoll gegenüber dem Fragesteller...
Wenn Dich das Thema generell näher interessiert, schick mir mal eine PN.Geändert von siebensieben (03.12.2015 um 20:42 Uhr)
77 Grüße!
Gerhard
-
03.12.2015, 22:15 #30
Die Grenzen von der normativen zur deskriptiven Grammatik sind sicher ebenso fließend wie die der Grammatik zur Stilistik.
Bei Gelegenheit können wir darüber gerne weiter diskutierenCiao, Carlo
-
04.12.2015, 07:21 #31
Hör uff!
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
Lesezeichen