Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31
  1. #1
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.564

    Frage zum Satzbau an die Deutschlehrer

    Hallo Leute,


    wie ist denn folgender Satz gramatikalisch richtig?

    "Für Weiteres stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung"

    "Für Weiteres stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung"


    Danke für Euren Support!
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.929
    Mir gefällt die erste Variante besser. Ich halte jedoch beide Formulierungen für richtig.
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  3. #3
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.330
    bei variante eins könnte man annehmen, dass du/ihr auch nachts um halb vier zur verfügung stehst/steht.das ganze zudem gerne.

    bei variante zwo fühlt sich der solcherart angesprochene eher an die büroüblichen zeiten gebunden.auch dann wird ihm gerne geholfen.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  4. #4
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.359
    Ja, ich würde das "jederzeit" auch rausnehmen. Dann ist das Ausgangsproblem auch gleich gelöst.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  5. #5
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Ich auch. Es sei denn, jederzeit stimmt, d.h. 24/7.

  6. #6
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.853
    Blog-Einträge
    47
    und "gerne" ist umgangssprachlich. "Gern" ist korrekt.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  7. #7
    Hat mit Grammatik gar nichts zu tun. Die erste Version ist stilistisch besser (finde ich). Anderes wurde schon gesagt. Ich empfehle "Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung". Das "Weitere" gefällt mir nicht so.
    77 Grüße!
    Gerhard

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.412
    Über diese Floskel lässt sich vortrefflich diskutieren:
    http://www.uwefreund.com/praxis-tipp...il-oder-brief/
    Gruß Hans

  9. #9
    Milgauss
    Registriert seit
    21.02.2008
    Beiträge
    217
    Nach meinem Verständnis liegt der Unterschied im Inhaltlichen. Bei Variante 1 liegt der Fokus darauf, dass man gern zur Verfügung steht. Bei Variante 2, dass es jederzeit sein kann.
    As time goes by

    Gruß Rolf

  10. #10
    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
    Hat mit Grammatik gar nichts zu tun. Die erste Version ist stilistisch besser (finde ich). Anderes wurde schon gesagt. Ich empfehle "Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung". Das "Weitere" gefällt mir nicht so.
    +1
    Gruß aus Hamburg

    Jens

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von ferrismachtblau
    Registriert seit
    29.12.2004
    Ort
    Teilzeitinsulaner
    Beiträge
    2.532
    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
    Ich empfehle "Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung". Das "Weitere" gefällt mir nicht so.
    Hier werden Sie geholfen!
    Gruß Frank

    "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
    Hat mit Grammatik gar nichts zu tun. Die erste Version ist stilistisch besser (finde ich). Anderes wurde schon gesagt. Ich empfehle "Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung". Das "Weitere" gefällt mir nicht so.
    Korrekt

  13. #13
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.564
    Themenstarter
    Ah, super, vielen Dank für den Input.

    Das mit der "Zeit" finde ich bei näherer Betrachtung richtig, hatte ich so noch gar nicht bedacht.

    Da dies in der Fußzeile einer e-mail stehen soll, stimmt die Angabe 24/7 eigentlich sogar.

    Nur gibt's halt Nachts um drei Uhr keine sofortige Antwort, sondern erst am Morgen.

    Das mit "gern" und "gerne" finde ich allerdings etwas seltsam.

    Ist das "e" wirklich umgangssprachlich oder sogar dialektisch?
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  14. #14
    ...liegt der Fokus darauf, ...
    Auch so eine Floskel, die sich leider immer weiter verbreitet und, Entschuldigung, unsinnig ist. Ein Brennpunkt kann auf nichts liegen, man hat auch nichts im Brennpunkt.

    PS: Gern oder gerne? Duden hilft weiter (leider nicht immer und nicht immer richtig): Gern steht an erster Stelle und in weiteren Wendungen, wird also bevorzugt. Gerne geht grundsätzlich auch.
    Geändert von siebensieben (03.12.2015 um 16:22 Uhr)
    77 Grüße!
    Gerhard

  15. #15
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.125
    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
    Hat mit Grammatik gar nichts zu tun...
    Der Satzbau unterliegt natürlich grammatischen Regeln. In diesem Fall ist die Reihenfolge von zwei gleichwertigen aufeinanderfolgenden Adverbien nur eben beliebig.

    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
    ...Duden hilft weiter (leider nicht immer und nicht immer richtig)...
    Wer bestimmt denn was "richtig" und was "falsch" ist? Der Duden kann neben dem amtlichen Regelwerk durchaus als Referenz gelten. Dennoch ist Sprache ein lebendiges Medium und eine eindeutige Klassifizierung in richtig/falsch nicht immer möglich oder sinnvoll.

    Ansonsten bin ich voll deiner Meinung: "Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung" gefällt mir auch am besten
    Ciao, Carlo

  16. #16
    "Für Weiteres stehen wir Ihnen, gern, jederzeit zur Verfügung"

    Gern ist überflüssig. Entweder stehe Ich zur Verfügung oder nicht. Wenn der Bus kommt, dann kommt er....ob er gerne kommt......mir egal.
    gruß Jörg

  17. #17
    Herrlich, jetzt kommen wir zum Grundsätzlichen.

    Der Satzbau unterliegt natürlich grammatischen Regeln.
    Nein! Der Satzbau unterliegt einzig dem Sprachgebrauch, die Grammatik ist für nichts nutze, außer für sich selbst und allenfalls zum Beschreiben der Sprache und bestimmter Gesetzmäßigkeiten, die sich entwickeln.


    Wer bestimmt denn was "richtig" und was "falsch" ist? Der Duden kann neben dem amtlichen Regelwerk durchaus als Referenz gelten.
    Richtig! Die Sprache selbst bestimmt, was richtig und falsch ist, der Duden (und die Grammatik!) beschreiben es. So wird "das macht Sinn" bald die heute "richtige" Form überholt haben - und früher oder später auch so im Duden beschrieben werden, zuerst als gebräuchlich, später als "richtig".

    Dennoch ist Sprache ein lebendiges Medium und eine eindeutige Klassifizierung in richtig/falsch nicht immer möglich oder sinnvoll.
    Auch richtig! Und damit ist Satz 1 ("Satzbau unterliegt grammatischen Regeln") als falsch entlarvt!
    77 Grüße!
    Gerhard

  18. #18
    Officially Certified Hell Driver 2015, 2016, 2018, 2019 & DoT Winner 2022 Avatar von biffbiffsen
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    und Zweiter 2023!
    Beiträge
    8.319
    Der Satzbau unterliegt keinen Regeln?

    Ok

    Dann viel wünsch weiterhin ich hier Spass!
    Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen

    Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!

  19. #19
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.528
    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
    PS: Gern oder gerne? Duden hilft weiter (leider nicht immer und nicht immer richtig): Gern steht an erster Stelle und in weiteren Wendungen, wird also bevorzugt. Gerne geht grundsätzlich auch.
    "Gerne" ist die ältere Form. Ich glaube auch, dass es für das fehlende "e" noch einen Punkteabzug gab, als wir schreiben gelernt haben.

    Nochmals 50 Jahre weiter wird vielleicht nur noch "grn" geschrieben.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  20. #20
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.528
    Zitat Zitat von biffbiffsen Beitrag anzeigen
    Der Satzbau unterliegt keinen Regeln?

    Ok

    Dann viel wünsch weiterhin ich hier Spass!
    Wohl Witze Du machst.
    Geändert von Spacewalker (03.12.2015 um 17:58 Uhr)
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •