Hallo,
also ich denke, das kann einfach mal vorkommen und auch eine Rolex kann und muß nicht alles aushalten.
Allerdings hatte ich die Lünette meiner Sub schon sehr heftig angeschlagen, das Resultat war ein supertiefer Kratzer duch die Lünetteneinlage bis an den Rand in das Material. Die Lünette dreht noch einwandfrei.
Mit meiner GMT II von 1991 habe ich im Moment das gleiche Problem wie oben beschrieben, daß sich die Lünette nicht mehr drehen läßt.
Ob es bei mir von einem Stoß kommt oder nur Schmutz drunter gekommen ist kann ich nicht nachvollziehen.
Wie auch immer: Weiß hier jemand was es beim Konzi kostet, die Lünette richten / säubern / gangbar zu machen?
Mit den besten Wünschen
Dieter
Ergebnis 21 bis 29 von 29
Thema: Brauche Hilfe und Rat!
-
23.06.2005, 15:04 #21AndreasGast
RE: Brauche Hilfe und Rat!
Original von elmar2001
Original von masterII
dabei schlägt der Deckel des Wäschekorbs unbeabsichtigt auf meine GMT II; und jetzt habe ich wieder das gleiche Problem wie vor 2 Tagen; die Lünette lässt sich nur noch ganz schwerfällig drehen.............
Und Dein Konzi hat es gerichtet und wird es auch diesmal tun. So what´s the Problem?
BTW: Eine Rolex ist ein mechanisches Präzisionsinstrument in einer gehobenen Preisklasse und da sollte man auch etwas Vorsicht walten lassen. Sicherlich ist es eine Toolwatch, aber wenn Du Dich ein wenig mit Feinmechanik oder Feinwerktechnik auskennen würdest, wüsstest Du, was Schläge und sonstiges Grobe mit der Uhr anrichten können. Und: Für´s Grobe gibt es G-Shock-Uhren. Da kommen Kratzer dran, sonst nix.
Just my 2 cents ...
Mal eine von den eher seltenen Ansichten und Selbsteinschätzungen...
Mit solchen Kunden arbeite ich am liebsten, denn da macht es Freude, die Ehrlichkeit zu belohnen und selbst wenn es mal was Kostet, wird es eben mit einen netten Preis belohnt...
Gruß Andreas
Kiki,
auf den Puk haben wir früher eingedroschenund es gilt ihn immer flach zu halten, alles andere wird schmerzhaft bestraft...
Gruß Andreas
-
23.06.2005, 15:27 #22
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 318
***Support your local ROLEX dealer***
-
23.06.2005, 17:18 #23Original von Dieter
Wie auch immer: Weiß hier jemand was es beim Konzi kostet, die Lünette richten / säubern / gangbar zu machen?
Andreas: Ich finde, gute Arbeit muss auch belohnt (oder entlohnt) werden. Gute Preise freuen einen dann immer und wenn mal was so gemacht wird (wie eine Dichtigkeitsprüfung oder so) dann weiss man, dass man mit dem Konzi gut kann. Und immer einen auf Lau und unberechtigte Kulanz machen schadet einem später selber, da früher oder später dann die kleinen kulanten Händler ins Gras beißen.
-
23.06.2005, 18:16 #24ehemaliges mitgliedGast
War eben beim Konzi und alles wird geregelt; außerdem hab ich ihm auch gesagt, wie es passiert ist, und er meinte, dass so eine uhr das normalerweise abkönne. Er hat die Lünette auseinandergebaut und wird jetzt zwei Edelstahlfedern austauschen, die lt. seiner Aussage wahrscheinlich an der Misere schuld sind.!
Außerdem möchte ich noch sagen, dass ich nicht sage, dass irgendjemand anderes daran schuld ist; das bin ich ja wohl selber. Ich war nur verwundert, dass eine Sportuhr mit der man angeblich "Berge besteigen kann", schon vom Klaps eine Bast-Waschkorbdeckels in die Knie gezwungen wird!!!
Was mich aber interessiert: Wie kann man denn die Lünette selber richten??????
Gruß
David
-
23.06.2005, 18:20 #25
Evtl, hilft dir das..
CLASSICS: Lünettenwechsel leicht gemacht
Ich mach se so immer sauber, danke forum...
-
23.06.2005, 18:22 #26AndreasGast
Hinrichten auf alle Fälle und wenn noch etwas zu richten ist, dann benötigst du schon Werkzeuge, die in der Anschaffung weitaus teurer sind als eine neue Lynette...
Gruß Andreas
Bersteigen kannst du mit jeder Uhr, aber Bastkörpchen-Stößerchen, können nur ganz wenige ab...
-
23.06.2005, 19:03 #27
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
entweder ist die lünette selber nicht im maß(zu groß) oder der gehäusering zu klein, wo sie drüber gedrückt wird!(nicht dieser federring)
wenn da nur ein wenig mehr spiel ist ,dann kann das schon passieren das die lünette leichter runter bzw. drauf geht!
hatte mal eine sd, wo die lünette sauleicht runterging!
dann hatte ich mal eine da ding es sauschwer!auchg daruf!mußte man echt sehr fest drücken!(der konzi-uhrmacherwäre fast geplatzt so sehr hat er die backen aufgeblasen beim pressen!)
also gibt es schon toleranzen!
auch der drehring selber läßt mal leichter drehen mal schwerer!
wie gesagt, toleranzen!
hier war doch letzt einer der sagte er habe sich 5 sd vorlegen lassen und hat die genommen ,wo der drehring am leichtesten ging!
war glaube ich dieser staubkorn-thread!
geh zum konzi und sage er soll die lünette(innenmaß) mit einen digitalmesseschieber vermessen und eine nagelneue dazu!und auch den gehäusering!dann siehst du ob es toleranzen gibt und wie groß diese sind!
-
24.06.2005, 05:03 #28Original von Andreas
Bersteigen kannst du mit jeder Uhr, aber Bastkörpchen-Stößerchen, können nur ganz wenige ab...
Der ist echt gut.......lol"Was ist in Deutschland das größere Problem ? Mangelndes Wissen oder Desinteresse?"
"Weiß ich nicht; Ist mir auch egal."
Gruß Mick
-
26.06.2005, 19:46 #29ehemaliges mitgliedGast
So, alles wieder OK!
Mein Juwelier hat sie über Nacht dagehalten und eine Stahlfeder und den Ring ausgewechselt. Jetzt läßt sich die Lünette viel schwerer drehen und sitzt viel fester! Insofern hoffe ich jetzt, dass es das war!!!
Gruß
David
Ähnliche Themen
-
Hilfe, ein Kollege betrügt! Brauche eure Hilfe
Von Raul-ex-tremo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 66Letzter Beitrag: 01.11.2006, 19:54 -
Brauche Hilfe
Von Lanzahans im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 09.02.2006, 16:40 -
brauche Hilfe bez. DSL ...
Von spacedweller im Forum Off TopicAntworten: 26Letzter Beitrag: 17.10.2005, 16:57 -
Brauche Hilfe....
Von mhbnstrt im Forum Off TopicAntworten: 120Letzter Beitrag: 15.07.2005, 09:30
Lesezeichen