Ein guter Bekannter von mir ist Uhrmachermeister i. R. und kümmert sich immer mal wieder liebevoll um meine Schätzchen.
Allerdings fehlen ihm öfters mal passende Werkzeuge......
Ich hätte nun gerne an meiner 16660 und 1675 die Gläser getauscht. Das orig. plexy und das Safirglas habe ich dank freundlicher Hilfe aus dem Forum......
Kann mir nun jemand sagen, wo ich ein Werkzeug für den Glastausch einer Sportrolex (16660 und 1675) herbekomme und was es ungefähr kostet ?
Wenn sich die Kosten im Rahmen halten, würde ich es meinem Uhrmacher gerne spendieren.... (nicht ganz uneigennützig....)
Der braucht es doch immer mal wieder und ich könnte mir die Fahrt zum 50km entfernten Konzil ersparen......
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Hybrid-Darstellung
-
07.12.2015, 20:33 #1
Wechsel Safirglas / Plexiglas - Werkzeug ???
Viele Grüsse, Jürgen
-
07.12.2015, 20:48 #2
Weiss jemand, ob das hier zum Beispiel etwas taugt ??
http://www.uhrenwerkzeug.com/html/ze....php?id=7052zvViele Grüsse, Jürgen
-
07.12.2015, 21:09 #3
mit diesem Werkzeug habe ich erst kürzlich ein Video auf YouTube gesehen...
Die Manon wird Dich vermutlich auslachen
Magst Du das selbst machen Jürgen ?
BG„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
07.12.2015, 21:27 #4
Jacek - lies zur Strafe nochmal den Eingangspost
Soll der Uhrmachermeister machen.....Viele Grüsse, Jürgen
-
07.12.2015, 21:33 #5
ooops
„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
08.12.2015, 20:49 #6
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
SD wird schwierig und da würde ich auch keinen außer Rolex/Konzi bei lassen.Gehäuse ist dort 3 tlg,Glashaltering/Rehaut sind verschraubt,Spezialwerkzeug außer das von Rolex ist mir nicht bekannt.Für Plexiglas (egal ob 1675/1680/16014 ......) braucht man kein Spezialwerkzeug.Braucht es der Uhrmacher i.R. jedoch würde ich mir einen anderen suchen ;-)
VG
Udo
-
08.12.2015, 20:57 #7
Bei der 1675 reicht ein Messer.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
08.12.2015, 21:04 #8
Dann mach mal nen Video wie du den Glashaltering mit dem Messer aufpresst.
Grüsse
der Sudi
-
10.12.2015, 21:35 #9
-
10.12.2015, 21:33 #10
Ich mach das seit kurzem damit
nicht billig aber geht einwandfreiGruß Hansi
-
10.12.2015, 21:34 #11
Ja, ab geht damit.
Drauf eher weniger.Grüsse
der Sudi
-
10.12.2015, 21:46 #12
-
10.12.2015, 21:37 #13
6 Finger Peter ?
Grüsse
der Sudi
-
14.12.2015, 12:58 #14
Quatsch, gutes (Press)Werkzeug ist natürlich ideal, aber die Glashalteringe lassen sich auch relativ einfach mit einem Stück Holz oder Kunststoff Stückenweise aufpressen. Das geht mit enstprechenende Kraftaufwand einfach, wenn Glas und Glashaltering original und passend sind.
Meistens nehme ich einen Prittstifft, spätere WD Tesst hatten sogar "dicht" angezeigt. Bei Gelegenheit gebe ich sie auch nochmal zum Uhrmacher.Gruß, Peter
Ähnliche Themen
-
Preis Safirglas Sea Dweller ?
Von Rolstaff im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.10.2015, 14:02 -
Safirglas einsetzen
Von 8ight2.0 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.01.2010, 18:29 -
Das geht jedem Safirglas ab ----->
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 06.01.2010, 12:44 -
Grünes Safirglas der Milgauss
Von a.lyki im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 18Letzter Beitrag: 17.12.2008, 10:22 -
Safirglas ??
Von AUTOMATIC im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 18.05.2005, 18:42
Lesezeichen