Jedem, der die Bilder nicht super findet, pauschal Wünsche in Richtung Jerk-Off-Kalender zu unterstellen und so Empfinden und Verstand für die Bilder über die einer *****vorlage hinaus abzusprechen, ist wohl reichlich über das Ziel hinaus geschossen.
Die Fotos spiegeln so ziemlich alles wieder, was rauskommt, wenn man sich die Themen gesellschaftlichen Disputs der jüngeren Zeit so ansieht - bis hin zur Auswahl der Fotomodelle, die, so unterstelle ich, nicht aufgrund ihrer Wirkung auf dem Bild ausgesucht wurden, sondern aufgrund der Anzahl an Nennungen in der Presse in der jüngeren Vergangenheit. Anders kann ich mir Amy Schumer in diesem Kalender beim besten Willen nicht erklären. Weder steht Amy Schumers unbestrittene Leistung in Zusammenhang mit dem Inhalt, noch mit der pseudo-gleichmacherisch-genderisierten Bewerbung des Kalenders. Man hat sie gewählt, weil sie gerade "in" ist und das ist auch der Grund, warum ihr Foto neben der körperlich beeindruckenden (wertfrei!!) Serena Williams so durch die Presse gereicht wird.
Es geht hier nicht um die Fotografie, sondern um die Personen und darüber scheint Ästhetik in den Hintergrund geraten zu sein.
Dass der Zusammenhang von Kunst und Ästhetik ein Thema ist, mit dem man wahrscheinlich Jahrhunderte mit ziel- und endlosen Diskussionen füllen kann, ist mir klar. Aber bei Ästhetik gehts nicht nur um klar abzugrenzende, subjektive Meinungen wie "ist schön" oder "ist hässlich", sondern für mich viel mehr um die Form der Darstellung, Subtilität einer im Bild erzählten Geschichte, also Sinn und Sinnlichkeit. Das fehlt mir in diesen Bildern.
Von mir aus hätte man all die Modelle genau so beibehalten können, jedoch wäre ich überzeugt, dass man mit diesen Modellen auch was ästhetisch ansprechendes hinbekommen hätte, das sogar noch viel weniger Haut zeigt und ein bisschen was in den Bildern erzählt.
Dass Frau Leibovitz das besser kann, hat sie in der Vergangenheit zu genüge gezeigt.
Ergebnis 41 bis 60 von 61
Hybrid-Darstellung
-
02.12.2015, 18:13 #1
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
02.12.2015, 20:10 #2
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Und auch für Frau Leibovitz haben wir in der Schweiz eine Lösung: Pallas Kliniken
-
02.12.2015, 21:33 #3
Danke. 2013 hat aber auch so gar nichts davon:
Nackte Frauen erwartet man doch sowieso nicht mehr zwangsweise, aber eben traumhafte Fotos. Die Menschen so zeigen wie sie sind ist ja alleeehrenwert, aber wer von uns will das denn selber? Wenn wir zum Fotografen gehen, will man ja auch "gut" aussehen. Dieses "Jeder, der dünn ist hat Bulimie" ist doch genauso abgedroschen wie die zwanghafte Umerziehung mancher Veganer. Für mich ist ein Foto auch eine Illusion. Aber ein Künstler ist ein Künstler und der kann machen was er will. Leibovitz trifft aber meinen Geschmack nicht. Steve McCurry hingegen schon.
-
02.12.2015, 20:05 #4
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Wenn ich mir den Thread so durchlese muss ich sagen: Pirelli hat alles richtig gemacht
-
02.12.2015, 20:07 #5
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Wenn ihr alle Hankook- und Kumho-Reifen kauft, haben die Pirelli-Buben auch kein Geld mehr für anständige Models
Hilfe kommt von LM
-
02.12.2015, 21:06 #6
Es gingen mir die bisherigen Pirelli-Kalender sonstwo vorbei, und so auch dieser. Und trotzdem möchte ich folgende Überlegung anstellen: Ist es nicht dieses krasse Missmatch aus Erwartungen an Pirelli einerseits und Leibovitz andererseits und dem nun gezeigten Produkt, das all die Diskussionen anfacht? M.a.W., wäre das mit exakt den selben Bildern der "Frauen aus Deiner Nachbarschaft" Kalender, fotografiert von No Name aus Sowienoch und produziert vom XYZ-Verlag, kein Medium hätte darüber berichtet, in keinem Forum würde darüber diskutiert, von der Auflage von 1000 Stück würden 900 ab Februar um den halben Preis angeboten werden und 600 im Mai dem Recycling zugeführt. Insofern haben die Italiener, äh Chinesen, doch alles richtig gemacht.
-
02.12.2015, 22:36 #7
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ich sehe es so: Erfüllt man Erwartungen in besonders neuartiger Weise, mit guten und völlig neuen Ideen, dann wäre es innovativ. Sich dagegen der Erfüllung der Erwartung einfach zu entziehen und mit der Botschaft gleichzeitig allen vorangegangen Künstlern Sexismus vorzuwerfen, ist irgendwo zwischen trotzig und nervig.
-
03.12.2015, 11:51 #8
+1 in jeder Hinsicht. Denke ich mir bei so manchem Lifestyle-"Must-Have"-Produkt gelegentlich auch. Würde da nicht ein wohlklingender Label-Name gut sichtbar drauf prangen, wären mit manchen dieser "Objekte der Begierde" die eine oder andere Ramsch-Ecke an der Grenze ihrer Überforderung angekommen...
Was ich grundsätzlich nervig finde, ist dieses scheinbar immer mehr um sich greifende "Political-Correctness-Getue" (zumindest fühlt sich das für mich manchmal so an). Ein Kalender, der Jahrzehnte von schönen Fotos nackter Frauenkörper gelebt hat und dafür geschätzt wurde, distanziert sich von seiner "sexistischen Vergangenheit", Playboy zeigt auch nur noch halb angezogen. Und wenn nicht in jeder Anrede und Anredinnen alle denkbaren Geschlechter, Mehr- und Minderheiten erwähnten werden, wird's gleich komisch. Und wenn das so weiter geht, kann man nicht mal mehr einer Kollegin ein Kompliment machen, indem man Ihre neue Jacke lobt weil diese ihr gut steht, denn das könnte ja fast schon die Grenze zur sexuellen Belästigung überschreiten.... Um was für einen Mist sich heutzutage alles Gedanken gemacht wird in diesem Zusammenhang - man mag fast meinen, die Welt hat sonst keine Probleme...Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
03.12.2015, 12:56 #9
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Ich habe das Gefühl, dass ziemlich viel Gesellschaftliches- und Politisches hineininterpretiert wird, um das eigene ästhetische Missfallen zu rechtfertigen
Und der Kunstbegriff ist sowieso einigermassen dehnbar
Ich persönlich finde die Kontroverse gut, und fände sie noch besser, wenn sich ein paar Frauen und/oder jüngere Männer an ihr beteiligen würden
Was sich hier - inklusive mir - tummelt ist 40+ und outet sich imho hiermit als irrelevant. Auch wenn es sich teilweise überlegt anhört: Keinem ist was inhaltliches wirklich Interessantes zum Thema eingefallen
-
03.12.2015, 14:38 #10
-
03.12.2015, 14:46 #11
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Weil die Ansichten vom Männern, die überall Geschlechtergleichmachung sehen, einen Graus vor politischer Correctness haben und es immer noch komisch finden, dass es für Frauen und Männer genderisierte Anredeformen gibt, eben auch schon wieder von Vorgestern sind. Ich dachte, da hat man sich in den frühen 2000ern drüber aufgeregt
Deswegen irrelevant
-
03.12.2015, 15:12 #12
pfandflsche: Also wolltest Du vorhin eigentlich nur mitteilen, dass Du Dich n ist von Werbung leiten lässt, sondern vielmehr auf die Erfahrung Dir bekannter Menschen bzw. aus einem Dir bekannten Umfeld vertraust, oder? Denn nur weil Du über einen Tipp zu einer Kaufentscheidung kommst, heißt dass ja nicht, dass das empfohlene Produkt nicht dennoch irgendwo medial beworben wird. Aber gut, will ja nicht der Konrinthenk*cker sein...
Ansonsten wäre Dein Lebensstil wahrscheinlich grad noch nicht so meines, muss aber gestehen, ich hab es aber auch noch nicht ausprobiert. Das ist ja das tolle hier bei uns im Forum - es vermittelt Einblick in so viele Lebensweisen und man (zumindest ich) lern oft auch was dazu!
Back to topic: Find den Kalender trotzdem hässlich.Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
03.12.2015, 13:57 #13
Und jetzt?
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
03.12.2015, 13:59 #14
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Tja, jetzt haben sich alle selbstbeweihräuchert, die eigene Meinung von anderen bestätigen lassen - das wars
-
03.12.2015, 14:00 #15
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
Äh, der Pirelli Kalender ist doch ein Werbemittel eines Reifenherstellers.
Die müssen das Ding nirgends verkaufen.
Zur Zeit ist er überall im Gespräch, also perfekt.
Super Marketing. Möpse sind doch so abgenudelt (hihi)
Ich mag das. Für mich ungefähr so wie die Seitenbacher Werbung.Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
03.12.2015, 14:04 #16
Solange Herr Seitenbacher nicht blank zieht, das Ganze noch in einer carglass Werkstatt
Es grüßt der Stephan
-
03.12.2015, 14:29 #17
nein..die gesellschaft wird nicht immer prüder und ja..ein pin-up-kalender ist 1979 (zusammengefügte zitate von ferry und dem don)
was die gesellschaft aber wird,bzw. geworden ist...ist übersättigt.
übersättigt mit schmollmündern,halb textilbefreiten,sekundären geschlechtsmerkmalen und anderen abscheulichkeiten bei der bewerbung jedes noch so popeligen produktes. dazu noch im falle der fernsehwerbung den halbgaren andeutungen zur erfolgreichen kopulation,wenn denn nur dieser oder jene duft oder anderer quatsch zur anwendung gelangt.
so..und wenn an jeder ecke "blank gezogen" wird..oder die vollziehung beinahe kurz bevorsteht...dann fällt ein pirelli-kalender alte machart beinahe nicht mehr auf.
und nun hat der verantwortliche eben gedacht (oder es wurde ihm gesagt) "mach`n wa doch mal wat janz anderet.hol`n wa uns eine fotografin von weltruf mit meriten von hacke bis nacke und bei die models kiek`n wa auch mal nicht nur das altmänner-schlüsselloch des üblichen"
gesagt,getan und schon wird vom untergang des abendlandes feuilletoniert.
offengesagt wäre es mir auch lieber,ich würde nicht bei jeder kaugummiwerbung mit dem uneinlösbaren versprechen des zügigen beischlafs belästigt. aus diesem und anderen gründen erwerbe ich seit jahren nichts und das heisst buchstäblich nichts,was in radio-und fernsehbwerbung angedient wird.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
03.12.2015, 14:31 #18
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
-
03.12.2015, 14:45 #19
Na das ist ja mal ne Aussage! Du fährst also kein Auto? Bloß gut, denn tanken könntest Du dann ja auch nicht. Und irgendwohin fliegen? Geht auch nicht. Genauso wenig wie Einkaufen im Supermarkt. Gut, letzteres kriegt man schon hin, denn die kleinen Tante-Emma's oder Hofläden um die Ecke, so man die denn findet, werben ja nicht in den Medien, alle Großen Anbieter hingegen schon, ebenso wie Automobilhersteller, Tankstellen, Airlines, etc. ...
Beschränkst Du Deinen Boykott eigentlich nur auf im Radio und Fernsehen beworbenes, wie Du schreibst, oder zählt da Print-Werbung auch dazu? Oder die im Internet? Und falls nicht, wieso die Unterscheidung? Ansonsten würde es ja auch bei den Uhren langsam eng werden mit dem Shopping-Vergnügen...
Sorry, aber so ein Spruch...Es sei denn, ich hab den metaphorischen Hintergrund nicht für mich erkennen können, dann klär mich/uns doch bitte auch.
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
03.12.2015, 14:57 #20
mactuch...
stimmt.ich fahre kein auto, muss daher auch nicht tanken und in einem flugzeug sass ich zuletzt 1994.ich kaufe nur bei aldi ein.was es dort nicht gibt,findet nicht in " meine welt".
bleiben noch die uhren.bzw. bleiben nicht. mit dem thema bin ich seit jahren durch. nullkommanull interesse an den dingern.irgendwann verkaufe ich den kram und ende im gelände.tragen tue ich seit jahren keine mehr.
meine kaufentscheidungen basieren auf berichten in foren,empfehlungen berufener dritter und dergleichen. garantiert nicht auf der kunst der werber.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
Ähnliche Themen
-
Pirelli -Kalender 2005
Von Olly im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 08.12.2004, 16:09
Lesezeichen