Das Makroskop von vorn
Das Makroskop von der Seite
Der Kopf mit Vario-Zoom-Objektiv (Durchmesser 50 mm) und die angeklemmte Ringbeleuchtung, von der der Glasfaserstrang ab geht
Die Beleuchtungseinheit (Halogenlampe 15V 150 Watt). Die Helligkeitsregelung erfolgt über den Knopf links, durch den eine Scheibe mit verschieden dichten Filtern in den Strahlengang geschoben wird
Der so genannte "Schwanenhals" (eine separate Zusatzbeleuchtung mit biegsamen Glasfasersträngen
Die Position des Schwanenhalses im Einsatz
Zwischenring, der die Vergrößerung halbiert (und die Brennweite verdoppelt)
Der Abstand vom Objektiv zum Objekt (ohne Zwischenring) beträgt 100 mm. Mit Zwischenring verdoppelt sich der Abstand auf 200 mm.
Die Kamera oben auf dem Makroskop ist eine Nikon Coolpix 4500 mit 4,5 Megapixeln.
Die Fotos vom Makroskop habe ich mit meiner guten alten Olympus Camedia C 1400 XL Spiegelreflex mit 1,43 Megapixel von 1997 gemacht
Ich hoffe, Euch gefällt mein Beitrag
G r u ß
Ingo
				Ergebnis 1 bis 8 von 8
			
		Thema: User Makroskop
Baum-Darstellung
- 
	21.06.2005, 22:34 #1Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 09.03.2005
- Beiträge
- 880
 User MakroskopSpinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
 
Ähnliche Themen
- 
  new userVon nevrotik im Forum New to R-L-XAntworten: 6Letzter Beitrag: 03.06.2008, 20:11
- 
  New user here :)Von MorganDK im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 02.05.2006, 11:08
- 
  Die Oysterquartz Ref. 17000 unterm MakroskopVon Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.12.2005, 22:29
- 
  500 UserVon SL_55 im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 11.05.2004, 10:35












 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen