Deine Entscheidung ist doch schon gefallen...go for Patek!
Ergebnis 1 bis 20 von 23
Thema: PP 5036 vs. Rolex 116719BLRO
-
20.11.2015, 23:55 #1
- Registriert seit
- 13.09.2013
- Ort
- Hietzing, Genf
- Beiträge
- 99
PP 5036 vs. Rolex 116719BLRO
Guten Abend, liebe Forengemeinde!
Ich würde mir jetzt gern eine neue Uhr kaufen und vergleiche nun die Modelle im Titel (nur Weißgold). Beide kosten um die 26k, sind von Grund auf verschieden, haben also nur die Preisliga und das Material gemeinsam. Ich tendiere zur PP 5036, da sie eine Business Uhr ist und auch am Lederband eine ideale Dresswatch abgibt, dennoch ist die Rolex 116719BLRO ein Hingucker, jedoch wirkt sie als Dresswatch wirklich banal und typisch.
Welche Uhr empfiehlt ihr? Wie ist die Wertsteigerung der Uhren zu beurteilen? Welche bekommt man schneller wieder an? Ich tendiere zur Patek, weshalb ich im PP Unterforum poste (vielleicht eine Art Bestätigung), aber wie ist die Wertsteigerung der Uhr zu beurteilen? Ist ja nicht ganz PP typisch.
Geändert von Ferenc (20.11.2015 um 23:58 Uhr)
-
21.11.2015, 01:39 #2Servus aus München,
Veit
-
21.11.2015, 07:50 #3
Ich sehe es wie Veit.
Du schreibst mehrfach, dass Dir die Patek besser gefällt. Also ist die Entscheidung (für Dich) klar.
Wertsteigerung? Ach bitte, hab Spaß mit der Uhr!
Wenn ICH mich entscheiden müsste, würde die Wahl auf die 116719 fallen. Ganz einfach, weil sie mir besser als die PP gefällt.Beste Grüße!
Peter
-
21.11.2015, 08:53 #4
Ganz klar die Patek! die BLRO wird denke ich noch leicht im Preis fallen, die PP dagegen nicht.
Preisstabilität sollte aber nur sekundär ein Punkt für Deine Wahl sein... für Business finde ich die PP auch passender.
Beides tolle Uhren... der Bauch sollte (oder hat schon) entscheiden.Gruß Chris
-
21.11.2015, 10:21 #5
- Registriert seit
- 13.09.2013
- Ort
- Hietzing, Genf
- Beiträge
- 99
Themenstarter
Naja, ich muss auch gestehen, dass ich eine Uhr nach Wertsteigerung auswähle: Zuerst Geschmack, aber ich versuche natürlich di Uhren auch als Sparbuch am Arm zu sehen und Wertsteigerung/ Servicekosten etc. spielen da auch eine wichtige Rolle
-
21.11.2015, 10:24 #6SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
21.11.2015, 20:37 #7
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.857
Ich hatte vor ein paar Jahren eine 5036 R. Tolle Uhr, super Details! Allein die konkaven Totalisatoren. Traumhaft!
Was mich genervt hat und warum sie gehen musste:
- Mondphase
- das Band! Die Uhr gabs nur am Goldband. einfach Lederband dran ist auch nicht. Mehrere Konzis und auch Patek München haben mir davon abgeraten die Anstöße zu entfernen. Die sind irgendwie von innen verschraubt oder so!? Ich hab allerdings mal ein Bild von einer 5036 am Lederband gesehen. Irgendwie möglich ists also, die Frage ist nur ob auch zurück geht... Mir war sie mit dem Goldband auf Dauer zu "Opa-mäßig", aber es hatte einen super Tragekomfort! Wenn auch absolut gar keine Verstellmöglichkeiten bis auf Glieder tauschen. Da übrigens drauf achten ob alle dabei sind, die kosten richtig...
Wertsteigerung
Ich hab meine vor 2-3 Jahren verkauft. Beim betrachten von Chrono24 glaube ich kaum, das ich heute mehr dafür bekommen würde. => 0, aber zumindest kein Verlust.
Beim Wilfart liegt grade eine 5036 G für einen vernünftigen Preis. Sonst ist die Uhr in Europa (und v.a. auch D) eher selten. Die Timelounge hat ab und zu welche im Schaufenster liegen.
Alternativ würde ich mich nach einer 5035 umsehen, die gibts für das Budget (fast) in Platin. Und die hat direkt Lederband und nicht diese unsägliche Mondphase. Dafür musst du aber auf die Gangreserve verzichten.
grüße
Christian
-
22.11.2015, 16:29 #8
Ich habe meine 5035G mit schwarzem Blatt und allem Zubehör zuletzt bei Wilfart in Zahlung gegeben. Eine tolle Uhr und zu dem Preis eigentlich ein Schnäppchen, wenn man sich die Neupreise der aktuellen Modelle ansieht.
Von der 5036 gab es eine zweite Serie bei der am Bandanstoss auf der Rückseite eine Schraube war, mit der man das Band abnehmen und ein Lederband montieren konnte. Mir gefällt die Uhr am Lederband sehr gut, vor allem in Weissgold mit schwarzem Blatt.
Alternativ gibt es die 5056 in Platin, die aber mittlerweile richtig teuer geworden ist.Gruss, Anatol
-
22.11.2015, 17:19 #9
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.857
Danke für die Anmerkungen!
Deine ex-5035 ist auch sehr schön!
grüße
Christian
-
22.11.2015, 18:03 #10
Auf das Risiko hin mit virtuellen Eiern beworfen zu werden. Ich bin ein großer Patek Fan würde anstatt der 5036 trotzdem lieber die BLRO nehmen. Relevant wäre eventuell noch was du bereits im Portfolio hast an Uhren. Falls es die erste Patek werden soll lieber ne Nautilus.
-
22.11.2015, 19:23 #11
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.308
Die beiden vom TS in Erwägung gezogenen Uhren sind ja recht unterschiedlich.
Als Symbiose möchte an dieser Stelle mal die PP 5146 ins Rennen werfen.
Zumindest in WG hat sie ein durchaus sportlich-klassiches Erscheinungsbild. Geht in der Freizeit und zum Edelzwirn.
Die 5035 wäre mir persönlich etwas zu oldschool
-
09.02.2018, 12:44 #12
Ich bin kein Patek Fan, die PP 5036 find ich aber zudem völlig überladen, Geschmackssache, meine wäre es nicht...
Ich würde die 116719BLRO nehmen da sie mir geilgut gefällt und IMO bei jeder Gelegenheit eine gute Figur macht.
Viele Grüße
RobertMagGMTs
-
13.02.2018, 20:50 #13
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Rolex ist Rolex, kennt jeder.
PP kennt kaum einer, und die 5036 ist schon wirklich was besonderes. Warum dem TE unbedingt die me-too-Nautlius geraten wird, hat er sich doch wirklich ein Unikum auserkoren, das erschliesst sich mir nicht.
-
13.02.2018, 20:50 #14
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Und "Oldschool" sind die römischen Ziffern natürlich ganz klar, aber warum denn bitte nicht?
-
13.02.2018, 21:25 #15
Gäbe es die PP mit Stabindexe statt mit römischen Ziffern wäre sie meine Fast-Exit-Uhr. Allerdings sehe ich sie nicht in Konkurez mit einer GMT.
-
13.02.2018, 21:32 #16
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Der TE ja anscheinend schon.
-
14.02.2018, 07:40 #17
-
14.02.2018, 08:44 #18
Ist euch aufgefallen das der Thread von 2015 ist
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
14.02.2018, 11:55 #19
-
14.02.2018, 11:56 #20
Ob das den Ts heute auch noch umtreibt ?
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
Ähnliche Themen
-
Anmerkungen zur neuen „Pepsi“ 116719BLRO
Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 117Letzter Beitrag: 05.02.2015, 14:38 -
Die GMT 116719BLRO ist in Deutschland
Von TheLupus im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 72Letzter Beitrag: 28.08.2014, 06:39
Lesezeichen