Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 51

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Speedy oder Daytona.... Beratung gesucht

    Erstmal allen ein Gutes neues Jahr von mir!

    Ich brauche mal eure Hilfe.
    In meiner Uhrensammlung fehlt mir die für mich noch ultimative Uhr: Ein Chronograph.

    Ich schleiche schon seit Jahren um ne Speedy herum. Im Omega Bereich hier im Forum habe ich die aktuellen Beiträge rund um das 1171er Band mit großem Interesse verfolgt. Mit diesem zusammen wird aus meiner Sicht aus der aktuellen Speedmaster Professional eine super schöne Uhr.

    Das wäre aber natürlich viel zu einfach, wenn mich mittlerweile nicht die Marke Rolex so dermaßen beeindrucken würde. Somit steht da also auch die Daytona wie eine unerreichbare Dame.
    An sich ein wunderschöner Chrono wenn da nicht die mittlerweile fast ausnahmslos polierten Flächen wären...

    Viele würden jetzt sagen: Hole dir doch einfach beide. Oder ne Vintage Daytona (mit mattem Gehäuse)... Aber sooo viel Geld will ich dann auch nicht lassen. Das die Daytona an sich ein Vielfaches einer Speedy kostet spielt hier bei der Überlegung für mich aber keine Rolle. Ich möchte einfach nur noch einen Chrono in meiner Sammlung haben - die dann auch (erstmal) vollständig wäre.

    Was habe ich bisher: Rolex 5513 mit WG Indexen für den Alltag im Wechsel mit einer Stowa Flieger. Dann noch eine Seiko Samurai in weiß (aufgrund der Größe aber quasi keine Wristtime).

    Der Chronograph soll neben den beiden erstgenannten zum Einsatz kommen und abwechselnd getragen werden.

    Ich bräuchte hier also eure Unterstützung eine Entscheidung zu treffen: Eine der beiden muss es werden und es muss eine Neuuhr sein.

    Hier meine Positiv/Negativ Liste zu beiden Uhren:

    >> Speedy

    + Historie/Geschichte
    + Größe (wenn auch nicht ganz perfekt)
    + perfekte Ablesbarkeit
    + Hesalit (ja - gefällt mir von der Haptik her besser als Saphirglas)
    + interessante Gehäuseform
    + überwiegend mattes Gehäuse
    + mit 1171er Band mattes Armband
    + Preis

    - Handaufzug


    >> Daytona

    + Historie (aber bei den neuen nicht so ausgeprägt)
    + perfekte Größe für mich
    + Uhrwerk
    + Uhrwerk
    + Uhrwerk :-)

    - poliertes Gehäuse und Band


    Jetzt ihr: An was habe ich nicht gedacht? Stand der ein oder andere von euch vor gleicher Entscheidung? Wie habt ihr euch entschieden - und warum?

    Wie sind eure Erfahrungen bzgl der Uhrwerke? Gibt es klare Argumente für das eine oder andere?

    Danke euch allen schon mal vorab.
    Grüße Sli

    Die Zeit ist zu schade für Quarz

  2. #2
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.05.2012
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    2.245
    Also ich finde Deine Sammlung ist noch nicht komplett und du solltest Dir anstelle der Daytona die Speedy und eine DJ zulegen

    Dazu sei aber erwähnt das ich die D schon mag, für mich die Speedy einfach die schönere der Beiden ist. Sollte dieses Jahr aber eine Stahl D mit schwarzer C-Lünette und Panda-Blatt kommen, dann MUSST Du die nehmen

    Wenn man mal Deine Auflistung berücksichtigt dann sehe ich ebenfalls die Speedy vorne, auch gibt es die Speedy mit und ohne saphir was sie klassischer oder eleganter wirken lässt. Die Ablesbarkeit finde ich bei der Speedy ebenfalls besser.
    Dir auch ein gutes neues und viel Spaß bei der Entscheidung
    Geändert von Mister B (03.01.2016 um 13:16 Uhr)

  3. #3
    Sea-Dweller Avatar von tamas1000
    Registriert seit
    06.08.2006
    Beiträge
    844
    Definitiv die Daytona kaufen!
    MFG
    Thomas

  4. #4
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.955
    Blog-Einträge
    11
    Wenn ich mir Deine Sammlung so "anschaue" und das lese, was Du schreibst, würde ich Dir tatsächlich eher zur Speedy raten. Die kann alles mindestens genauso, zu einem wesentlich attraktiveren Preis und hat auch noch den gewissen Vintage Charme, der Deine 5513 gut ergänzt.

    Klar, Daytona ist Daytona aber was soll's wenn Dir die eigentlich zu poliert, zu bling bling ist. Nur weil's 'ne Daytona ist? Nö. Muss nicht. Und wenn irgendwann doch mal, dann läuft Dir die ja auch nicht weg.....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  5. #5
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.192
    Percy hat recht, bzw. bin ich seiner Meinung … Die Speedmaster ist ne tolle Uhr. Gönne Dir z.B. das Modell zum 50. Jubiläum aus 2007, hau das 1171er Band dran. Dann hast Du für die Hälfte der Daytona ne superschöne Uhr.

    Und morgens nach dem Aufwachen erstmal die Uhr aufziehen und ankucken ist auch ein schönes Ritual.
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  6. #6
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    ich finde die Daytona schärfer

    mit besten Grüßen
    Andreas


  7. #7
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Percy hat recht. Die Speedmaster passt super zu Deinen Uhren, sie gefällt Dir gut und sie ist bedeutend günstiger. Die aktuelle Daytona ist nur der dritte überpolierte Aufguss einer Kultuhr von damals, die Speedmaster ist hingegen immer noch die selbe Kultuhr.

  8. #8
    Date Avatar von sli
    Registriert seit
    03.01.2015
    Beiträge
    49
    Themenstarter
    Mensch, ich danke euch bis hierhin.
    Gerade der Tipp mit der Datejust und der Speedy gemeinsam ist auch nicht schlecht.

    Ich glaube ich rede mir die aktuelle Daytona auch nur wegen dem Werk schön - das ganze polierte gefällt mir eigentlich gar nicht. Ist immer toll auch andere dritte Meinungen dazu zu hören. Mit unsren Frauen kann man in aller Regel ja nicht über sowas sprechen ;-)
    Grüße Sli

    Die Zeit ist zu schade für Quarz

  9. #9
    Freccione Avatar von mask
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    6.901
    Da ich meine Uhren wirklich IMMER trage wäre die Daytona alleine schon wegen der Dichtigkeit her meine erste Wahl. Bei Omega, Breitling & Co. hätte ich beim Schwimmen im Meer immer ein ungutes Gefühl.

    Aber die Speedy ist eine schöne Uhr. Liebäugele ich auch mit. Allerdings ist Handaufzug bei mir ein +.
    Ist halt mal was anderes..


    Grüße Dirk

  10. #10
    Milgauss
    Registriert seit
    23.01.2014
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    251
    Beide sind geil. Vor- und Nachteile hast Du schon erwähnt, würde aber zuerst die Speedy nehmen, mit Saphirglas und Sichtboden. Daytona dann später.
    Gruss Heinz

  11. #11
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Eine 16520 mit mattem Band.

  12. #12
    Daytona Avatar von Cineast
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    3.197
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Eine 16520 mit mattem Band.
    ... Genau den Gedanken hatte ich auch: Daytona ohne BlingBling,

    Gruss aus Düsseldorf,
    Norbert

  13. #13
    Date Avatar von sli
    Registriert seit
    03.01.2015
    Beiträge
    49
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Cineast Beitrag anzeigen
    ... Genau den Gedanken hatte ich auch: Daytona ohne BlingBling,

    In der Tat perfekt, aber wirklich zu teuer...
    Grüße Sli

    Die Zeit ist zu schade für Quarz

  14. #14
    Milgauss
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    272
    Hallo Sli,
    wenn´s eine neue Jahr sein "muss", dann würde ich die Messe in Basel abwarten und danach entscheiden. Grundsätzlich sind beide Uhren für sich eine Klasse für sich und Du kannst dazu ewig grübeln. Ich bin z.B. ein totaler Daytona-Fan...habe mir aber erst vor kurzem eine Speedy gekauft (1968), weil eine Speedy einfach immer irgendwie dazu gehört. Die noch aktuelle Daytona hat m.E. nicht ansatzweise den Charme der ehem. Vintage-HAU-Daytonas und das würdest Du ganz schnell nach einem Kauf merken...Technik hin oder her. Da gebe ich den members , die Dir vorher die D16520 empfohlen hatten zu 100% Recht...diese Uhr hat noch was und bringt alles mit was Du vielleicht an Chrono noch suchst..ist aber halt nicht "neu"...wie gesagt, mit einer Speedy (Moonwatch) liegst Du nie falsch und ich würde Dir aktuell hierzu raten...
    Viel Spass noch beim "Jagen"..ist die schönste Zeit beim Uhrenerwerb...
    LG Bernd

  15. #15
    Double-Red Avatar von Dunki
    Registriert seit
    22.10.2011
    Ort
    am schönen Niederrhein
    Beiträge
    9.753
    Zudem ein Werk mit Handaufzug doch auch seinen Charme hat und für mich keinen Nachteil darstellt. Ich habe es mir angewöhnt, die Speedy beim Tragen immer mal wieder nachzuziehen. Also stehen bleiben tut sie daher auf jeden nicht unerwartet und zudem läuft sie echt ganz schön genau. Mach dir nen Glasboden drauf und du wirst sogar noch optisch dazugewinnen (weil das Uhrwerk hübsch aussieht).

    Ich würde Dir daher auch die Speedy nahelegen und wenn es finanziell reicht, tatsächlich über eine zusätzliche DJ nachdenken

  16. #16
    StefanS
    Gast
    Wenns finanziell passt dann die Daytona falls nicht ist die Speedmaster auch eine schöne Uhr aber halt in einer anderen Liga!!

  17. #17
    Date Avatar von sli
    Registriert seit
    03.01.2015
    Beiträge
    49
    Themenstarter
    Stefan:
    Was ist denn aus deiner Sicht der wesentliche auch qualitative Unterschied zwischen beiden Modellen?
    Grüße Sli

    Die Zeit ist zu schade für Quarz

  18. #18
    Date Avatar von sli
    Registriert seit
    03.01.2015
    Beiträge
    49
    Themenstarter
    Handaufzug ist jetzt auch kein Killerkriterium bei mir.
    Hatte bis vor einem Jahr recht lange eine Stowa Flieger mit Unitas Handaufzug als quasi Alltagsuhr verwendet. Das tägliche aufziehen der Uhr war jetzt auch wirklich nicht schlimm.

    Aber Automatik hat schon seine Vorzüge ;-)

    Schwimmen oder duschen tue ich mit meine Uhren eh nicht. Die einzige die Meer und Schwimmbad gesehen hat, ist die Seiko. Da wirds auch bei bleiben.
    Grüße Sli

    Die Zeit ist zu schade für Quarz

  19. #19
    Brauchst Du denn den Chronographen? Dann fände ich die Daytone mit verschraubten Drückern ungünstig.
    77 Grüße!
    Gerhard

  20. #20
    Date Avatar von sli
    Registriert seit
    03.01.2015
    Beiträge
    49
    Themenstarter
    Ich nutze die Uhren in der Tat zur Zeitmessung - in der Regel beim Kochen :-)
    Dafür eignet sich die Sub extremst gut.

    Die verschraubten Drücker würden mich aber nicht wirklich stören.
    Wahrscheinlich sollte ich aber wirklich mal abwarten was die Basel World dieses Jahr bringt - ich glaube zwar nicht, dass die Daytona auf einmal wieder mit nem schönen Schliff kommt, aber vielleicht ist ja wirklich ein nettes neues Dial dabei...

    Danke allen - die Tendenz geht aber in der Tat eher in Richtung der Speedy.
    Grüße Sli

    Die Zeit ist zu schade für Quarz

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •