Max, auch ein Turbo RS lag vor über einem Jahr bei 340.000 USD. nämlich der hier.
Der Turbo S ist auch schon bei Rel hohen Beträgen angekommen die über einem sehr guten 964 RS liegen. Auch 924 GTS und GTR sind deutlichst teurer geworden, aber wie du natürlich richtig sagst, weit weg von einem carrera 4 lightweight oder einem 997 GT3 RS 4.0. ich vermute aber das sich das noch etwas ändern wird zugunsten der Tran sen. Wir werden sehen. Abgesehen davon sind die Autos aufgrund ihrer homäopathischen Stückzahlen leider nur eingefleischten Fans bekannt. Selbst das Museum hat keinen 968 TS oder 968 T RS.
Dieter, sehe ich ähnlich. In Mannheim stehen einige "teure" Luftis rum. Penske versucht dort einiges für den Klassik bereich zu tun. Als Klassik Kompetenz Center. Leider fehlen ihnen dazu die kompetenten Leute. Die sind einfach nimmer da. Bei Porsche selbst nich ganz so extrem aber ähnlich. Wer da was auf dem Kasten hatte machte sich als Elfer spezialist selbstständig und schöpft den Rahm selbst von der Milch.
Ergebnis 1 bis 20 von 117
Baum-Darstellung
-
04.11.2015, 08:26 #11Yacht-Master
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 2.197
Geändert von carrerarsr (04.11.2015 um 08:35 Uhr)
Grüße
Frank
Ähnliche Themen
-
Preisentwicklung Submariner No Date/ Aktuelles Modell/ Keramik-Lünette
Von Yawara im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 22Letzter Beitrag: 03.06.2015, 17:14 -
Preisentwicklung JLC Master Geographique (Modell aus 2001)
Von Franko im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 9Letzter Beitrag: 20.02.2011, 12:22 -
Royal Oak Chrono altes Modell-neues Modell...
Von Royal-Oak im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.07.2008, 14:32 -
Preisentwicklung LV
Von picasso im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 14Letzter Beitrag: 06.10.2006, 16:27 -
Preisentwicklung Sub, SD, Ex1, D, GMT und OQ
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 23.01.2006, 09:08





Zitieren
Lesezeichen