Tolle Autos hier

Zitat Zitat von sausapia Beitrag anzeigen
...kaffeesatzleserei...
Da haste natürlich auch Recht, ist sicher alles ein Stück weit Kaffeesatzleserei. Aber das gilt auch für Classic Data. Zumal die Entwicklung ebenso von Faktoren abhängt, die gar nichts mit Autos zu tun haben. Dennoch gibt es meiner Ansicht nach bei der Wertsteigerung z.B. normaler G-Modelle ein natürliches Limit und das ist irgendwann erreicht.

Der Versuch, den High-End-Markt auf Brot-und-Butter-Autos zu übertragen, wird meines Erachtens auf Dauer nicht funktionieren. Selbst Ferrari 308 und 328 sind mit ihren insgesamt 20.000 Exemplaren schon Massenware im Vergleich zu einem Dino. Porsche hat in der gleichen Zeit zehnmal so viele G-Modelle gebaut.

Möglicherweise waren manche, gute Autos eine zeitlang unterbewertet und haben nun sowas wie ihren "tatsächlichen Wert" erreicht. Aber das ist auch einer Anpassung an die - gerade bei Porsche - mittlerweile sehr hohen Restaurierungskosten geschuldet. Und selbst wenn weiterhin kleine Wertsteigerungen realisierbar sein sollten, werden diese für Pflege und Unterhalt mit Leichtigkeit wieder aufgebraucht.

Alte Porsches sind wundervolle Autos und als solche sollten sie genossen werden. Aber an sowas wie ein „todsicheres Investment“ oder „der Markt kennt nur eine Richtung“ glaube ich bei einem Massen-Elfer nicht.