Ich halte manche Einschätzungen nach wie vor für übertrieben. Gerade vom G-Modell wurden fast 200.000 Stück gebaut, an die 1000 finden sich ständig auf einer einzigen Verkaufsplattform. Von Baracken für unter 20k bis zu guten, brauchbaren Autos für um die 50k, von beidem eine ganze Menge.
Es hat immer schon solche und solche Phasen für klassische Autos gegeben. Gerade herrscht ein Hoch, aber dass der Markt auf ganzer Linie jetzt nur noch "eine Richtung kennt" glaube ich nicht. Im Gegenteil, momentan werden manche Autos zu Preisen angeboten, die sie einfach nicht wert sind. Das wird sich wieder regulieren.
Ergebnis 21 bis 40 von 117
-
03.11.2015, 15:00 #21
bissi drastisch reduziert die Analyse, aber etwas wahres ist dran... wie bei unseren Kronen: die Zeiten sind vorbei.
wobei hier alles und schnell rück-/umrüstbar ist (nicht wie ein S, der auf WTL umgeschweißt wurde, oder so).
sprich, das "RUF-Paket" findet schnell einen Abnehmer und bietet guten Reinvest für die Anschaffung der Originalteile, kein Ding.
Dafür -so vermute ich sehr- hat man ein super G-Modell ohne bei Null anfangen zu müssen.
was die Briefeinträge angeht: so whatdenn es zählt der jetzt/ist-Zustand. So zumindestsah und sehe ich es.
-
03.11.2015, 16:07 #22Ciao, Carlo
-
03.11.2015, 16:37 #23
Ich hatte jüngst die Diskussion mit einem Classic Data-Gutachter, als ich meinen 993 bewerten ließ und in die gleiche These wie Du verfolgte. Er versicherte mir, dass dies für Porsche nicht gilt. "Die kennen nur eine Richtung". Er hielt selbst eine Seitwärtsbewegung bei allen luftgekühlten Modellen für wenig wahrscheinlich.
Ich vermute eher eine Seitwärtsbewegung, aber kein Rückgang (kaffeesatzleserei).
By the way, nun können mal wieder Raketen gezeigt werden, um der eigentlichen Bestimmung des Threads zu folgen.
Rheinische Grüße, Frank
-
03.11.2015, 17:23 #24
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Das sagte man aber auch mal über Enron-Aktien. Wenn die luftgekühlten Elfer aus dem Interesse rücken, weil es eben nicht mehr die Autos der Kindheit waren (ich bin noch mit luftgekühlten Elfern aufgewachsen, aber ein heutiger Teeny ist das nicht mehr!), dann wird sich das auch auf den Markt auswirken. Für Vorkriegsoldies ist auch kein breiter Markt mehr da, einfach weil die Käuferschicht im wahrsten Sinne des Wortes ausgestorben ist. Das war auch schon anders...
-
03.11.2015, 19:03 #25
Da ist was wahres dran.
Nur fahren die Luftis einfach einzigartig und haben ein charakteristisches Design und Sound. Das wird den einen oder anderen auch noch weiter faszinieren. Und echte Ikonen (ist ein 911er einfach) sind meist auch noch später teuer. Wie der 190 Sl oder viele alte Alfas
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
03.11.2015, 19:15 #26
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 2.175
Solange Porsche sich sportlich engagiert und auch die notwendigen Erfolge vorweisen kann wird der Name allein die Produkte, ob alt oder neu tragen. Wenn wie in einigen Fällen die Namen verschwinden werden auch die noch existenten Fahrzeuge verschwinden oder wertmässig in die Bedeutungslosigkeit Abrutschen. Natürlich gibt es den einen oder anderen Freund der jeweiligen Marke aber das Gros wird sich umorientieren, vorallem die Margenjäger. Man bedenke welch klangvolle und historisch wertvolle Namen einfach nur noch sporadisch auf Treffen auftauchen.
Ich für meinen Teil bin sicher das Porsche, ob 356, 911 oder auch die Tranis weiterhin hoch in der Gunst der Liebhaber stehen. Und was fast noch wichtiger ist, es werden noch weitere Liebhaber dazukommen. Porsche ist erfolgreich und bis jetzt ein glänzender Name, ähnlich Ferrari. Ausnahmen bestätigen hier natürlich auch die Regel, siehe Bugatti.
Nur meine Meinung.
Kann man da nein sagen ? Zwar kein G Modell aber mein 79 er Turbo hat auch was.
Geändert von carrerarsr (03.11.2015 um 19:22 Uhr)
Grüße
Frank
-
03.11.2015, 19:23 #27
Wunderschön Namensvetter...
Rheinische Grüße, Frank
-
03.11.2015, 19:46 #28
-
03.11.2015, 20:43 #29
Tolle Autos hier
Da haste natürlich auch Recht, ist sicher alles ein Stück weit Kaffeesatzleserei. Aber das gilt auch für Classic Data. Zumal die Entwicklung ebenso von Faktoren abhängt, die gar nichts mit Autos zu tun haben. Dennoch gibt es meiner Ansicht nach bei der Wertsteigerung z.B. normaler G-Modelle ein natürliches Limit und das ist irgendwann erreicht.
Der Versuch, den High-End-Markt auf Brot-und-Butter-Autos zu übertragen, wird meines Erachtens auf Dauer nicht funktionieren. Selbst Ferrari 308 und 328 sind mit ihren insgesamt 20.000 Exemplaren schon Massenware im Vergleich zu einem Dino. Porsche hat in der gleichen Zeit zehnmal so viele G-Modelle gebaut.
Möglicherweise waren manche, gute Autos eine zeitlang unterbewertet und haben nun sowas wie ihren "tatsächlichen Wert" erreicht. Aber das ist auch einer Anpassung an die - gerade bei Porsche - mittlerweile sehr hohen Restaurierungskosten geschuldet. Und selbst wenn weiterhin kleine Wertsteigerungen realisierbar sein sollten, werden diese für Pflege und Unterhalt mit Leichtigkeit wieder aufgebraucht.
Alte Porsches sind wundervolle Autos und als solche sollten sie genossen werden. Aber an sowas wie ein „todsicheres Investment“ oder „der Markt kennt nur eine Richtung“ glaube ich bei einem Massen-Elfer nicht.Ciao, Carlo
-
03.11.2015, 21:17 #30
Ich würde auch nicht raten, einen 11er als Investment zu betrachten. Passion und Fahrspass sollten im Vordergrund stehen. Ich betrachte meinen Altherrenbeschleuniger als geparktes Geld.
Rheinische Grüße, Frank
-
03.11.2015, 21:25 #31
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 2.175
Ich wuerde schon dazu raten, eben beim richtigen Modell.
Carlo, was, wenn Du Ferrari in den Ring wirfst ist eine Produktionszahl bei der es sinnvoll ist sich ein Fahzeug zuzulegen. 1000, 3000 oder 5000 ? Analog sollte das ja auch bei Porsche seine Gültigkeit haben.Grüße
Frank
-
03.11.2015, 22:22 #32
Eine interessante Frage, auch wenn ich nicht glaube, dass man das pauschal beantworten kann. Rarität allein ist sicher auch keine Garantie für Wertstabilität, das haben schon manche seltenen Autos bewiesen.
Aber Masse hat schon eine gewisse Relevanz. So glaube ich nicht, dass Autos, die in fünf- oder gar sechsstelligen Stückzahlen produziert wurden, jemals die Wertschätzung genießen werden wie wir es z.B. bei alten Ferraris erleben.
Mit Gespür und Glück konnte man mit manchen Autos zweifellos ein gutes Geschäft machen. Das ging aber z.B. mit Uhren und Immobilien auch und die Gründe dafür liegen meist nicht in den jeweiligen Märkten allein. Und wie hier schon gesagt, steht die Passion im Vordergrund, macht es einfach mehr SpaßCiao, Carlo
-
04.11.2015, 05:36 #33
-
04.11.2015, 07:40 #34
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
04.11.2015, 08:23 #35
- Registriert seit
- 13.08.2006
- Beiträge
- 1.384
das sehe ich genauso. nach dem rasanten anstieg der letzten zwei jahre ist eine konsolidierung auf dem jetzigen niveau doch sehr gesund.
aber von einer abkühlung des interesses an alten porsches kann zumindest im münchner raum keine rede sein.
ich war gestern im pz gilching und war überrascht wie viele gute luftgekühlte dort rumstehen.
noch vor zwei, drei jahren stand da im verkaufsraum kein einziger, jetzt 3 stück, ein g modell cabrio ganz prominent direkt am eingang, ein breites 964er cabrio und ein 993 cabrio, alle in wirklich top zustand und wenig laufleistung.
und in der werkstatt stehen gefühlt mehr luftgekühlte als neuere modelle.
-
04.11.2015, 08:26 #36
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 2.175
Max, auch ein Turbo RS lag vor über einem Jahr bei 340.000 USD. nämlich der hier.
Der Turbo S ist auch schon bei Rel hohen Beträgen angekommen die über einem sehr guten 964 RS liegen. Auch 924 GTS und GTR sind deutlichst teurer geworden, aber wie du natürlich richtig sagst, weit weg von einem carrera 4 lightweight oder einem 997 GT3 RS 4.0. ich vermute aber das sich das noch etwas ändern wird zugunsten der Tran sen. Wir werden sehen. Abgesehen davon sind die Autos aufgrund ihrer homäopathischen Stückzahlen leider nur eingefleischten Fans bekannt. Selbst das Museum hat keinen 968 TS oder 968 T RS.
Dieter, sehe ich ähnlich. In Mannheim stehen einige "teure" Luftis rum. Penske versucht dort einiges für den Klassik bereich zu tun. Als Klassik Kompetenz Center. Leider fehlen ihnen dazu die kompetenten Leute. Die sind einfach nimmer da. Bei Porsche selbst nich ganz so extrem aber ähnlich. Wer da was auf dem Kasten hatte machte sich als Elfer spezialist selbstständig und schöpft den Rahm selbst von der Milch.Geändert von carrerarsr (04.11.2015 um 08:35 Uhr)
Grüße
Frank
-
04.11.2015, 08:44 #37
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
04.11.2015, 20:42 #38
-
04.11.2015, 20:43 #39
-
04.11.2015, 22:29 #40
Yep, go for it. Deine Gesamtüberlegung Desinvest/Invest ist konsistent . Herrlich, wenn man ratio und emotio in Einklang bringen kann.
Rheinische Grüße, Frank
Ähnliche Themen
-
Preisentwicklung Submariner No Date/ Aktuelles Modell/ Keramik-Lünette
Von Yawara im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 22Letzter Beitrag: 03.06.2015, 17:14 -
Preisentwicklung JLC Master Geographique (Modell aus 2001)
Von Franko im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 9Letzter Beitrag: 20.02.2011, 12:22 -
Royal Oak Chrono altes Modell-neues Modell...
Von Royal-Oak im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.07.2008, 14:32 -
Preisentwicklung LV
Von picasso im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 14Letzter Beitrag: 06.10.2006, 16:27 -
Preisentwicklung Sub, SD, Ex1, D, GMT und OQ
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 23.01.2006, 09:08
Lesezeichen