Amen
Ergebnis 41 bis 60 von 72
-
13.11.2015, 21:59 #41
Hochaufbauend ja, wenn man vergleicht. Extrahiert betrachtet eine Charakteristik, welche Tragekomfort und Gesamtproportion bestens vereint.
Dann wiederum im Vergleich polarisierend - geliebt, oder eben nicht.
Sie besetzt eine historisch angestammte und legitimierte Position. Nun aber heraustretend aus dem stigmatisierten Schatten der Rolex Submariner als eigenständige Marke und Retro Hommage, jenseits des immerwährenden Vergleichs.
-
13.11.2015, 22:06 #42
-
13.11.2015, 22:15 #43
-
16.11.2015, 17:11 #44
Toller Bericht und Vergleich zweier sehr schöner Klassiker.
Momentan bin ich auch stark am überlegen meine 114060 mit der Tudor BBB zu ergänzen.
Die Vintage-Elemente der Tudor sind einfach ein Augenschmaus.
Die Bauhöhe finde ich recht ansprechend.
Potential nach oben wäre meiner Meinung noch mit 20mm Bandanstößen und Plexiglas gegeben.
Ist aber alles Geschmacksache.VIEL WERTVOLLER ALS EINE GUTE UHR IST EINE GUTE ZEIT
instagram: oysterholic
-
16.11.2015, 20:35 #45
Das Glas steht leicht hoch und ist leicht bombiert, es ist also hübsch geformt und dank Safirglas auch alltagstauglich, was will man mehr
Und 22er sind perfekt, sehr homogene Bandbreite zum Case gesehen, sehr schöne Hörner.
-
19.11.2015, 13:35 #46
antihero: die gleiche Überlegung habe ich auch: meine 114060 zu ergänzen. Das Blatt der BBB ist einfach der Hammer, da gefällt mir das matte Blatt besser als das Glanzblatt der RLX.
-
19.11.2015, 16:14 #47
Ja das matte Blatt gefällt mir auch gut. Großer Vorteil ist auch, dass man die Uhr am Nato oder Leder tragen kann. Geht mit der 114060 leider nicht wirklich.
VIEL WERTVOLLER ALS EINE GUTE UHR IST EINE GUTE ZEIT
instagram: oysterholic
-
20.11.2015, 13:17 #48
-
20.11.2015, 13:18 #49
-
20.11.2015, 17:16 #50
-
20.11.2015, 18:14 #51
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Das sieht sehr speziell aus.
Grüße, Manuel
-
20.11.2015, 22:18 #52
imho muss das dunkler, damit es dem blatt schmeichelt. kann man es wachsen/ölen zum nachhelfen?
probiers mal!
-
21.11.2015, 15:03 #53
-
24.11.2015, 19:57 #54
eine Frage: wie ist denn der Tragekomfort des nachgekauften Lederbands in Bezug auf das Originalband bei der BBB?
Mir kam das Originalband sehr dünn vor - wäre deshalb auch nicht die Kaufkombi - sondern an Stahl.
Lohnt sich die Originalschließe?
-
24.11.2015, 21:17 #55
Ich finde den Tragekomfort des B&S-Straps am besten.
-
24.11.2015, 21:19 #56
Nun, ein B&S mit Dornschließe ist unvergleichlich.
Ein 22er Mays aus 4mm dickem, aber butterweichen Leder ist auch lecker.
Ich kann gut auf das Originalband verzichten.
-
24.11.2015, 21:21 #57
+1
-
24.11.2015, 21:21 #58
-
24.11.2015, 21:26 #59
Jaha. Ist ja gut. Ist zu hell. Weiss ich doch. Ist ja schon ok ...
-
25.11.2015, 10:25 #60
Ähnliche Themen
-
Die Neue Tudor Heritage Black Bay Black Bilder..
Von bullibeer im Forum TudorAntworten: 309Letzter Beitrag: 09.10.2016, 23:40 -
Rolex Yacht-Master 116655 - das große Review von der BASELWORLD 2015 (viele Bilder!)
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 64Letzter Beitrag: 06.04.2015, 02:29 -
Explorer 14270 Zifferblattfrage: Kein Black Out und kein normales Blatt?
Von Vanessa im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 23.06.2011, 01:02 -
COMPARATIVE REVIEW: The Rolex Submariner 16610 vs. the Rolex Submariner 116610>>>>>>>
Von jholbrook im Forum English discussion boardAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.12.2010, 01:02 -
Kein Auspackthread! (Viele Bilder)
Von swinkel im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 17.08.2008, 23:39
Lesezeichen