Ergebnis 41 bis 60 von 109
Thema: Royal Oak Extra Thin
-
29.10.2015, 16:49 #41
-
30.10.2015, 17:00 #42Gruß Armin
Gewinne an der Börse sind Schmerzensgeld.
Erst kommen die Schmerzen und dann das Geld.
-
30.10.2015, 18:04 #43
-
30.10.2015, 18:06 #44
Sehr schöne Fotos, Bernhard
Auch der Vergleich ist Klasse
Gruß, Peter
-
30.10.2015, 18:10 #45
Danke!
Mir fehlt aber noch die Nautilus!Gruss,
Bernhard
-
02.11.2015, 01:51 #46
Einfach eine starke Kombi...
-
02.11.2015, 09:32 #47
So ziemlich jede Sünde Wert.
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
02.11.2015, 13:46 #48ehemaliges mitgliedGast
Die direkten Vergleichbilder sind wirklich klasse
Hätte nicht gedacht, dass mit die RO besser gefällt als die Nautilus...
... müsste aber zu viel verkaufen, um in dieser Liga mitzuspielen.
BTT: Entscheidung ist ja zwischenzeitlich gefallen - Glückwunsch dem TE
-
02.11.2015, 14:22 #49
-
02.11.2015, 15:08 #50
Das Design der Nautilus erinnert mich an einen Schwarz-Weiß Fernseher oder Radio der 50er Jahre.
Irgendwie altbacken, aber liebenswert.Gruss,
Bernhard
-
03.11.2015, 09:49 #51
-
03.11.2015, 13:27 #52
Ich empfinde das Design der Royal Oak auch als wesentlich aktueller im Vergleich zur Nautilus. Die Royal Oak hat auch heute noch nichts von ihrer Provokation,
und ihrer futuristischen Ausstrahlung verloren. Sie ist nach wie vor Avantgard und Ikone.
Die Nautilus empfinde ich wie du gesagt hast als liebenswert aber halt auch altbackenSie sieht für mich aus wie das metrosexuelle Geschwisterchen der RO. Nicht so markant , ein bisschen glatter und etwas mehr Bling Bling.
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
03.11.2015, 13:42 #53
Ich bin nicht sicher, ob man beide Modelle direkt miteinander vergleichen sollte. Jede dieser Uhren hat imho ihren eigenen Charme.
Obgleich auch ich die RO attraktiver finde.Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
03.11.2015, 13:55 #54
och...ich mag auch die Nautilus...
....altbacken?? nein....Klassiker, schon eher...
DSC_0201x.jpg
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
03.11.2015, 13:58 #55Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
03.11.2015, 14:13 #56
Da möchte ich doch mal mein eigenen Fotos zittieren.
Ich liebe beide und "müsste" ich eine abgeben, wäre es wohl die RO, die PP würde bleiben.
Altbacken würde ich sie absolut nicht nennen und wenn ich die modernen und sehr sportlichen Ableger der Nautilus sehe, allen voran die 5712 ist dies eher eine Uhr, die von jugen Leuten getragen wird. Das gleiche gilt auch für das "Opa-Modell" 3700.Gruß, Peter
-
03.11.2015, 14:17 #57
das Wort viel mir eben nicht ein....extravaganza....hat die Nautilus ne Schüppe mehr als Die RO
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
03.11.2015, 14:36 #58
Es ist wie immer über Geschmack lässt sich nicht streiten. Was sicher ist , das beides ganz tolle und bewundernswerte Uhren sind.
Ich freue mich jedenfalls über Bilder von beiden auch wenn mein Herz immer ein ein wenig mehr für die Royal Oak schlägtDurch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
03.11.2015, 14:38 #59
-
03.11.2015, 14:47 #60
off topic...
DSC_1582.jpg
Gruss
WumGeändert von WUM (03.11.2015 um 14:57 Uhr)
TGT - Trinken gegen Terror
Ähnliche Themen
-
2015er Neuheiten Master Ultra Thin Moon und Master Ultra Thin Tourbillon im Review ->
Von PCS im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 15Letzter Beitrag: 20.09.2015, 12:42 -
Ultra Thin aus 1994
Von *Triple_H* im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 12Letzter Beitrag: 30.07.2008, 20:00 -
Ultra Thin
Von *Triple_H* im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 20Letzter Beitrag: 02.06.2008, 07:34
Lesezeichen