Letztlich musst Du wissen, welche Art von Tätigkeit Dich glücklich macht und ob Du mit dem jeweiligen Beruf deine Ziele erreichen kannst. Als Geschäftsführer bist Du Manager und Stratege, als Agenturpartner zunächst Produzent oder auf Akquise. Zudem bist Du weiter weg von den Entscheidungen. Beide Wege haben etwas für sich. Big picture vs. intellektuelle Herausforderung. In Deinem Fall stellt sich unter anderem die Frage, ob Du genügend Aufträge mitnehmen kannst, um anfangs über die Runden zu kommen.

Ich wollte immer in die Selbstständigkeit, habe das auch fünf Jahre gemacht und bin dann in der Industrie gelandet. Allerdings darf ich meinen freien Beruf nebenher ausüben, wovon ich auch Gebrauch mache. In der Industrie führe ich ein Team von hoch qualifizierten und spezialisierten Mitarbeitern. Ich kann im globalen Maßstab denken und muss mit Budgets arbeiten, muss mich im politischen Geflecht bewegen, ohne hängen zu bleiben und meine Mitarbeiter fördern. Zudem komme ich viel rum. Ich arbeite mit den besten meiner Branche zusammen. Im freien Beruf bin ich intellektueller Handwerker und schaffe Arbeitsprodukte gegen Geld. Ich will beides. Die freie Tätigkeit vor allem deshalb, weil ich mir damit mein erlerntes Können erhalte.

Eigentlich wollte ich die Industrie nur als Zwischenstation nutzen und nach spätestens fünf Jahren wieder in den freien Beruf zurückgehen, aber ich bin nach mehr als sechs Jahren immer noch in der Industrie. Für mich passt die Mischung momentan. Sollte es mich anöden, kann ich mich in die eine wie in die andere Richtung verlagern.

Robert: Ich sehe mehr "alte Säcke", die nicht mehr veränderungsbereit oder belastbar sind und noch die letzten - manchmal rund zehn - Jahre irgendwie über die Runden bringen wollen, als leistungsunwillige Jungspunde. "Mehr" heißt weder alle noch die meisten, ich vergleiche nur die Zahl der Problemfälle Ü50 und U40. Aber mehr als einmal schon hätte ich gerne einem jungen motivierten Mitarbeiter eine Chance gegeben, konnte aber nicht, weil die Alten faktisch unkündbar sind.