Ich liebe den klassischen Navy Blazer, er ist wohl mein am meisten getragenes Stück. Trage ihn sehr gerne zu Jeans, im Sommer zu Chinas, etwas förmlicher dann gerne mit grauer Hose und Clubkrawatte, mit oder ohne Einstecktuch. Am liebsten habe ich ihn ganz klassisch mit Messingknöpfen, allerdings als Einreiher.
Der Doppelreiher ist mir dann doch zu sehr Käpt´n Iglo
Ja, ich weiß, ziemlich Old School, aber so mag ich es halt gerne.
Ach ja, und falls noch wer eine Bezugsquelle für Blazer kennt, an denen die Messingknöpfe nicht so traurig runter hängen, wäre ich auch sehr dankbar, oder gibt es dafür eine spezielle Nähtechnik.
Habe gerade bei CT einen um 230,- gesehen, wie immer dort mit knöpfbaren Ärmellöchern, da würden ja die Knöpfe zumindest an den Ärmeln nicht so hängen. Hat wer Erfahrung mit dem Stück?
Besten Dank im Voraus.
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: Welchen Blazer?
Hybrid-Darstellung
-
17.10.2015, 11:15 #1
Welchen Blazer?
Mit besten Grüßen,
Stefan
-
17.10.2015, 11:34 #2ehemaliges mitgliedGast
Nicht direkt ein Verweis auf ein fertiges Produkt, aber trotzdem.
Wenn du etwas Kohle in die Hand nehmen möchtest, lege ich Dir Windsor ans Herz. Wenn man das Geld bereit ist auszugeben, geht kaum mehr, abgesehen von Maß. Das Runterhängen wird erst dann zum Problem, wenn die Knöpfe am Ärmel nicht funktionell, also nicht durchknöpfbar, sind. Und dann Knöpfe in Messing dranmachen lassen.
Ansonsten zum örtlichen Dealer des Vertrauens, das Sakko in Navy mitnehmen was der eigenen Passform entspricht, goldene Knöpfe selbst kaufen und dranzimmern lassen. Wenn Dich das baumeln stört, noch upgraden und Knopflöcher funktionell machen lassen. Ist sicherlich nicht die einfachste und schnellste Variante, aber so wirst du auf jedenfall fündig.Geändert von ehemaliges mitglied (17.10.2015 um 11:36 Uhr)
-
17.10.2015, 13:01 #3
-
17.10.2015, 13:49 #4
-
17.10.2015, 13:37 #5
Percy
Trage auch gerne Blazer. In Hamburg gehört das irgendwie dazu. Habe aktuell einen vom Maßschneider (Ladage & Oelke) und einen von SØR (Hausmarke). Beide sind ihr Geld wert. Doppelreiher hab ich mich noch nicht getraut, aber würde ich für die Zukunft nicht außschließen.Gruss,
Axel
-
17.10.2015, 13:51 #6
Marius: danke für die Tipps, Windsor klingt gut, mal schauen.
Mit besten Grüßen,
Stefan
-
17.10.2015, 13:53 #7
Darf den halt leider nur anziehen, wenn ich alleine unterwegs bin. Madame hasst das Ding wie die Pest und drohte damit, "zufällig" einen Brandfleck hinein zu befördern.
Dabei isser doch so schick...
Grad mal nachgeschaut: ist von Burberrys.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
17.10.2015, 14:11 #8
-
17.10.2015, 14:05 #9
Musste beim Titel schon an den Kapitän denken; Danke Percy.
-
17.10.2015, 16:26 #10
- Registriert seit
- 23.02.2011
- Beiträge
- 917
Vorsicht Goldene Knöpfe am blauen Sakko erst ab 80 Jahren.
-
17.10.2015, 17:25 #11ehemaliges mitgliedGast
-
17.10.2015, 18:16 #12
- Registriert seit
- 23.02.2011
- Beiträge
- 917
-
17.10.2015, 19:51 #13
-
17.10.2015, 17:30 #14Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
Ähnliche Themen
-
Leichter Blazer für unterwegs: Ideen?
Von siebensieben im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 50Letzter Beitrag: 13.09.2012, 13:33
Lesezeichen