dem Unterbau von ring Mekanikk aus? Habe einen Vitra-Bürostuhl (dachte ich), der aber unten auf dem Gestell was von einer schwedischen Firma hat. Da gab es wohl mal eine Zusammenarbeit.
Ist das ein Original oder nicht? Danke für Hilfe.
Grüße
Marcolino
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Hybrid-Darstellung
-
30.09.2015, 19:24 #1
- Registriert seit
- 11.04.2005
- Beiträge
- 1.295
Kennt sich jemand mit Vitra-Stühlen und...bzw.
-
01.10.2015, 07:31 #2
Und mit schwedischer Firma Ikea?
-
01.10.2015, 08:39 #3
"ring Mekanikk" - Elmar, lies doch mal bissi aufmerksamer. Echt.
Marcolino: denke auch, Bilder würden helfen.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
01.10.2015, 08:45 #4
Da marcolino sich jetzt nicht zwingend deutsch anhört, hatte ich an eine nicht ganz perfekte Schreibweise gedacht und gedacht, es wäre eine Beschreibung für das Untergestell und nicht der Firmenname.
-
01.10.2015, 10:13 #5
- Registriert seit
- 11.04.2005
- Beiträge
- 1.295
Themenstarter
Kein Problem, Bilder und ein bisschen mehr Info gebe ich gerne dazu.
Vitra hat sich bei mir auf meine Anfrage noch nicht gemeldet, die Norweger (nicht Schweden) schon.
Die sagen, dass sie eine entsprechende Technik für den Stuhl für Vitra fertigen/gefertigt haben.
Es macht für mich auch keinen Sinn, ein Fake zu machen und dann die besonderen Kennzeichen wegzulassen, der Schnipsel auf der Rückseite des Stuhles fehlt zum Beispiel und die Einstellschraube unten am Stuhl hat ein anderes Zeichen...
Ich bin daher der Meinung, dass es sich möglicherweise nicht um ein fake handelt.
Das würde ich aber gerne wissen, da ich den Stuhl verkaufen möchte, das Wissen hierüber dürfte bei der Preisfindung sicherlich nicht ganz irrelevant sein.
Danke für Eure Unterstützung.
GrüßeGeändert von marcolino (01.10.2015 um 10:15 Uhr)
-
01.10.2015, 10:18 #6
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.307
Das dritte Bild zeigt ein Herman Miller Logo. Das ist der Lizenzgeber für Vitra.
Gruß
Konstantin
-
01.10.2015, 10:35 #7
- Registriert seit
- 11.04.2005
- Beiträge
- 1.295
Themenstarter
Hallo Konstantin,
danke. Heißt das, das ist ein Original?
Grüße
-
01.10.2015, 10:40 #8
Wenn es ein Original ist, ist es wahrscheinlich ein original Herman Miller und kein Vitra.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
01.10.2015, 10:45 #9
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.307
Meiner Einschätzung nach würde ich anhand der Fotos sagen, dass es sich um ein Original Herman Miller handelt. Wie geschrieben der ursprüngliche Lizenzinhaber für die meisten Eames-Entwürfe. Die haben für Europa (und ich glaube Teile Asiens) eine Lizenz an Vitra vergeben. Unten auf der Querstrebe sollte ein weiteres Logo von Herman Miller mit einer Nummer sein. Ist dem so?
Für den Verkaufspreis sollte es bei etwas älteren Stücken keinen Unterschied zwischen Vitra und Herman Miller geben.
Gruß
KonstantinGeändert von 01kaufmann (01.10.2015 um 10:50 Uhr)
-
01.10.2015, 10:47 #10
Ring mekkanik ist wohl der weltgrößte Hersteller für Stuhlmechaniken, die auch von Vitra und Miller eingesetzt werden.
Das Miller-Logo auf einem Vitra-Stuhl würde mich aber wundern.
http://www.google.com.ar/patents/WO2000022961A1?cl=zh
Miller wird in D teilweise sogar etwas teurer gehandelt als Vitra.Geändert von Coney (01.10.2015 um 10:48 Uhr)
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
01.10.2015, 11:08 #11
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.307
Ein Foto der Querstrebe mit dem Miller Logo und der Nummer findest du u.a. hier: http://shop.kusera.de/Vitra-Aluminum...n-Miller-Eames
Gruß
Konstantin
-
01.10.2015, 13:24 #12ehemaliges mitgliedGast
Nur zur Info, es gibt keine " Orginale" bzw. vielleicht alte gebrauchte Möbel aus dem 50/60er so genau kenne ich mich auch nicht aus. Vitra Möbel sind nachbauten mit Lizenz, nicht mehr und nicht weniger. Und auch diese werden z.B in Polen hergestellt.
Gruß
Thomas
-
01.10.2015, 13:59 #13
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.307
Da bin ich ganz anderer Meinung und empfehle folgenden Link: http://www.vitra.com/de-de/magazine/...s/the-original
Übertrag deine Sicht der Dinge doch mal gedanklich auf die Uhrenwelt...
Gruß
Konstantin
-
01.10.2015, 14:17 #14ehemaliges mitgliedGast
Ich werde hier keine Diskussion anfangen, aber dieser Vergleich mit gefälschten Uhren hinkt total. Wir sprechen bei Vitra von einen Unternehmen das in Lizenz Möbel nachbaut. Diese Möbel hat Vitra nicht erfunden und auch nicht designt, es wurden einige Stühle von Vitra in den letzten Jahren technisch verändert und sind diese jetzt Original? Und warum hat der DSW oder DAW keine Sitzschale mehr aus Glasfaser ,wie das Original? Ist es jetzt überhaupt ein Original? Ray und Charles Eames wollten z.B. bezahlbare Designermöbel für den Ottonormalverbraucher designen. Sorry, aber ein Stuhl " Made in Polen" für 400 € hat damit nichts zu tun.
Thomas
-
01.10.2015, 14:26 #15
Im Allgemeinen lässt sich das doch recht einfach auflösen: Original = unter Lizenz gebaut. Fertig.
Was jeder dann für sich für Schlüsse zieht, sei ihm überlassen, muss aber hier nicht diskutiert werden.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
01.10.2015, 14:34 #16
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.307
Die Stühle sind nicht mehr aus Fiberglas, weil sich Fiberglas schlecht recyceln lässt. Zwischenzeitlich waren diese Stühle gar nicht mehr bei Vitra erhältlich, womit man sicherlich auf eine Menge Umsatz verzichtet hat.
Hast du eine Quelle für die Vitra-Produktionsstätten in Polen? Selbst wenn - wo wurde dein Handy hergestellt?
Hast du schon einmal einen Vitra-Stuhl neben ein Fake gestellt und verglichen?
Nun zum Uhrenvergleich. Ein Hersteller von Luxusuhren verwendet das Design von einem externen Designer. Nennen wir ihn Gante. Nach XY Jahren läuft das Urheberrecht aus und Hersteller aus Fernost fangen an diese Uhren nachzubauen. Sind dann beides gleichwertige "Nicht-Originale"?
Gruß
Konstantin
Sorry Percy - das hat sich überschnitten.
-
01.10.2015, 15:15 #17ehemaliges mitgliedGast
.
ThomasGeändert von ehemaliges mitglied (01.10.2015 um 15:16 Uhr)
-
01.10.2015, 15:20 #18
- Registriert seit
- 11.04.2005
- Beiträge
- 1.295
Themenstarter
Hallo Jungs,
danke für die rege Anteilnahme, ich habe halt keine Ahnung
Unten am Stuhl gibt es jedenfalls keine weiteren Hinweise auf Miller oder dergleichen...
Ich würde sagen, dass ich ihn vor ca. 10 Jahre gebraucht gekauft habe, wie alt er ist, weiß ich auch nicht...
Wie soll ich den Stuhl denn jetzt beim Verkauf nennen ? Bin verwirrt !
Grüße
-
01.10.2015, 15:37 #19
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.307
Ich würde ihn umfassend fotografieren. Auf jeden Fall das Foto von dem Herman Miller Logo. Und dann etwas in der Art: "Vor circa 10 Jahren selbst gebraucht gekauft. Vermutlich Herman Miller Produktion. Siehe Fotos."
Du kannst ihn per Fotos auch einem Händler anbieten und die Reaktion gibt dir dann evtl. weitere Hinweise. Ein Händler zahlt natürlich keine guten Preise... Ein vertrauenswürdiger AP ist z.B. Markus Pinkner von lux366.
Meinst du auch welches Modell? Kann ich auf den Fotos nicht so gut erkennen. Wahrscheinlich "Herman Miller Soft Pad Group EA 219".
Gruß
KonstantinGeändert von 01kaufmann (01.10.2015 um 15:43 Uhr)
-
01.10.2015, 16:13 #20
topvote: Von Original oder nicht mal ganz abgesehen ist die Qualität von Vitra-Produkten mMn über jeden Zweifel erhaben.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
Ähnliche Themen
-
Kennt sich jemand aus...?
Von lazarah007 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 30.09.2012, 15:41 -
Kennt sich jemand mit Hartz4 aus ??
Von SUB99 im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 08.12.2009, 08:21 -
kennt sich jemand mit goldmünzen aus?
Von time4web im Forum Off TopicAntworten: 34Letzter Beitrag: 25.08.2007, 19:14
Lesezeichen