Ergebnis 21 bis 36 von 36
-
01.10.2015, 12:45 #21
wirklich sehr interessant
tolle technische Lösungen....aus ästhetischer Sicht gefällt mir die 1958 aber einwenig besser
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
01.10.2015, 12:47 #22
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
-
01.10.2015, 14:15 #23Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
01.10.2015, 14:22 #24
-
01.10.2015, 16:54 #25
Oh, ja...leider überlesen...sorry...die True Second gefällt wirklich sehr gut...gerade auch in Gold ein überschaubarer Preis!
Wird, soweit es mir mitgeteilt wurde, wohl erstmal an die Boutiquen ausgeliefert.
Mal sehen, ob in Ffm. was ankommt.
Hat denn schon mal jemand online bei JLC geordert? Also über die E-Boutique?Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
01.10.2015, 18:05 #26
-
02.10.2015, 10:32 #27
Noch ein paar Infos und (Presse-)Bilder.....
http://www.luxify.de/jaeger-lecoultre-geophysic/
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
02.10.2015, 14:11 #28
Sehr schöne Uhr, auch die True Second. Aber wieso geben die auf dem Datenblatt nur die Höhe und nicht den Gehäusedurchmesser an?
Gruß, Frank
-
02.10.2015, 14:34 #29
39,6 bzw. 41,6 mm
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
02.10.2015, 15:49 #30
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
-
07.10.2015, 22:08 #31
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.084
Habe heute die Geophysic live gesehen. Phantastische Uhr. Leider offenbar auch mit True Second. Für mich ist es optisch ein absolutes NoGo, wenn der Sekundenzeiger, statt elegant übers Zifferblatt zu gleiten, darüber hackt wie bei einer billigen Quarzuhr. Sehr schade aus meiner Sicht.
Cheers,
O.J.
-
08.10.2015, 06:36 #32
Sehr schöne Uhr. Auch ich mag JLC sehr.
Beste Grüße aus Regensburg, Harald
Weniger ist nicht mehr sondern weniger.
-
11.10.2015, 15:50 #33
Im direkten Vergleich (Schaufenster) hat mir die JLC besser als die PP gefallen.
jaeg.jpgGrüße! Christoph
-
11.10.2015, 18:49 #34
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Danke für das Bild!
Sieht sehr gut aus!
-
26.10.2015, 17:55 #35
Hatte beide nur kurz am Arm. Aber beide fühlen sich toll an und sind superschön
ciao
Stefan
-
26.10.2015, 18:19 #36
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Je länger ich die ansehe, desto schöner wird sie
Ähnliche Themen
-
Hommage à la Geophysic - Geophysic 1958 - das erste Hands-on!
Von PCS im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 34Letzter Beitrag: 27.10.2015, 11:49 -
Größe der Time Capsule für Time Maschine?
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 14Letzter Beitrag: 25.10.2013, 10:28 -
Windows Equivalent zu Apples Time Capsule / Time Machine gesucht
Von cuteluke im Forum Technik & AutomobilAntworten: 11Letzter Beitrag: 30.10.2011, 22:30 -
Universal Geneve
Von turn o graph im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 17.06.2007, 12:48
Lesezeichen