Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
War damals der Spagat zwischen historisch und High Performance. Leo Mandlsperger (W&W, Odelzhausen) und Steve Schneiderbanger (SSC Cycle) halfen mir, diesen Spagat irgendwie zu bewerkstelligen. Erich Krafft sorgte für original Kickstarterritzel (E-Starter war nicht), Gabeldichtungen et cetera. Alles Chrom kam weg, dafür viel Alu und Earl-Verschraubungen dran. Wer genau hinschaut sieht, dass ein Evo-Tank montiert ist, mit abschließbaren Deckeln, verbunden mit verschraubten Stahlflexleitungen. Allein der Tank kostete mich damals eine Unsumme und ewige Stunden Flex- und Schweißarbeit. Am Ende waren nur noch der Rahmen und der Öltank so, wie ich das Ding aus Amerika geholt hatte. Das meiste hab ich selbst gemacht, die Bremse hab ich vorsichtshalber von Leo einbauen lassen, die Schwinge von Steve hat mir ein befreundeter Ducati-Händler angepasst. Köpfe überarbeiten ließ ich von einem Formel 3-Spezialisten (Porsche Ventile und -Sitze) im Münchner Osten, allen anderen Scheiß habe ich selbst gedreht und gefeilt und gebastelt und angepasst und und und... Das Ding lief sagenhaft. Zuverlässig UND schnell - so man das Zwitschern der starren Stößel rechtzeitig hörte und nachstellte, andernfalls war ein Ventilsitz dahin. Und heimgehen angesagt. Einmal war Heimgehen aus Italien drin, weil ich das Zwitschern großzügig überhörte. Aber ich war ja auch noch jung, da geht man ja gern...

Was ärgerts's mich, dass ich das Ding damals verkauft habe. Die sähe heute so gut in meinem Arbeitszimmer aus.

Euch allen gute Fahrt,
Kurt


Kurt, einen solchen Spagat hinzu bekommen, ist alles andere als einfach. Damals aber offensichtilich sehr gut gelungen !!!
Jammerschade, dass Du sie nicht mehr hast. Die würde sich exxxxtrem gut in einem Arbeitszmmer machen !!!