Lack muss aushärten, wann hast Du denn zum ersten mal geputzt?
Ich würde das polieren lassen und mit Keramik versiegeln lassen, dann hast Du Ruhe.
Ergebnis 3.261 bis 3.280 von 5599
Thema: ----> DER HARLEY THREAD <---
-
22.01.2019, 07:07 #3261
Hallo Experten,
mich würde mal Eure Meinung zu diesen Bildern interessieren - diese stammen vom Tank meiner Fatboy (2018 lackiert):
Eines vorweg: die Fotos wurden mit dem Macro geschossen und in Natura schaut es bei weitem nicht so übel aus wie auf den Fotos.
Ein weitläufiger Bekannter (Autolackierer) meinte, der Klarlack sei nicht ausreichend gehärtet, deshalb die Kratzer nach dem Putzen mit einem SAUBEREN Baumwoll-Lappen (der Tank war nicht mit Sand o.ä. verschmutzt, was die Kratzer evtl. verursacht haben könnte).
-
22.01.2019, 13:52 #3262
-
22.01.2019, 14:31 #3263
-
22.01.2019, 14:43 #3264
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
-
22.01.2019, 14:47 #3265
Nichts, der Michl hier ist der Chef-Versiegler. Der kann Dir genau was zu dem Verfahren sagen. Ist halt haltbarer wie Politur, aber ändert natürlich nicht due Farbe, außer dass es glänzt wie sau.
-
22.01.2019, 15:26 #3266
Geändert von California (22.01.2019 um 15:32 Uhr)
-
22.01.2019, 16:50 #3267
Uiuiuiuiiiiiiii.
Der Elmar hat mich hierher geschickt.
Ich soll mir da mal was ansehen.
Was ist denn daaaaa passiert????
Die arme Harley.
DAS hat sie doch sicher nicht verdient.
Gerd,
schick mir doch bitte mal ein paar Infos.
- wann lackiert
- wo lackiert (D oder USA)
- komplette Neulackierung oder auf alten Lack drauf
- welche Farbe (sieht nach Mehrfarbschicht aus auf den Bildern)
- Marke des Klarlacks
- wie kam es zu den Kratzern
- was wurde eingesetzt (Baumwolltuch ok (nee eher nicht ok) und was sonst noch)
- die Fender sind "völlig unempfindlich"
-
Gerne per PN mit Austausch von Mailadressen um Fotos schicken zu können.
Michl
NICHT der "Chef-Versiegler"
PS:
Elmar,
eine Versiegelung ist haltbarer wie eine Politur?? Verstehe ich nicht.
Ist ja wie: Nudeln schmecken besser als mit Löffel.Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
22.01.2019, 16:55 #3268
-
22.01.2019, 16:57 #3269
Achja.
Gerd
und überhaupt,
was sagt denn der Lackierer Deines Vertrauens der die Lackierung gemacht hat dazu???
DAS wäre ja mal die (meine) erste Anlaufstelle mit dem Problem.
MichlAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
22.01.2019, 16:58 #3270
-
23.01.2019, 06:41 #3271
Hallo Michl,
erst mal vielen Dank für Deine Mühe - nachfolgend die Antworten zu Deinen Fragen.
Ich habe 2018 meine Fatboy bei Rick´s in Baden-Baden https://ricks-motorcycles.com/modell/softail/ umbauen lassen und war eigentlich während des kompletten Projektes mit dem sehr professionellen Auftritt des Ladens ausgesprochen zufrieden.
mit dem Lackierer selbst hatte ich keinen Kontakt, nur mit meinem Ansprechpartner bei Rick´s. Dieser entschuldigte sich vielmals und ich bekam den Tank vor wenigen Wochen kostenlos überarbeitet: anscheinend kamen 2 neue Klarlackschichten auf den Tank und ich traue es mich kaum zu sagen: alles genau gleich wie beim 1. Mal: die obigen Bilder sind nur wenige Tage alt, also geschossen NACH der Nachbesserung .....
Zur Info: bei der 1. Lackierung wurden Tank und die beiden Schutzbleche zusammen lackiert, beim selben Lackierer: beide Fender TOP, die Probleme traten nur beim Tank auf.
Der Tank wurde von Marcel Sinnwell http://www.sinnwell-design.com/gallery/ von Hand beschriftet, anschl. ging er zurück nach Baden-Baden, dort wurde er fertig lackiert. Welche Farbe und Marke des Klarlacks ist mir nicht bekannt.
Zu den Kratzern kam es, als ich mit einem sauberen Baumwoll-Lappen mit etwas Insekten-Lösemittel LEICHT über den Tank wischte (kein ewiges "rubbeln" auf der selben Stelle).
Rick´s meldete ich die erneuten Probleme / Kratzer - dort ist man aktuell einigermaßen ratlos ..... wie es weitergehen soll, ist derzeit noch nicht bekannt .....Geändert von California (23.01.2019 um 06:45 Uhr)
-
23.01.2019, 07:52 #3272
Sehr schöne Maschine. Gefällt mir sehr gut.
-
23.01.2019, 08:30 #3273
-
23.01.2019, 08:48 #3274
Ging mir nicht anders.
Immer wieder schön anzuschauen.
Solltest Du damit mal nach München fahren, erwarte ich unbedingt Deinen Besuch. Die will ich mal im Original sehen.
Oder doch lieber nicht.
Wer weiß wie dann heimkommst?Geändert von intimeout (23.01.2019 um 08:50 Uhr)
-
23.01.2019, 08:58 #3275
-
23.01.2019, 09:03 #3276
Dann solltest Du die aber nicht immer mit Sandpapier reinigen
-
23.01.2019, 09:06 #3277
-
23.01.2019, 18:47 #3278
Aaaalso wenn ich hier dann mal meine eigene gaaaanz pers. Meinung dazu kundtun darf.
- in erster Linie sollte das mit dem Lackierer geklärt werden können
- es gibt harte und auch weiche Klarlacke. Jede Variante hat Vor- und Nachteile. Bei einem Motorradtank würde ich (als NICHT-Motorrad-Affiner) einen harten Klarlack bevorzugen
- was macht ein "Insektenlösemittel" auf einem Motorradtank? War das Mittel auch an den Fendern?
- Baumwolle ist nicht unbedingt DAS Tuch für einen empfindlichen Lack. Da gibt es auf jeden Fall Entwicklungspotential
- was mich aus der Ferne stutzig macht ist die Einschätzung dass die Fender"gut" sind und nur der Tank "sehr kratzempfindlich" ist
- deswegen würde ich da beim Lackierer mal ansetzen ob es da evtl Unterschiede gibt
- ansonsten kann ich aus der Ferne da nicht mehr dazu sagen/schreiben
Michl
aweng ratlosAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
24.01.2019, 06:39 #3279
sehe ich genauso - da mir aber der Lackierer nicht bekannt ist und der komplette Umbau über Rick´s lief, sehe ich es als die Aufgabe des Händlers an, dieses Problem zu klären.
ganz einfach: Insekten und weiteren Schmutz "aufweichen" um beides entfernen zu können.
Ja - das Insektenlösemittel kam auch an den Fendern zum Einsatz - ohne jegliche Probleme (Kratzer). Das selbe Mittel + Baumwoll-Lappen setzte ich auch über Jahre an meinen Fahrrädern ein, ebenfalls ohne Kratzer zu erzeugen und gerade am Unterrohr hängt beim Rad doch immer jede Menge Dreck .....
Das Insektenlösemittel kann doch nicht für die Kratzer verantwortlich sein, oder? Ohne Einsatz eines solchen Mittels muss ich ja noch mehr rubbeln um die Insekten runter zu bekommen .....
https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1
Wenn ich an der Tankstelle beim Tanken etwas Sprit auf den Tank sabbere und die dort zur Verfügung gestellten Papierhandtücher zum Abwischen nehme, entstehen ebenfalls Kratzer .....
gestern Abend habe ich mich hinsichtlich des Tuches ein wenig eingelesen und bin auf weiche Microfasertücher gestoßen: was ist von diesen zu halten?
https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1
genau so geht´s mir auch Michl! Auf meine Nachfrage bei Rick´s erklärte man mir, dass beide Fender und der Tank auf einen Rutsch zusammen lackiert wurden. Meine Vermutung war, dass die Fender separat und der Tank nachträglich lackiert wurde - diese Vermutung meinerseits wurde von Rick´s aber verneint.
Michl, vielen Dank für Deine Einschätzung.
Ich werde am Wochenende die Kratzer raus polieren und anschl. mal den Tank mit dem erwähnten Microfasertuch "abreiben" - wenn mit diesem keine Kratzer entstehen, werde ich mich wohl mit der Kratzempfindlichkeit des Tanks abfinden. Sollte auch das Microfasertuch Kratzer verursachen, geht das Bike erneut zurück zu Rick´s und der Lackierer muss sich was einfallen lassen.
-
24.01.2019, 14:54 #3280
Und das ist doch völlig normal. Das passiert bei jedem Lack. So fest kann der gar nicht sein, als das diese harten, holzfaserigen Papierhandtücher keine Kratzer machen. Da hat ein Diplomand bei uns bei einem Auto mal die ganze Motorhaube mit matt gemacht.
Sogar Zewa macht auf Brillen die Beschichtung kaputt. Papier wird aus Holz gemacht und die Fasern sind einfach Gift für alle Beschichtungen. Daher soll man Brillen nur abtupfen und nicht trockenreiben und putzen mit Pril und Wasser. Beil Autolack ist das ähnlich.
Ähnliche Themen
-
Alternative zu Harley
Von avalanche im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 07.04.2010, 01:22 -
Custom Harley
Von kurvenfeger im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 04.06.2009, 09:49 -
Für die Harley-Freunde...
Von Bullit im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 09.09.2007, 14:15
Lesezeichen