Ergebnis 1 bis 20 von 34

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von stephanium
    Registriert seit
    28.05.2005
    Beiträge
    2.957

    4 Wochen mit der 116655 Yachtmaster Everrose

    Liebe Freunde mechanischer Uhren.

    Vor rund vier Wochen hatte ich zum Erwerb der 116655 meine Daytona Chocolate verkauft.
    Auslöser: Die Yachtmaster erschien moderner und passender zu mir. Zudem störte mich schon ein wenig das Fehlen einer Datumsanzeige.

    Die Yachtmaster ist für mich die erste voll umfänglich tragbare 18K Golduhr aus dem Hause Rolex. Eine Vollgold GMT oder Sub ist zwar ein Traum, aber für mich eigentlich nicht "öffentlich" oder in meinem Umfeld tragbar. Was ich bei Rolex bemängelte; dass es keine 40 mm Edelmetalluhr am Lederband gab. Und damit meine ich keine "umgebauten" 18K Subs oder GMTs am Lederband.

    Daher hatte ich bis vor dem Launch der 116655 stets auf Golduhren am Lederband der Marken GO, IWC oder JLC gesetzt.

    Mit der 116655 ist das nun (endlich) anders geworden.
    Ich besitze die Uhr seit 27 Tagen, und innerhalb dieser Periode war sie maximal 2 Tage nicht an meinem Arm.

    Daher nun zum Erfahrungsbericht:

    Entry-Level-Kriterien
    Durchmesser 40 mm --> Passt
    18K Everrose bzw. Rosegold --> Passt
    Universelles Armband, Tag und Nacht sowie Business und Casual tragbar --> Passt.
    Datum --> Passt
    Image --> Passt
    Solidität Faltschliesse --> Passt.
    "Gefallen der Uhr" --> Passt.
    Ist Cheffin generell "fine" mit der Uhr --> Passt.

    Dass waren die wesentlichen Kriteren weshalb ich bereit war rund 20K für eine "einfache" Drei-Zeiger -Uhr auszugeben.


    Tragekomfort

    Sensationell! Die Uhr liegt satt am Handgelenk aber ohne zu "Kippen". Das ging mir bei der JLC Master Compressor ziemlich auf die Nerven. Das Band trägt sich angenehm und "klebt" nicht auf der Haut. Durch die recht massive und in 18K Everrose ordentlich ins Gewicht fallende Faltschließe ist das Gewichtsgefühl der Uhr am Handgelenk sehr angenehm. Immerhin der Zeitmesser rund 158 Gramm.

    Ablebarkeit
    Sehr gut. Tagsüber sowieso aber auch nachts ohne Fehl und Tadel. Für mich ein echter und ganz wichtiger Pluspunkt.

    Alltag
    Ein voller Allrounder. Ob beim Schwimmen oder im Büro, die Yachtmaster ist stets und überall tragbar. Was mir gefällt: Die schwarze Keramiklünette reduziert den eigentlich auffälligen Anteil des Everrose-Goldes auf ein angenehmes Mass.

    Kleindung
    Passt sowohl zum schwarzen T-Shirt als auch zum dunkelgrauen Anzug & weissem Hemd wunderbar.
    Wobei zum Anzug man hier nicht von einer klassischen Dresswatch a la IWC Portugieser Chrono sprechen kann, sondern eher von einer Neuinterpretation einer modernen Uhr zum klassischen Dress.

    Gibt es irgend etwas, war mir nicht an der Uhr gefällt?
    --> Nein. Manche bemängeln das mit dem roten Schriftzug zu viel Farbe auf das Dial kommt; ich finds gut. Oder, dass die Saphirgläser nicht beschichtet sind; mir ganz recht, so verkratze ich beim Putzen schon nicht eine sich peu á peu ablösende Beschichtung.

    Kurzum:
    Gibt es irgend etwas, was mir vielleicht nicht ganz so gut an der 116655 gefällt ... gerade nach der Erfahrung von vier Wochen? --> Nein - wirklich nicht.


    Fazit

    Nach dem Tragen einer 46,2 mm Big Pilot und diverser 38 mm GO Senator-Modelle fühle ich mich mit der 40 mm Yachtmaster pudelwohl. Ich glaube fast nicht das die Uhr - rein optisch bzw. proportionstechnisch - mit 42 mm noch tragbar wäre.

    >> TRAGBAR, PRÄSENT OHNE SICHT ABER IN DEN VORDERGRUND ZU DRÄNGELN << - so lässt sich der neue Zeitmesser aus dem Hause Rolex 24h am Tag problemlos tragen.

    Meine bisherigen Favoriten hatten zwar viele "Pluspunkte", aber immer auch ein kleines "Minus". Bspw. Portugieser Chrono // Kein Datum. Portugieser 7 Days // langweiliger kleiner Sekundenzeiger.
    Beide Portugieser Modelle: Fehlende Ablesbarkeit bei Dunkelheit. GO Senator // zu blasser Rosegold-Ton und ebenfalls bei Dunkelheit nicht ablesbar. 16618 bzw. 116718 // Beide bildschön aber außerhalb des eigenen Hauses kaum tragbar.

    Ich hatte einmal einen heimlichen Favoriten .. eine GO Evolution in Rosegold. An diese Uhr hatte ich oft noch gedacht. Aber, es war eine "gesichtslose" GO mit nur kurzer Bauzeit und war ohne Faltschliesse ausgestattet. Was mich erst nach wenigen Tagen gestört hatte, dass die Lünette beim Goldmodell die schrift 10, 20, 30 ... wie beim Stahlmodell in silber hatte.



    Geändert von stephanium (25.09.2015 um 13:43 Uhr) Grund: Tippfehler

Ähnliche Themen

  1. 116655 -> Auslieferung hat begonnen
    Von TheLupus im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 162
    Letzter Beitrag: 06.11.2016, 17:04
  2. Oysterflex von 116655 kürzen.
    Von clockmaster im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.10.2016, 19:33
  3. Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 25.07.2015, 17:53
  4. Listenpreis 116655 // Yachtmaster in Everrose
    Von stephanium im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 21.07.2015, 22:27
  5. 116515 - D in Everrose
    Von Gertschi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 21.08.2012, 21:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •