Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
Das liegt vielleicht daran, dass der A2 sich zu der Zeit gar nicht verkauft hat und man als Unternehmen halt Gewinn erzielen möchte, um zu bestehen. Das Auto war zu früh und die Zeit noch nicht reif. Und es war einfach hässlich, vielleicht praktisch, aber nicht hübsch.

Wo ist denn der Unterschied zum A1 jetzt? Ist doch ein viel tolleres Auto. Verkauft sich wie warme Semmeln im Vergleich zum A2. Und was hat der A2 jetzt mit dem Klischee zu tun?
Hallo Elmar,
Ich weiß, der A2 wird auch heute noch nicht verstanden.
Der A1 ist ein typisches, modernes Audi-Produkt. Man nehme eine vorhandene Konzernplattform und schmücke sie mit einer schicken Lifestyle-Karosserie. Er hat nichts mit dem damals bahnbrechenden Space-Frame-Technologie-Konzept gemein. Ich halte dieses Konzept für sehr nachhaltig und würdig, es auch in Volumenmodelle einzusetzen.
Für den A2 machten die Ingenieure eine genaue Bedarfsanalyse (aus anwenderpraktischer Sicht) und ließen dafür ein passendes, meiner Meinung nach absolut nicht häßliches Blechkleid entwerfen – „form follows function“ (mache Designer kennen das auch heute noch …).
Aber wen interessieren schon nachhaltige Autos? Maximalgewinne macht man nur mit niedrigen Entwicklungskosten und ständigen Neuverkäufen. Die meisten Kunden interessiert doch eh‘ nur ein modisches Blechkleid und ein supertolles Lichtdesign.

Beste Grüße,
Dirk