Also bei Rolex Köln war meine jedenfalls nicht......
Danke, Peter ! Bin schon wieder recht entspannt......
Mal sehen, was ich am Montag erfahre. Würde mich nach Euren Mitteilungen schon sehr wundern, wenn die Werkstatt die Altteile weggeschmissen hätte.
Wenn doch, komme ich sehr gerne auf Dich zurück !!!![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 84
Thema: Katastrophe beim Konzi !
Hybrid-Darstellung
-
19.09.2015, 18:45 #1Viele Grüsse, Jürgen
-
19.09.2015, 19:30 #2
Ralf, Konzessionäre mit eigener Werkstatt obliegt da keine Auflage, und es sind auch keine Ersatzteile im eigentlichem Sinne, sondern GÜ Teile, sprich Verschleißteile - und das diese im kleinen Tütchen meist an das Publikum ausgegeben werden, hat natürlich auch was symbolisches :
hier mein Herr, diese Teile haben wir in ihrer Rolex getauscht
....und viele bewundern dann dessen Inhalt, mit den kleinen Rädchen, und den niedlichen Dichtungen, und den anderen winzigen Teilen sowie vorallem der wirren Aufzugsfeder.....Geändert von MaggyPee (19.09.2015 um 19:32 Uhr)
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
19.09.2015, 20:09 #3
Boah, Jürgen, was eine Sch*****
Drücke die Daumen...Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
19.09.2015, 21:00 #4
Ich habe all Eure Hinweise mal gelesen und überdacht. Vielen vielen Dank !!!
Zusammenfassend kann ich folgendes festhalten:
- man kann zumindest darüber diskutieren, ob sich der Uhrmacher überhaupt falsch verhalten hat oder ob meine Vorgaben bei Auftragserteilung noch deutlicher hätten ausfallen sollen.
- auf keinen Fall aber war der Konzi berechtigt die "Altteile" einzubehalten oder gar zu entsorgen. Dies dürfte er nur dann, wenn es vertraglich (z.B. auch durch AGB) vereinbart wäre, so wie es Rolex durch die AGB´s mit den Kunden vereinbart. Ansonsten sind und bleiben die Altteile Eigentum des Kunden und sind an diesen heraus zu geben.
Ich habe keinen Vertrag mit Rolex, sondern dem Konzi geschlossen und hier ist nichts bzgl. Einbehalt von Teilen vereinbart. Habe gerade im schriftl. Auftrag nochmal nachgesehen......Viele Grüsse, Jürgen
-
19.09.2015, 22:37 #5
muss man darauf hinweisen? der alte ölfilter wird auch entsorgt bei inspektion.
Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
19.09.2015, 22:50 #6
Der Vergleich hinkt ein klein wenig.....
Wert alter Ölfilter = 0 EUR
Wert Krone + Pusher = 1700 EURViele Grüsse, Jürgen
-
20.09.2015, 12:07 #7
-
20.09.2015, 10:45 #8
Oh Wahnsinn Jürgen, habe schon einige grauenhafte Geschichten in dieser Richtung gehört und das bei Deiner Paradeuhr
Aber zumindest haben sie sie nicht aufpoliert und dann mit strahlendem Lächeln und den Worten zurückgegeben :
"Sieht wieder wie neu aus" ....
Soll schon mit unpolierten Traum GG Handaufzugs- Daytonas etc passiert sein , trotz ausdrücklich gegenteiliger Anweisungenviele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
20.09.2015, 10:53 #9
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Das ist wirklich ärgerlich.
Hoffentlich sind die Altteile noch da.
-
20.09.2015, 11:15 #10
Robert: das hoffe ich auch.....Wenn nicht, soll der Konzi halt welche besorgen.
Mal sehen, ob hier bald in der entsprechenden Rubrik eine Suchanzeige auftaucht......
Ja, Andreas. Hätte schlimmer kommen können....
Gerade bei einer meiner allerliebsten Uhren !!!
Aber ich sehe das inzwischen sportlich. Wo Menschen arbeiten, können nun mal Fehler passieren.
Nicht korrekt finde ich allerdings, dass die einfach die Altteile einbehalten, mit dem Hinweis, sie dürften die nicht heraus geben. Gerade wenn die Teile einen solchen Wert haben !!!
Man stelle sich den Laien vor, der eine Rolex besitzt und nach vielen Jahren des Tragens mal seine double red dort abgibt, die einen kleinen chip auf dem Blatt hat.
Der bekommt sie dann mit neuem Blatt und dem Hinweis zurück, jetzt leuchtet sie nachts sogar wieder.
Das einbehaltene Blatt verkloppt der Uhrmacher dann für 6K und bucht eine Kreuzfahrt oder wie ???Viele Grüsse, Jürgen
-
20.09.2015, 19:08 #11
Das ist nicht im geringsten korrekt Jürgen , aber genau so Usus. Die Uhrmacher dürfen die alten Teile mitnehmen (und zu Geld machen).
Ich habe meine 5513 zu Bucherer in München gebracht mit der Bitte, eine mitgebrachte Tritiumperle in das Insert zu befestigen. Nach 10 min bekomme ich die Uhr, sei kein Problem gewesen. Auf der Straße stelle ich fest, es ist eine SL Perle verbaut worden.
Und wo ist meine weiße € 200.- Tritiumperle ?
Die wurde mir auf meine Beschwerde zurück im Laden in einer Tüte vom Uhrmacher, der sofort gerannt kam, als er mich im Laden gehört hat, in einem Tütchen überreicht auf dem bereits stand: alte Tritiumperle vom Kunden .....
Die probierens halt und es gibt genug Ahnungslose, bei denen es funktioniert. Vertrauenswürdiges Geschäftsgebaren sieht anders aus?viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
20.09.2015, 19:30 #12
Schon krass Andreas. Wie nennt der Jurist ein solches Geschäftsgebaren, wie bei Dir und mir ?
Wenn also der Konzi oder Uhrmacher wertvolle "Altteile" des Kunden ohne ihn zu fragen und ohne Berechtigung einfach behält, um sie zu sammeln oder zu verkaufen ??
Genau. Unterschlagung nach § 246 StGB !!!
Und wenn das fortwährend gemacht wird, ist es Unterschlagung in einer Vielzahl von Einzelfällen,..... da versteht auch die StA keinen Spass mehr !
Ob man sich dessen beim Uhrmacher eigentlich bewusst ist !!!Viele Grüsse, Jürgen
-
20.09.2015, 23:11 #13
- Registriert seit
- 16.08.2015
- Beiträge
- 26
Die Reaktion des Uhrmachers wirkt schon mal beruhigend, und meines Erachtens wirst du Morgen ein Tütchen mit den Altteilen bekommen.
Weggeworfen haben die die Altteile sicher nicht, sonst würde ich mir über die Kompetenz des Uhrmachers Gedanken machen
Versucht haben sie es, du warst aufmerksam, und die werden es gerade bügeln; Schlechte Mund zu Mund (Forum zu Forum) Propaganda will der auch nicht haben
Ansonsten kann ich nur bestätigen, dass ich bis jetzt bei den verschiedenen Revis (verschiedene Modelle), die ausgetauschten Teile generell retour bekommen habe.
-
21.09.2015, 16:35 #14
Danke Ihr Lieben !!!
Im Prinzip sehe ich es genau wie Wolli und will hierzu noch mal meinen eigenen Beitrag Nr 29 zitieren.
Seriös wäre es, wenn der Kunde bei Abholung seiner Uhr ein Tütchen der Altteile mit einem Hinweis bekommt, dass diese einen nicht unwesentlichen Restwert haben. Gerade, wenn es um Teile im locker 4-stelligen Bereich geht. Was der Kunde dann mit der Info macht, ist seine Sache.
Evtl. bin ich da auch zu naiv, aber ich denke, das wird man erwarten dürfen, nachdem man gerade rund 1000 EUR für die Revision seiner Uhr geblättert hat... ??
Viele Grüsse, Jürgen
-
20.09.2015, 11:17 #15
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ich habe bisher auch immer alle Altteile wiederbekommen.
Wenn nicht, dann gab es nach der ersten Prüfung noch einen KVA, auf dem das entsprechend vermerkt war.
-
20.09.2015, 12:05 #16
Ärgerlich, aber sei froh, dass es MK2 und keine MK1 Drücker waren, das wäre dann ein echtes Problem. Die Mk2 Drücker kann man für den genannten Betrag relativ einfach auftreiben.
Kleine Anekdote: in den späten 90er Jahren habe ich eine 6263 zur Revision gebracht. Zurück kam sie mit einem kleinen Beutelchen in welchem alle gewechselten Teile waren, also Glas, Drücker, etc. Selbst die Feder lag als langer , dünner Metallstreifen drin und ich hatte keine Ahnung was das eigentlich ist.
Den Beutel habe ICH dann umgehen in den Papierkorb geworfen, da ich keine Ahnung hatte, was ich mit dem alten, ausgetauschten Zeug machen soll
Die Uhr wurde mir dann kurze Zeit später aber ohnehin geklaut, insofern war's dann eh wurschtBeste Grüsse
__________________________________________________ _______________________
Instagrambanzaff
-
20.09.2015, 19:19 #17
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Die Titium Perle wäre eigentlich genau das Bauteil, welches unabhängig von den AGB einbehalten werden müsste.
-
21.09.2015, 11:16 #18
vorhin kam der Anruf vom Konzi. Wie schon manche hier vermutet und vorhergesagt haben: Die Altteile wurden tatsächlich gefunden und werden mir ausgehändigt oder auf Wunsch auch wieder eingebaut.....
Viele Grüsse, Jürgen
-
21.09.2015, 11:20 #19
- Registriert seit
- 16.08.2015
- Beiträge
- 26
-
21.09.2015, 11:24 #20ehemaliges mitgliedGast
Wie heißt doch gleich das bekannte chinesische Sprichwort: "Ente gut, alles gut!"
Ähnliche Themen
-
Bandwechsel beim Konzi...
Von ThL im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 11.07.2009, 21:24 -
DS&GV beim Konzi...
Von klazomane im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 52Letzter Beitrag: 13.12.2008, 13:31 -
SD beim Konzi
Von rolex-dupont im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 12.12.2006, 22:16 -
GMT-Beim Konzi
Von rolexlady im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 12.04.2006, 08:24 -
Neu beim Konzi ....
Von joo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.09.2005, 01:03
Lesezeichen