Kannte ich schon, habs trotzdem gemacht!
Ich seh das halt so: ich rufe maximal bei 0,1% der gefahrenen Strecke die volle (Mehr) Leistung ab (ob Vollgas oder beim Beschleunigen). Sonst tuckert man doch eh nur im Halbgas durch die Gegend. Und wenn ich das Auto nun 150tkm fahre und dann abgebe, halte ich die Risiken für begrenzt.
Gleichzeitig bin ich mir sicher, das Tuning schädlich(er) ist.
No risk no fun.
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Baum-Darstellung
-
14.09.2015, 14:21 #6Yacht-Master
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Der Philip
Ähnliche Themen
-
Hilfe zum Thema Vereinsrecht / Satzungen - konkretes Thema: Investitionsumlagen
Von Chefcook im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.03.2014, 13:41 -
Interessanter Beitrag über Uhren jetzt auf RTL II
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 16.03.2009, 10:03 -
Negative Erfahrungen mit Chiptuning
Von luxury_david im Forum Technik & AutomobilAntworten: 92Letzter Beitrag: 28.06.2007, 18:12 -
Mein Beitrag zum Thema Sommeruhr
Von Roland. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 03.07.2006, 09:55 -
Chiptuning??
Von Selassie1502 im Forum Off TopicAntworten: 30Letzter Beitrag: 27.06.2005, 16:46





Zitieren
Lesezeichen