Uhr beim Sport immer ab. Warum soll man sie auch anhaben?
Ergebnis 21 bis 40 von 41
-
15.09.2015, 20:47 #21StefanSGast
Jetzt habe ich noch eine Frage an die Experten:
Schadet diese Strombehandlung meiner Uhr, der Trainer meinte nicht und ich habe heute meine D beim Training anlassen.
Der Strom ist ja weit weg von der Uhr und ich weiß nicht ob die Haut diesen Strom überhaupt weiter leitet.
Experten bitte vor, was meint Ihr dazu??
Uhr anlassen oder unbedingt ausziehen??
-
15.09.2015, 22:46 #22
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
-
15.09.2015, 22:51 #23
Er muss danach doch duschen
Es grüßt der Markus
-
16.09.2015, 07:08 #24StefanSGast
Meine Frage war nur ob dieser Strom meiner Ihr schaden kann oder nicht!!??
-
16.09.2015, 07:19 #25
Ja klar, weil sich doch bei richtiger Anwendung die Muskeln anspannen und dadurch das Band immer unter Spannung gesetzt wird und ausleiert.
-
16.09.2015, 07:27 #26
Es kann zur unkontrollierten Bildung eines Lichtbogens führen.
Uhr vorher ablegen, wo ist das Problem?
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
16.09.2015, 08:33 #27
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.593
Unsinn, denn die Rolex wirkt hier wie ein Faraday'scher Käfig und schützt Dich vorm Blitzeinschlag
Viele Grüße, Florian!
-
16.09.2015, 08:50 #28
- Registriert seit
- 15.04.2011
- Beiträge
- 521
Ich appelliere nochmal an Deine Vernunft: Vergiss den Shice!
Denk noch mal in aller Ruhe drüber nach und frage Dich, ob das funktionieren kann...
Hier mal ein paar Infos... Hilft Dir vielleicht auch mal ein paar negative Meinungen zu hören. Nur um das Bild abzurunden, dann kannst immer noch entscheiden.
http://www.hill-fitness.de/app/downl...rtentipp12.pdf
http://muskelpower.de/forum/ftopic21609.html
http://personaltraining-blog.de/2015...wirklich-mehr/
http://www.trainingsworld.com/traini...t-1358798.html
Marc
-
16.09.2015, 17:39 #29
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Stefan, ich gehe mal davon aus, dass Du Dich wirklich gut beraten lassen wirst. Man sollte alles Neue nun mal auch nicht sofort verteufeln. Wenn Du ausserdem regelmäßig joggen gehst, könnte sowas eine sinnvolle Ergänzung sein.
Auf der anderen Seite joggst Du eventuell bis ins Hohe Alter, weil es Dir Freude bereitet in der Natur bei Wind Wetter etwas für Dein Körper und Geist zu tun. Ich möchte bis zum letzten Atemzug Radfahren können. Aber ein Leben lang mit Stromkabel meine Muskeln kontrahieren ? Ich meine, dass wird wieder so ein Modegag der von alleine im Sande verlaufen wird.gruß Jörg
-
16.09.2015, 20:40 #30StefanSGast
Also Leute logisch kann so ein EMS Training alleine nicht zielführend sein, ich möchte es aber als Ergänzung zu meinem Joggen machen....
Mich interessieren auch wirklich nur selbst erfahrene Erfahrungen, positive, sowie negative.....googeln kann ich alleine.....darum sind diese für mich nicht wirklich zielführend, denn wenn das EMS wirklich so gut ist, wie sie damit werben, könnte bald jedes zweite Fitness Studio zusperren...
Und Elmar Du schreibst auch nur Schrott, finde das das schade....denn ich wollte halt nur wissen ob dieser Strom beim Training meiner Uhr schaden kann..ist das so abwegig zu fragen??
-
16.09.2015, 22:32 #31
- Registriert seit
- 01.05.2007
- Ort
- Trier
- Beiträge
- 880
Also ich habe das gleiche vor wie du:
3x die Woche Joggen, 1x die Woche Kraft Training. Mache das seit 6 Wochen:
EMS Training: Man schwitzt viel in 20 min, es ist anstrengend, danach bin ich kurz platt. Muskelkater kommt (wenn alles richtig eingestellt wurde) 2 Tage später.
Ob es was bringt? Keine Ahnung! Es fühlt sich gut an, der Muskelkater suggeriert zumindest, dass es was bringt.
Mal abwarten und weitermachen! Negative Erfahrungen habe ich noch keine gemacht!
Mehr kann ich noch nciht sagen.Grüße:
Klaus
-
14.05.2025, 16:05 #32
Ich grabe diesen Thread mal aus, bevor ich einen neuen aufmache.
Ich bin ja eher auf der Ausdauerseite, muss mich aber wohl doch mit dem Thema Muskelaufbau beschäftigen.
Statt eine Hantelbank zu besorgen habe ich mir gedacht vielleicht einmal Bodystreet zu testen, da in meiner Nähe und gerade von einem sehr sportlichen Freund empfohlen.
Ich laufe 1-2 Woche oder gehe 1X laufen und 1x aufs Rennrad. Zu mehr reicht die Zeit nicht und ich habe Hemmungen mehr zu laufen aufgrund meiner früheren Erfahrungen mit meinen Gelenken.
Auf Fitnessstudio habe ich echt einfach keine Lust, aber 20min in der Nähe ertrage ich halt dann, wenn es was bringen würde.
Also los. Wer hat es probiert, wer ist dabei geblieben, wer hat es wieder aufgehört?
Die Links aus dem Thread habe ich durchgeklickt und war natürlich schockiert, aber nachdem die Läden noch existieren, scheint es ja zumindestens nicht tausende Invaliden zu produzieren und ein gewisses Risiko hat man bei jedem Sport.
Auch würde ich glauben, dass ich so einem Trainer schon ansagen könnte, wenn ich will, dass mit niedriger Intensität gearbeitet wird.
Ansonsten ist es halt die Hantelbank mit wenig Gewicht und Youtube.There is no Exit, Sir.
-
14.05.2025, 16:52 #33
Ich würde Dir CrossFit ans Herz legen. Zwei oder drei Einheiten die Woche und Du wirst schnell Fortschritte sehen/spüren. Da macht man auch Krafttraining, aber es ist nicht so langweilig wie stupides Pumpen. Nicht falsch verstehen, mir macht stupides Pumpen Spaß, aber ist eben nicht jedermanns Sache.
Es gibt massig Studios, viele sind zwar keine Affiliate mehr, aber das Training ist nach wie vor dasselbe.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
14.05.2025, 16:55 #34
Ist Hyrox gleich Crossfit?
Crossfit lese und höre ich von vielen Verletzungen wegen der komplexen Übungen, wo Hyrox wohl eher einfacher vom Bewegungsablauf gehalten sein soll.There is no Exit, Sir.
-
14.05.2025, 17:26 #35
Nein, das ist schon ein bisschen anders. Im Hyrox macht man einfachere Übungen aus dem CrossFit und läuft dazu.
CrossFit an sich ist ja einfach nur eine Marke, die eben eine bestimmte Trainingsart bekannt gemacht hat. Man kann es auch Zirkeltraining, Athletiktraining oder Crosstraining etc. nennen, aber so weiß man halt gleich, was gemeint ist.
Verletzungen gibt es überall, daher würde ich ein entsprechendes Studio aufsuchen, die Trainer dort sind in der Regel gut ausgebildet und man fängt ja einfach an. Viele können z.B. nicht mal einen Klimmzug, die machen dann natürlich auch keinen Muscle Up. Das Schöne daran ist, dass man die Übungen alle skalieren und somit an den Leistungsstand der Leute anpassen kann. Da darf man sich nicht davon blenden lassen, was man bei den Profiwertkämpfen sieht, das sind ja Profis.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
15.05.2025, 09:41 #36
Vielen Dank.
Aber wenn ich das so lese und daran denke, dass ich gerne Ausdauersportmache, dann ist Hyrox vielleicht ein ganz guter Start für mich.There is no Exit, Sir.
-
15.05.2025, 10:41 #37
Das ist bestimmt was für Dich, aber mir käme da der Muskelaufbau zu kurz. Dazu braucht man nunmal Gewicht.
Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
15.05.2025, 10:44 #38
Und damit bist du von so einem 20-Minuten-EMS-Training eben auch soweit weg, wie es eben geht.
Ich habe vor Jahren einmal EMS ausprobiert. Die 20 Minuten waren schon ergiebig und ich hatte so ziemlich überall Muskelkater, auch wenn das nun nicht unbedingt ein Zeichen dafür ist, dass Muskeln wachsen. Mir hat aber das Abschalten gefehlt, das ich beim einfachen Pumpen so genieße. Darum habe ich das nicht weiter verfolgt.
-
15.05.2025, 11:21 #39
-
15.05.2025, 22:09 #40
Hi Sailking,
auch wenn der Thread gerade eine andere Richtung nimmt, zu Deiner Frage:
Wir (m51/w50) sind seit zehn Jahren beim EMS, die ersten fünf bei Bodystreet und seit kurz vor der Pandemie beim Wettbewerber Körperformen.
Deren Konzept ist etwas weniger normativ, das merkt man an vielen Details.
Die erfahrenen Trainer haben sich damals u.a. deshalb herausgegründet, und auch EMS steht und fällt mit einem guten, motivierten und aufmerksamen Coach. Deshalb vorab meine Empfehlung: Schau Dir verschiedene Anbieter an und entscheide vor allem nach den Personen.
Unsere Erfahrung (nein, ich werde nicht provisioniert!):
- ultraeffizient, ich gehe einmal pro Woche in der Mittagspause, aus den 20min netto werden dann knapp 70min inkl. kurzer Autofahrt, Umziehen und Duschen - unschlagbar für den Effekt
- durch die alle paar (8?) Wochen geänderten Trainingspläne bleibt der Reiz mMn bestehen, ich habe weiterhin jedesmal angenehmen Muskelkater
- meine anfänglichen Sorgen wg. Stromimpuls (unangenehm/schmerzhaft, Wirkung auf Organe etc.) scheinen unbegründet gewesen zu sein, wir spüren nichts Negatives; war grade beim Checkup, alles ok
- Körperspannung/-bewusstsein (Schreibtischtäter->/Rücken/Sitzhaltung!) sind deutlich besser als früher
- beim Snowboarden bin ich regelmäßig der einzige in meinem Altherrenclub, der nicht mittags über schwere Beine klagt, und der Start der Radsaison im Frühjahr ist „easier“ als früher - irgendwas muss da dran sein…
- aaaber: EMS ist explizit kein Bodybuilding, ich habe keine Muskelmasse aufgebaut, bin allerdings auch nicht sonderlich dafür veranlagt, früher im Gym auch wenig
- und: es ist für mich Pflichterfüllung; wenn ich Spaß will, spiele ich Tennis, setze mich aufs Bike oder laufe - wir sehen unser EMS als Figurerhaltung und altersgemäßes Fitnessprogramm
Hoffe das hilft Dir ein wenig!
Gruß
ChrisGeändert von christopherm (15.05.2025 um 22:10 Uhr)
Ähnliche Themen
-
EMS Training
Von noksie im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 14.07.2015, 21:41 -
An die Kraftsportler: Training für Klimmzüge
Von Corcovado im Forum Off TopicAntworten: 114Letzter Beitrag: 11.06.2010, 04:05 -
Makro Training
Von Mr. Pink im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 31.12.2009, 17:41 -
Das Training für die Nationalmanschaft beginnt...
Von miboroco im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 21.03.2006, 12:22 -
Italiener beim training...
Von Kiki Lamour im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 17.06.2004, 17:52
Lesezeichen