Hallo Experten,
ich habe hier gelernt, dass Rolex bei den aktuellen Kalibern Unruhbrücken verwendet und keine Unruhkloben.
Jetzt habe ich im Netz einige Bilder von geöffneten Uhren gesehen, die einen Unruhkloben haben (u.a. eine 1675 und eine Mickey-Mouse-Kinderuhr). Die werden ja sicher nicht so blöd sein, ein Fake verkaufen zu wollen und dann auch noch das falsche Uhrwerk ablichten. Kann jemand sagen, ab wann etwa Rolex die Unruhbrücke verwendet? Gibt es irgendwo eine Übersicht, in welchen Kalibern/Referenzen?
Danke und Gruß,
Thomas
Ergebnis 1 bis 4 von 4
Thema: Ab wann Unruhbrücke?
Baum-Darstellung
-
06.09.2015, 12:44 #1
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- südlich vom Nordpol
- Beiträge
- 2.648
Ab wann Unruhbrücke?
Offizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
__________________________________________________ ________
Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.
Ähnliche Themen
-
Von wann bis wann wurde die M Serie der 116509 WG Daytona gebaut?
Von Direktor im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 85Letzter Beitrag: 04.09.2013, 12:29 -
Unruhbrücke im 31xx
Von monacofranze im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 23.07.2009, 20:42 -
seit wann gibts den lünetten plastik schutzring eigentlich ??? und von wann sind diese siegel ??
Von neo507 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.10.2007, 17:20 -
Wann ist eine Uhr zu groß, zu klein? Wann genau richtig?
Von Bergmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 54Letzter Beitrag: 28.12.2006, 10:56 -
Wann silberne und wann weisse Datumsscheibe ?
Von Prince Brancard im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.09.2006, 22:15
Lesezeichen