Hallo, habe es nun endlich geschafft, meine GMT "Fat Lady" zur Revision zu bringen. Nun habe ich hier, in Frankreich, die Möglichkeit, das Blatt und die Zeiger zu belassen, oder eben auszutauschen. Das Blatt ist ein hat sich mittlerweile zu einem "Stardust" entwickelt, ich möchte es gerne behalten. Der Austausch incl. Zeiger, nur so macht es ja Sinn, würde mich, wenn ich die Teile behalte, ca. 600 Euro kosten. Wenn die Teile beim Konzil bleiben ca. 400 Eu. Nun meine Frage: a) ist das finanziell ok, b) soll ich umbauen oder original lassen?? Die Orginalteile abgeben möchte ich nicht, macht bei 200 eu wohl auch keinen Unterschied. Bleibt also die Frage, tauschen oder belassen ??
Gruss Leon
Ergebnis 1 bis 20 von 40
Thema: Rolex GMT Revision
Hybrid-Darstellung
-
17.08.2015, 18:09 #1
- Registriert seit
- 23.01.2015
- Beiträge
- 480
Rolex GMT Revision
-
17.08.2015, 18:11 #2
Ich würde schauen, dass ich das Blatt behalte. Es ist *Deine* Uhr und sie hat einen hohen Wiedererkennungswert!
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
17.08.2015, 18:15 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Lassen,Werksrevision und gut ist.
VG
Udo
-
17.08.2015, 18:50 #4
- Registriert seit
- 11.04.2010
- Ort
- Die Niederlanden.
- Beiträge
- 815
Ja ich finde die auch "so" interessanter.
Instagram--donny_bay
-
17.08.2015, 21:28 #5
Ich würde es so lassen, finde das Blatt so sehr interessant
-
17.08.2015, 22:08 #6
Das Blatt ist der Hammer! Unbedingt erhalten
Gruß Klaus
Der Weg ist das Ziel
-
17.08.2015, 22:37 #7
- Registriert seit
- 23.01.2015
- Beiträge
- 480
Themenstarter
ok, danke euch..damit ist es wohl klar…gruss Leon
-
18.08.2015, 13:37 #8
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Mir wäre das Blatt optisch "zu kaputt". Allerdings würde ich es so machen, wie es dir angeboten wurde, also neues Blatt rein und das alte mit aushändigen lassen für 200 ,- Euro.
-
18.08.2015, 13:39 #9
unbedingt Blatt Zeiger so lassen
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
18.08.2015, 19:14 #10ehemaliges mitgliedGast
Yep, so lassen! Das ist Deine Uhr und sie hat mit Dir gelebt und gelitten! Persönlicher geht es kaum!
Gruß,
Sascha
-
18.08.2015, 20:52 #11
Ich würds tauschen lassen und die Zeiger und das Blatt weglegen, sprich die 600 investieren. Die Zeiger (Stundenzeiger) haben auch schon etwas "Grünspan" oder ist das ein Schatten?
Gruß Phil
-
18.08.2015, 23:10 #12
Tolle Patina ist einzigartig und gehört zur Geschichte der Uhr!!
Auf jeden Fall lassenGruß Hansi
-
19.08.2015, 21:07 #13
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Lassen, was sonst?
Gruß Peter
-
20.08.2015, 08:33 #14
am Blatt find ichs ok, aber auf den Zeigern schaut das nicht gut aus
liebe Grüße
Alex
-
21.08.2015, 07:49 #15
- Registriert seit
- 23.01.2015
- Beiträge
- 480
Themenstarter
kann man die Zeiger bzw. den Stundenzeiger reinigen? ? Ich hätte ihn gerne wegen der Gleichmässigkeit erhalten..
Eigentlich war meine Frage darauf bezogen, ob es sich finanziell lohnt, jetzt bei der Revision Blatt und Zeiger zu tauschen..immer vorausgesetzt, ich behalte die Austauschteile. Also runde 600 E für Zeiger und Blatt? Oder kann ich den Wechsel jederzeit , zu dem Preis, nach holen? Es ist ja nun nicht gerade so, das ich einfach in einen Laden gehen kann und die Teile frei verfügbar sind..Und ein Wechsel MIT Rückgabe der Orginalteile an mich sind wohl auch nicht üblich, daher meine Überlegungen..Gruss Leon
-
23.08.2015, 21:44 #16
- Registriert seit
- 23.01.2015
- Beiträge
- 480
Themenstarter
keiner einen Tip?
-
23.08.2015, 22:01 #17
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Warum lässt du hier rumrätseln statt zu einem Konzessionär zu gehen und dich vom dortigen Uhrmacher beraten zu lassen ?
Manche Uhrmachen können und machen so etwas,andere nicht.Der eine sagt Zeiger neu,der andere sagt repariere ich ....
Deine Fragen kann dir nur der Uhrmacher deines Vertrauens beantworten.
Und ob sich das finanziell lohnt ? Die Frage werde ich nie verstehen.Die Uhr in die Tonne kommt dich teurer ;-)VG
Udo
-
23.08.2015, 22:18 #18
- Registriert seit
- 23.01.2015
- Beiträge
- 480
Themenstarter
Mit dem Konzi ist es bereits geklärt. Ich habe die Möglichkeit, Blatt und Zeiger zu behalten. Die Frage ist eben, ob ich es JETZT machen soll, oder es jederzeit möglich ist.Und ob es sich lohnt. Ich würde die neuen Teile ja sofort wieder umbauen lassen und "nur" zur Seite legen. Hatte ich aber oben, evtl. missverständlich, auch so geschrieben.
-
23.08.2015, 22:17 #19StefanSGast
Mich würde das Blatt und Zeiger stören, also raus damit aber behalten......danach hast Du halt wieder eine schöne neuwertige Uhr, aber das ist nur meine persönliche Meinung, wenn Dir das Blatt gefällt dann so lassen, aber dann würde ich auch die Zeiger drinnen lassen!!
-
23.08.2015, 22:37 #20
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Altes ZB raus um ein neues zu bekommen,dann wieder das neue raus um das alte ZB wieder rein.
Wozu,warum .... Blödsinn.
Warum sollte neues ZB nicht bei der nächsten Revision in 5-20 Jahren möglich sein ?
Die Uhr so lassen und nur Werksrevision machen lassen und gut ist,oder Komplettsanierung und gut ist.
Alles andere ....Geändert von hugo (23.08.2015 um 22:39 Uhr)
VG
Udo
Ähnliche Themen
-
Revision bei Rolex Genf
Von sport-time im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 19.06.2008, 19:37 -
Revision und Reparaturen bei Rolex
Von d5r-dieter im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 08.11.2007, 18:43 -
Revision einer alten Rolex bei Rolex Köln?
Von max1011 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.09.2006, 14:12 -
Revision bei Rolex?
Von sakura im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 09.10.2004, 19:51
Lesezeichen