Zitat Zitat von clim4 Beitrag anzeigen
Wahnsinn. Ich bin unglücklich verliebt. Vor allem die wunderbare 5296 hat es mir angetan. Wieso habt ihr euch letztendlich doch für die 5196 entschieden?
Hallo Mario,

wäre dieser Thread ein Hollywood-Film, dann würde die 5296 jetzt wohl fragen: „Was hat sie nur, was ich nicht habe?!?“

Eine sachliche Antwort darauf hat Philipp schon gegeben (#129). Bloß sind es eben nicht nur sachliche Gründe, die beim Kauf von Uhren dieser Kategorie eine Rolle spielen. Kaufentscheidend sind womöglich sogar eher die irrationalen.

Weshalb gibt es hier im Hauptforum den Thread „Ein Loblied auf die 5stelligen Referenzen“, wo doch sicher die 6-stelligen „state of the art“ sind, über technisch neuere und verbesserte Werke, widerstandsfähigere Materialien und ein stabileres Metallband nebst -schließe verfügen?

Weshalb wollte ich vor Jahren unbedingt eine 16610LV (eine Uhr übrigens, die ich Jahre zuvor abgrundtief hässlich fand) und eben nicht das Nachfolgemodell? Weshalb habe ich mich im vergangenen Jahr für eine „Lange 1“ mit altem Werk entschieden und gegen das modellgepflegte Upgrade?

Ich mag „Klassiker“, auch „moderne Klassiker“, und ich schätze es, wenn an ihnen so wenig wie möglich (nötig) verändert wurde. Das Paradoxon „weniger ist mehr“ passt in vielerlei Hinsicht zu meinem Lebensgefühl – auch wenn dieser Satz inzwischen schon fast zum Klischee verkommen ist.

Und während ich diese Zeilen schreibe, fällt mir wieder ein, wie ich vergangenen November zum ersten Mal eine 5196 in greifbarer Nähe vor mir sah, sie angefasst und mir ums Handgelenk gebunden habe. Da war es eben da, dieses „Klick“, das man (ich) nicht rational beschreiben kann.

„Verliebt“, hast du geschrieben. Ja, vielleicht ist es etwas in der Art. Und da bei dir offenbar die 5296 diesen „Klick“ erzeugt, dann ist es eben die – und keine andere.

Viele Grüße

Jürgen