Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Oyster
    Registriert seit
    13.06.2005
    Beiträge
    25

    Probleme beim Aufziehen meiner Tangente

    Hallo, seit einigen Tagen bin ich Eigentümer einer Nomos Tangente.
    Es ist meine erste mit Handaufzug.

    Wie lange, Umdrehungen muss ich eigentlich an der Krone drehen, bis die Uhr voll aufgezogen ist? Sollte der Widerstand zunehmen?

    Kennt jemand eine "Anleitung" im Netz?


    Vielen Dank!

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von Red_Sub69
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    1.820

    RE: Probleme beim Aufziehen meiner Tangente

    Eigentlich spürst Du, wenn der Widerstand größer wird; bzw., wann es nicht mehr weitergeht.
    Dann ist die Uhr voll aufgezogen. Einfach mit etwas Gefühl aufziehen, dann kannst Du eigentlich nichts verkehrt machen.

  3. #3
    Oyster
    Registriert seit
    13.06.2005
    Beiträge
    25
    Themenstarter

    RE: Probleme beim Aufziehen meiner Tangente

    Hallo,

    vielen Dank für die Antwort.
    Auch auf die Gefaht hin mich lächerlich zu machen

    Ich drehe die Krone von OBEN nach UNTEN?
    In die andere Richtung geht es nicht, weil die Krone sich zurück dreht und ein Widerstand da ist.

    Wie lange, 1,2,3 ... Minuten muss ich an der Krone drehen? Sehr suspekt das Ganze

  4. #4
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Hallo zeitlos,

    du kannst dir die Uhr auch von einem Nomos-Konzi erklären lassen.

    Er gibt dir dann Tipps, wie z.B. den, dass man die Uhr zum Aufziehen vom Arm nehmen soll, um seitlichen Druck auf der Aufzugswelle zu verhindern.

    Ihn kannst du alles Fragen, und er wird es dir live zeigen.

    Gruß,
    Andreas
    Gruß,
    Andreas

  5. #5
    Oyster
    Registriert seit
    13.06.2005
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Original von a.lyki
    (..)
    Er gibt dir dann Tipps, wie z.B. den, dass man die Uhr zum Aufziehen vom Arm nehmen soll, um seitlichen Druck auf der Aufzugswelle zu verhindern.
    Als Rechtsträger stelle ich mir das Aufziehen am Arm auch sehr schwer vor

    Original von a.lyki
    Ihn kannst du alles Fragen, und er wird es dir live zeigen.
    Meine Frage ist doch ganz simpel.
    Kannst du sie mir nicht beantworten?

    Ich habe die Uhr vor mir.
    Die Krone wird nicht rausgezogen und von "12-auf-6" Uhr, also von oben-nach-unten gedreht. Es geht ohnehin nur in eine Richtung.
    Das "Klackern" höre ich deutlich. Es baut sich aber kein! Widerstand auf.

    Wie lange(Minuten/Umdrehungen?) muss ich an der Krone i.d.R. drehen bis die Uhr aufgezogen ist?

    Original von a.lyki
    Gruß,
    Andreas
    Grüße

  6. #6
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Hy!!!

    Habe keine Nomos

    Aber alle meine Handaufzug-Modelle drehe ich von 6 nach 12 auf also nach oben!!!
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  7. #7
    Daytona
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    2.348
    du drehst falschrum...
    wenn es sich andersrum nicht weiterdrehen lässt, dann wohl, weil die uhr bis anschlag aufgezogen ist
    Viele Grüße,
    Eiko.

  8. #8
    GMT-Master Avatar von pauki
    Registriert seit
    26.07.2004
    Ort
    Am Lande, nahe der großen Stadt
    Beiträge
    692
    ...macht nicht so ein Tam Tam! Zieh den Wecker bis zum Anschlag auf und gut ist´s!!!! Es ist ein doch stinknormaler Handaufzug wie er schon seit über 70 Jahren verwendet wird. Brauchst Du etwa auch eine Anleitung zum Nasebohren Mann o Mann

    LG Pauki

    PS: Im Normalfall (etwas Gefühl vorausgesetzt) merkst Du, wenn die Feder auf Anschlag geht. Und abreissen kannst Du auch nix
    Der Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…

  9. #9
    Oyster
    Registriert seit
    13.06.2005
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Hallo chess77,

    Original von chess77
    du drehst falschrum...
    ok, ich habe es nun andersrum probiert.
    Bin gespannt wie lange die Uhr so läuft :P

    Wenn ich von unten nach oben drehe, habe ich einen Widerstand(Gummiband) und die Krone springt nach jeder Halbdrehung in den Ausgangspunkt zurück. Soll das so sein?

    Original von chess77
    wenn es sich andersrum nicht weiterdrehen lässt, dann wohl, weil die uhr bis anschlag aufgezogen ist

    Wenn die Uhr aber steht, ist sie wohl eher nicht am Anschlag :stupid:

    pauki:
    Toller Beitrag

    In einem UhrenForum erwarte ich genau solche qualifizierten Beiträge!

    Grüße an alle.

  10. #10
    GMT-Master Avatar von pauki
    Registriert seit
    26.07.2004
    Ort
    Am Lande, nahe der großen Stadt
    Beiträge
    692
    ...meine Frau hatte auch immer Probleme damit ihre Uhr aufzuziehen.

    Ich hab ihr dann eine Quartzuhr geschenkt

    LG Pauki

    PS: Nix für ungut
    Der Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…

  11. #11
    Oyster
    Registriert seit
    13.06.2005
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Original von pauki
    ...meine Frau hatte auch immer Probleme damit ihre Uhr aufzuziehen.

    Ich hab ihr dann eine Quartzuhr geschenkt

    LG Pauki

    PS: Nix für ungut
    Ich habe sowohl Quarz als auch Wankel und eine Solar ist auch da.
    Vielleicht bin ich einfach nur zu jung um mit diese archaischen Technik klar zu kommen?

    Ansonsten kein Thema, ich bin selbst überrascht, dass ich nicht klar kommen.
    Das tükische ist, dass sich die Uhr auch in die "falsche" Richtung aufziehen läßt und dann 1-2 Stunden läuft .....

    Ich hoffe die Sache hat sich nun geklärt, vielen Dank an alle.

  12. #12
    Deepsea Avatar von ratte
    Registriert seit
    05.06.2004
    Beiträge
    1.507
    Kann es einfach sein das die Uhr kapuut ist? Die Uhr steht auf Anschlag und läuft trotzdem nicht an, das ist nicht normal!

    Woher hast du die Uhr denn und was hast du bezahlt?

    mfg ratte

  13. #13
    GMT-Master Avatar von mrgold
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    568
    Vielleicht mußt Du die Uhr mal vorher auf die Heizung legen,
    damit sie keinen Kaltstart hinlegen muß.

    Wenn das nicht hilft, hier ein Rezept meiner Oma:

    Uhr mit dem Gehäuseboden zu sich hindrehen, so das Du den Gehäusedeckel
    sehen kannst und die Krone an der rechten Seite steht.
    Dann die Uhr genau in dieser Position
    in die rechte Hand legen und mit der linken Hand aufziehen.

    Danach läuft sie mit absoluter Sicherheit.
    Männer beneiden andere Männer um Ihre Frauen, bis Sie diese haben...

  14. #14
    Andreas
    Gast
    Original von a.lyki
    Hallo zeitlos,

    du kannst dir die Uhr auch von einem Nomos-Konzi erklären lassen.

    Er gibt dir dann Tipps, wie z.B. den, dass man die Uhr zum Aufziehen vom Arm nehmen soll, um seitlichen Druck auf der Aufzugswelle zu verhindern.

    Ihn kannst du alles Fragen, und er wird es dir live zeigen.

    Gruß,
    Andreas

    Ja so sollte es sein und ist es auch.....

    Geh aber mal davon aus das die Uhr jetzt nicht im Fachhandel erworben wurde, was ja nicht schlimm ist, nur sollte auch ein Privatverkäufer die Gebrauchsanweisung mitliefern oder zumindest verbal mal ein Paar Töne dazu sagen....denn er hat ja auch Geld dafür bekommen...

    Er sollte sich mal eine Quarzuhr kaufen, da ist das Handling einfacher.... und wenn er dann groß und genügend erfahren bist, dann ist die Zeit reif für eine Handaufzugsuhr...

    Gruß der andere Andreas

  15. #15
    Oyster
    Registriert seit
    13.06.2005
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Die Uhr wurde im Handel erworben, nun läuft sie auch.

    Auf das Gespött :stupid: gehe ich jetzt einfach mal nicht ein.

  16. #16
    Oyster
    Registriert seit
    28.03.2005
    Beiträge
    36
    Hallo zeitlos,

    auf das Gespött würde ich auch nicht eingehen wollen.

    Allerdings ist eine Handaufzugsuhr keine neue Erfindung und dir würde auch nicht im Traum einfallen zu fragen in welche Richtung denn die Pedale eines Fahrrades getreten werden müssen.

    Du trittst rückwärts (von oben gesehen also von der 12 zur 6) und sagst, dass du nicht vorwärts kommst.

    Die Kommentare kannst du dir vorstellen.

    Wenn die Uhr also bis zum Anschlag aufgezogen war und trotzdem nicht lief, hätte ich gern den Grund dafür gewusst und natürlich ebenso deine Maßnahme warum sie jetzt läuft

    Also nicht verärgert sein ... Uhr aufziehen und Fahrrad fahren ist so was wie Allgemeinwissen

    Gruß Farron

Ähnliche Themen

  1. 116610 Sub Kratzen beim Aufziehen
    Von trophy im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.05.2011, 21:35
  2. Uhrwerk "wackelt" beim aufziehen
    Von dibi im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 16.03.2010, 12:14
  3. Schwierigkeiten beim Aufziehen
    Von Saurier im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.08.2009, 18:31
  4. Probleme beim aufziehen meiner LV
    Von mazelmarcel im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 11.01.2009, 11:56
  5. Rotor dreht beim Aufziehen mit...
    Von Moehf im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.12.2007, 10:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •