Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 34
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.382

    Mein geräuschvoller Rolex-Neuzugang abseits der „Rolex-Norm“

    Liebe Rolex-Fans,
    heute möchte ich Euch gerne einen neuen Sammlungszugang vorstellen, der nicht nur wegen seines geräuschvollen Antriebes, sondern auch wegen des von der „Rolex-Norm“ abweichenden Designs sehr speziell ist.

    Zunächst folgt aber aus Haftungsgründen der für diese Uhr übliche Sicherheitshinweis:



    Nachdem nun hoffentlich alle ausreichend geschützt sind, hier nun einige Bilder meines Neuzuganges:



    TACK….TACK….TACK….TACK….TACK….





    Ich habe schon längere Zeit nach einer Oysterquartz gesucht, da sie ein besonderes Stück Rolex-Geschichte und eine Rolex abseits des üblichen „Mainstreams“ ist. Sie verfügt bekanntermaßen über eines der aufwendigsten je gefertigten Quartzzwerke, aber eben dieses Quartzwerk und der damit verbundene, in Sekundenschritten tickende Sekundenzeiger ist der wesentliche Grund für ihre im Vergleich zu mechanischen Rolex-Uhren relative Seltenheit. Daß die Oysterquartz dann auch noch ein Design aufwies, welches von der üblichen „Rolex-Norm“ abwich, machte den Verkauf sicher nicht einfacher (Das soll eine Rolex sein? Und dann noch mit Quartzwerk??? Nein danke!).

    Die ersten Jahre verkaufte sich die Oysterquartz recht gut, denn bis Anfang der 80er Jahre waren Quartzuhren noch „in“, aber nach 1985 brachen die Verkaufszahlen mit der Renaissance der mechanischen Uhr regelrecht zusammen. Die Oysterquartz wurde nur noch in homöopathischen Dosen verkauft und lag oft jahrelang bei den Konzessionären wie „Blei“. In Bezug auf die Produktionszahlen der letzten Jahre darf ich vielleicht in einem kleinen Exkurs aus einem meiner älteren Beiträge zitieren:

    Einen Hinweis auf den Produktionsanteil der Oysterquartz an der Gesamtproduktion in den letzten Baujahren gibt die COSC-Statistik von 2001. Es wurden insgesamt 761.601 mechanische Rolex-Chronometer, aber nur 573 (!) Rolex-Quartzchronometer geprüft. Dies waren allesamt Oysterquartz-Kaliber, da die Quartzwerke der Cellini-Reihe nicht COSC-zertifiziert sind. 2001 wurden letztmalig Rolex-Quartzchronometer zertifiziert, aber auch Ende der 90er Jahre lag die jährliche Anzahl der COSC-Quartzzertifikate für Rolex unter 1000. Es kann daher davon ausgegangen werden, daß der Anteil der Oysterquartz-Produktion an der Rolex-Gesamtproduktion zumindest in den letzten Baujahren unter 0,2 % lag.

    Die letzten Oysterquartz wurden vermutlich 2002 gefertigt, die höchste bekannte Seriennummer ist bisher eine K-Serie. Aus den Katalogen verschwanden zunächst 2002 die Stahlversion 17000 und dann 2004 auch die Rolesor- und Goldversionen.

    Aber zurück zu meiner Oysterquartz. Die Suche nach einer 17013 (und speziell diese Referenz habe ich gesucht) gestaltete sich etwas langwierig, da ich unbedingt ein sogenanntes „Komplettset“ haben wollte. Insbesondere das Garantie- und Chronometerzertifikat ist interessant, da es von dem der „üblichen“ Rolex-Modelle in einigen Punkten abweicht. Dazu aber später mehr.

    Und dann wurde ich tatsächlich fündig:


    Ein Komplettset, fast direkt vom Erstbesitzer!

    Die 17013 (R682xxx, blaues Index-Zifferblatt) wurde am 22.8.1991 durch Juwelier Hollfelder in Immenstadt an Herrn H. aus Blaichach verkauft. Das Set besteht aus Box, gelochtem Oysterquartz-Zertifikat, Oysterquartz-Übersetzungsheft, Rechnung (5700.- DM incl. 200.- DM Nachlass), 2 Booklets (Datejust und Oysterquartz), Chronometersiegel (leider nicht das Quartzsiegel, auch hierzu später mehr). Die auf der Rechnung ausgewiesene Nummer „01790“ ist ein interne Nummer von Hollfelder, die sich auch oben rechts auf dem Zertifikat wiederfindet.

    Die Uhr habe ich Anfang des Jahres bei einem Uhrenhändler in Oberstdorf gekauft, der sie direkt von der Familie des Erstbesitzers in Oberstdorf erworben hat. Die Uhr hat das Allgäu offenbar nie verlassen.

    Der Zustand der Uhr ist für ihr Alter recht gut, allerdings hat das Saphirglas am Rand etwas gelitten und das Zifferblatt weist oberhalb des Chronometer-Schriftzuges einen mir nicht erklärlichen leichten „Goldnebel“ auf (siehe auch obige Fotos). Das Band befindet sich in einem guten Zustand mit nur sehr geringem „Stretch“, alle Markierungen auf der Unterseite des Gehäuses sind einwandfrei lesbar (auch eine Besonderheit der Oysterquartz: Seriennummer und Referenznummer befinden sich auf der Unterseite des Gehäuses). Die Uhr hat eine neue Batterie, neue Dichtungen, die Druckprüfung bestanden und das Quartzwerk läuft mit einer geradezu unglaublichen Genauigkeit. Nachdem ich die Uhr einmal drei Wochen ununterbrochen getragen habe, zeigte sie eine Abweichung von knapp unter 1 s im Plus, dies entspricht einer mittleren Abweichung von unter ca. +0,05 s/d (< +1,5 s/m, < +18 s/y). Damit liegt meine 17013 sogar noch innerhalb der vor einigen Jahren erheblich verschärften COSC-Norm für Quartzwerke (mittlerer täglicher Gang: max. +/- 0,07 s/d).

    Im meinem Tresor wird die 17013 übrigens in der Box mit gezogener Korne gelagert, so wie Rolex es in der Bedienungsanleitung empfiehlt. Mir ist bewußt, daß ich die Uhr dann jedesmal wieder neu einstellen muß, wenn sie wieder einmal an das Handgelenk darf und damit ein Vorteil der Quartzuhr verloren geht. Aber sie ist jetzt ein „Sammlermodell“ und deshalb wird der Antrieb während der Lagerung geschont.

    Nachfolgend einige „Wristshots“:








    Kommen wir nun aber noch einmal auf das Oysterquartz-Zertifikat zurück. Wie bereits erwähnt, unterscheiden sich die Zertifikate für die Oysterquartz von denen der „normalen“ Rolex-Modelle:

    Zunächst die Front in gefaltetem Zustand:


    Hier ist bereits deutlich „Oysterquartz“ zu lesen.

    Und hier das „Innenleben“:


    Auch hier ist im Chronometer-Teil mehrfach „Oysterquartz“ zu lesen und es wird auf die COSC Prüfung für einen Quartzchronometer („titre de chronomètre à quartz officiellement contrôlé“) hingewiesen. Deshalb wurde mit der Oysterquartz auch ein spezielles Übersetzungsheft ausgegeben.

    Beim Ausfüllen des Garantiescheines ist übrigens ein kleiner Fehler unterlaufen. Es ist zwar die vollständige Adresse des Käufers vermerkt, aber das Kaufdatum ist wohl vor lauter Begeisterung („Endlich verkaufen wir die Oysterquartz, die hier schon so lange herumliegt“) schlichtweg vergessen worden. Dafür ist das Kaufdatum aber auf der Rechnung vermerkt (22.8.91).

    Abschließend noch eine kurze Bemerkung zum Chronometer-Siegel. In dem Booklet zu meiner Oysterquartz ist noch das sogenannte Quartz-Siegel abgebildet:


    (Quelle: R-L-X Booklet Sektion)

    Meines Wissens nach wurden diese Siegel bis ca. 1988/89 mit der Oysterquartz ausgegeben. Meine R682xxx liegt damit vermutlich genau auf der Grenze. Da die Uhr aber erst 1991 verkauft wurde, ist entweder das Quartzsiegel während der Lagerung bei Hollfelder „verlorengegangen“ oder es wurde schon nicht mehr mit der Uhr ausgeliefert.

    Ab 1990 wurde dann in den Booklets zur Oysterquartz bereits das „normale“ Chronometersiegel abgebildet, das auch bei meiner 17013 dabei ist:

    (Quelle: R-L-X Booklet Sektion)

    Viele Grüße
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  2. #2
    Day-Date Avatar von MaggyPee
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    im Land der ewigen Träume...
    Beiträge
    3.665
    Sehr sehr geil ,Matthias

    .....ich sag ja, die OQ wird unterschätzt
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  3. #3
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.068
    so issess...Glückwunsch zur Uhr


    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  4. #4
    Moderator Avatar von alicia
    Registriert seit
    18.10.2007
    Ort
    links der Isar
    Beiträge
    12.124
    da muss ich mich natürlich auch einreihen - herrliche OQ Glückwunsch
    Grüße, Anna!

    Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Artur
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    5.442
    Toller Bericht zu einer schönen Uhr!!

    Viel Spaß beim tragen!!
    Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]

  6. #6
    Day-Date Avatar von Eintracht
    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Mehr-Main-Als-Rhein-Gebiet
    Beiträge
    3.949
    Sehr sehr cool. Viel Freude.
    Herzliche Grüße,
    Fatih

  7. #7
    Daytona Avatar von Norbert
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    2.716
    Danke für den schönen Bericht!
    Norbert

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von J.S.
    Registriert seit
    15.01.2011
    Beiträge
    2.718
    Ein toller Bericht, vielen Dank!

    Und Glückwunsch zum seltenen Fund
    Viele Grüße,

    Jonathan

  9. #9
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Sehr interessante Infos. Vielen Dank.
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  10. #10
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Glückwunsch und danke für die ausführliche Vorstellung!

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von SteveHillary
    Registriert seit
    04.09.2009
    Ort
    Exilösterreicher
    Beiträge
    5.893
    Toller Bericht, superschöne OQ!! Viel Freude!!

    Genießt die Pausen des Lebens! Stephan

  12. #12
    Officially Certified Helldriver 2022 Avatar von Pharmartin
    Registriert seit
    25.03.2014
    Ort
    Oberhausen, NRW
    Beiträge
    3.497
    Hat ja das gleiche Armband wie die Royal Oak von AP.....wer war denn da der erste mit dem Design?
    https://www.r-l-x.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35837&dateline=165400  0471

    Glück auf, Martin

  13. #13
    Freccione Avatar von Gotti
    Registriert seit
    17.10.2012
    Beiträge
    5.746
    sehr cooler Bericht! Danke
    Robert

  14. #14
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.068
    Zitat Zitat von Pharmartin Beitrag anzeigen
    Hat ja das gleiche Armband wie die Royal Oak von AP.....wer war denn da der erste mit dem Design?
    AP


    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  15. #15
    Milgauss Avatar von 1210
    Registriert seit
    03.07.2015
    Beiträge
    268
    Schöner Bericht, wieder was gelernt!
    Viele Grüße

    Felix

  16. #16
    Gesperrter User
    Registriert seit
    27.07.2012
    Ort
    nördlich des Mains
    Beiträge
    1.111
    Oooooooh ja !!! Vielen Dank für den tollen Bericht und herzlichen Glückwunsch zum Rolex-Ausnahmemodell !!!
    ach ja, zum Bericht:

  17. #17
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.01.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    719
    Also mir gefällt die Uhr immer besser, ich gratuliere

  18. #18
    Deepsea
    Registriert seit
    10.02.2011
    Beiträge
    1.153
    toll!!!
    glückwunsch und ein hammerbericht!
    lg
    jens

  19. #19
    Day-Date Avatar von Milou
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    4.532
    OMG, was ein greisslicher Wecker.
    Bereits das erste Bild sagt alles !!!

    Versöhnlich stimmt allerdings die hingebungsvolle, rührende und anderseits auch kenntnisuntermauerte Freude am Neuerwerb.
    Sodass ich nach dem Forums-Motto: Deine Freude ist mein Freude, gerne einstimme

    HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    27.07.2012
    Ort
    nördlich des Mains
    Beiträge
    1.111
    Die Freude ist in 2-jährlichen Abständen immer auf der Seite des glücklichen Trägers, wenn er mit einem breiten Grinsen im Gesicht beim Konzessionär erscheint und trocken sagt: "Bitte könnten Sie mir die Batterie meiner Rolex wechseln". Wichtig ist, diesen Satz wirklich trocken rüberzubringen. Das mitleidvolle Gesicht des (unwissenden jungen) Mitarbeiters/der Mitarbeiterin ist ihm gewiss!!!

Ähnliche Themen

  1. Mein Neuzugang
    Von Suerlänner im Forum IWC
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.02.2014, 23:20
  2. mein Neuzugang
    Von benaja im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 05.02.2013, 19:38
  3. Mein Neuzugang
    Von Wotan65 im Forum Officine Panerai
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.10.2010, 00:24
  4. Mein Neuzugang
    Von AP2121 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 02.03.2010, 11:35
  5. Mein Neuzugang!
    Von KINI im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 04.02.2006, 17:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •