Hi Lars,
die letzten produzierten Oysterquartz tragen eine K-Seriennummer (folgte nach A- und P-Serie). So wurde beispielsweise noch vor ca. 5 Wochen in dem „Sales Corner“ eines amerikanischen Uhrenforums eine 17013 mit K-Seriennummer im Komplettset angeboten und wohl auch verkauft. Der Nachfolgebuchstabe „Y“ ist bisher noch bei keiner Oysterquartz aufgetaucht, daher wird bis zum Beweis des Gegenteils davon ausgegangen, daß die K-Serien die letzten Oysterquartz sind.
Wie Du in der RLX-Galerie zur Oysterquartz (Link siehe Beitrag #19 von „Fastclimber“) sehen kannst, gibt es hier im Forum einige Oysterquartz mit A- und auch P-Seriennummern, eine „K“ fehlt allerdings im Forum bisher noch. Interessanterweise befinden sich alle bisher bekannten „K“-Oysterquartz in den USA. Wurden vielleicht die letzten Oysterquartz allesamt in die USA geliefert?
Ganz besonders zu erwähnen ist hier auch Peters („Husi“) 17013 (Galerie #16), die er noch im November 2007 (!) beim Rolex-Konzessionär Bucherer in Basel als Neuuhr kaufen konnte. Seine 17013 ist eine P528xxx und die Oysterquartz mit der bisher zweithöchsten Seriennummer im Forum (Achtung, im Text zu Peters 17013 ist als Seriennummer fälschlicherweise R528xxx genannt, aber soooo lange lagen die Oysterquartz bei den Konzessionären dann doch nicht….).
Der Vollständigkeit halber erlaube ich mir auch hier noch einmal aus einem älteren Beitrag von mir zu den Produktionszahlen der Oysterquartz zu zitieren:
Einen Hinweis auf den Produktionsanteil der Oysterquartz an der Gesamtproduktion in den letzten Baujahren gibt die COSC-Statistik von 2001. Es wurden insgesamt 761.601 mechanische Rolex-Chronometer, aber nur 573 (!) Rolex-Quartzchronometer geprüft. Dies waren allesamt Oysterquartz-Kaliber, da die Quartzwerke der Cellini-Reihe nicht COSC-zertifiziert sind. 2001 wurden letztmalig Rolex-Quartzchronometer zertifiziert, aber auch Ende der 90er Jahre lag die jährliche Anzahl der COSC-Quartzzertifikate für Rolex unter 1000. Es kann daher davon ausgegangen werden, daß der Anteil der Oysterquartz-Produktion an der Rolex-Gesamtproduktion zumindest in den letzten Baujahren unter 0,2 % lag.
Die letzten Oysterquartz wurden vermutlich 2002 gefertigt, die höchste bekannte Seriennummer ist bisher eine K-Serie. Aus den Katalogen verschwanden zunächst 2002 die Stahlversion 17000 und dann 2004 auch die Rolesor- und Goldversionen.
Gruß
Matthias
Ergebnis 1 bis 20 von 33
Thema: Oysterquartz Seriennummern
Baum-Darstellung
-
01.09.2015, 09:54 #21The difference between men and boys is the price of their toys.
Ähnliche Themen
-
seriennummern
Von berliner im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 06.12.2008, 10:32 -
Seriennummern
Von Breitlingcolt im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 9Letzter Beitrag: 28.05.2006, 20:39 -
Seriennummern !!!!
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.10.2004, 20:57
Lesezeichen