der 370er macht schon ganz schön dampf...darunter würde ich nicht gehen.eher sogar zum 470er raten.der hat für jeden lautsprecher genug reserven in den transistoren.zudem stehen boxen von bowers/wilikins im ruf,gerne mit den impedanzen zu schwindeln...und gehen gerne in den ohm-keller.wenn du jetzt einen schwachbrüstigen verstärker betreibst und mal aufdrehst,kann es passieren,dass das ding in die knie geht.

der kleine 260er hat zudem nur einen einschubschacht für die optionsplatinen.willst du neben dem phonozweig noch einen digitalwandler im vollverstärker unterbringen,biste gekniffen.

also ab e-370 aufwärts.sowas kauft man nicht jeden tag und daher..think big.