Zitat Zitat von pfandflsche Beitrag anzeigen
ein pauschales passt ist vielleicht ein wenig knapp bemessen...

welcher accuphase? vollverstärker? vor-end-kombination? welcher phonopre?

accuphase bietet je nach geräteart verschiedene lösungen an.von teuer bis nah an die grenze zum wahnsinn.bei den vollverstärkern und den "kleinen" vorverstärkern gibt es einschubplatinen,die aktuelle heisst ad-30.bei den richtig dicken vorverstärkern ist das schon ein ebenfalls einschiebbares modul.das wiederum passt nicht in den "grössten" vorverstärker.dafür haben sie noch einen separaten phonopre,der soviel kostet wie andere für eine komplette anlage ausgeben.eher zwei.

grundsätzlich ist die kombination accuphase und lautsprecher von bowers/wilkins keine schlechte und wird oft zusammen betrieben.

und natürlich hat insoman nicht unrecht mit dem "passt".

neben raumakustik und lautsprecheraufstellung ist das am tonarm befindliche system natürlich so ziemlich das "tonangebenste" element anlage.


Ich habe da nicht die leiseste Ahnung von dem Thema und bin erst am Anfang..

der Accouphase soll ein Vollverstärker werden und das System soll auch nicht zu gross ausfallen. Es soll Kompakt sein aber dennoch einen guten Sound haben Darum auch die kleinen Bowers & Wilkins

Der Accuphase sollte ein E-260 oder E 370 sein


ich muss mich da noch was einlesen..

genau so zum Thema Tonarm muss ich mich einlesen