Die von dir beschriebenen "Alltagsschwierigkeiten" nehme ich so nicht wahr. Eine gepflegte Platte knistert und knackt in der Regel nicht. Und um mir einen Großteil der Eierei beim Auflegen zu ersparen, habe ich mich für einen direkt getriebenen und rein manuellen Plattenspieler entschieden.
Aber vor allem ist ein Plattenspieler nach wie vor die günstigste und meiner Meinung nach immer noch beste Art der audiophilen Musikwiedergabe. Einen derart dynamischen, detaillierten und räumlichen Klang bekommst du für das Geld nirgends, wenn überhaupt. Das finde ich dann überhaupt nicht mehr aus der Zeit gefallen, sondern absolut zeitgemäß.
Ergebnis 41 bis 60 von 1035
Hybrid-Darstellung
-
24.08.2015, 11:31 #1Ciao, Carlo
-
24.08.2015, 14:45 #2
Ich traue mir weder von meinen Ohren noch von meiner Erfahrung her zu, zu beurteilen, ob Schallplatte "besser" klingt als CD. Beide klingen jedenfalls unterschiedlich. Eine CD ist, solange nicht verkratzt, fehlerfrei. Eine LP stellt bei analogem Aufnahmeweg die direkteste Verbindung zwischen Mikro und Lautsprecher dar.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
24.08.2015, 17:08 #3
Hallo Pfandflasche,
immerhin hat es 20 Posts gebraucht bis der Einwurf kam ob digital nicht besser ist. Die Diskussion ist müßig. Es gibt aus meiner Sicht digitale Lösungen die zumindest klanglich an die LP ran kommen; die CD ist es sicher nicht. Bei High Res ist das Angebot noch recht gering; aufgeteilt auf 5-6 gängige Formate. Die Player können tw. nur einzelne Formate wiedergeben und haben Probleme bei hohen Samplingraten. Ohne Standardisierung wird es in der Versenkung verschwinden wie DVD Audio, SACD, DCC, Minidisk,... alles tot. Vor allem wegen der Konstanz mag ich die LP und so lange auf der HighEnd 90% aller Vorführen mit Vinyl stattfinden ist es offensichtlich nicht das Schlechteste.
Ergo: Der Vinyl-Thread macht Sinn
Viele Grüße, MarcoDa, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
24.08.2015, 17:10 #4
Diese Frage wird ja heißblütig diskutiert seit es die CD gibt. Und auch ich kann und möchte mir da kein Urteil erlauben. Davon abgesehen, dass dort sicher eine Menge Faktoren eine Rolle spielen, bis hin zum persönlichen Geschmack.
Ich habe es für mich immer mal wieder versucht, zu vergleichen und festgestellt, dass ich Vinyl lieber mag. Vielleicht ist es gerade die vermeintliche Perfektion, die die CD steriler erscheinen lässt. Der Pianist Krysztian Zimerman hat mal gesagt:
"...Was den Klang betrifft, so erreicht die CD eine Treue, die keine Optionen mehr für das, was in der Kunst das Magische ist, das, was irgendwie zwischen den Tönen passiert, zulässt."
Klingt bissi esoterisch, aber vielleicht trifft es das. Die Wiedergabe von Vinyl erscheint vielen lebendiger zu sein, mehr "Seele" zu besitzen. Verifizieren kann man es vermutlich nicht, aber dran is irgendwie was.Ciao, Carlo
-
24.08.2015, 17:17 #5
Das "Platte" hören bereitet echt viel Freude und ist eine angenehme Abwechslung zu Spotify usw. Ich muss sagen, dass ich 20€ für eine aktuelle Platte (meist ja sogar schweres Vinyl und gute Pressqualität) angemessen finde. Ich habe vor ein paar Jahren angefangen auch die Neuerscheinungen zu kaufen, die mir besonders zugesagt haben. Downloadcode für MP3 oder sonstiges gibts oft dazu. Das ist für mich auch immer ein innere Genugtuung den Künstler unterstützt zu haben, dessen Platte ich gerade sehr mag. Dazu hat man was schönes in der Hand. Für das digitale Album hätte ich wahrscheinlich kein Geld ausgegeben.
Cheerio,
Manuel
-
26.08.2015, 22:25 #6
Neupressungen sind nach meiner Erfahrung zu über 50% fehlerhaft.
Und was dieser 180/200g-Schmarrn soll, hab ich noch nie verstanden, es fasst sich halt besser an.
95% der 08/15-Pressungen aus den 80ern sind besser als deren Reissues von heute auf 180g.
Die "Oh Mercy" von Bob Dylan gibt es für Zweifuffzig in jedem Second-Hand-Laden oder auf dem Flohmarkt - an "Man in the long black coat" kommt wenig ran.
Trotzdem kaufe ich immer wieder Vinyl wegen Cover-Art und dem beiliegenden Download-Code.Geändert von Coney (26.08.2015 um 22:31 Uhr)
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
27.08.2015, 20:20 #7
-
27.08.2015, 07:30 #8
Inwiefern fehlerhaft, Christian?
Ob jetzt eine 180 g-Platte besser ist oder nicht, überlasse ich anderen zur Beurteilung. In meinem Setup macht es bestimmt keinen Unterschied.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
27.08.2015, 10:06 #9
-
28.08.2015, 18:48 #10
-
27.08.2015, 08:54 #11
haste die nadel deines mit dem thorens gekauften systems mal näher in augenschein genommen oder nehmen lassen? nicht,dass du dir deine neuen scheiben gleich beim ersten abspielen in grund und boden fräst. wäre ja nun schade.
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
27.08.2015, 14:13 #12
Ist das so eine schwierige Sache
Das kann doch nur an der Form liegen.
-
27.08.2015, 19:38 #13
Das liegt am Material. Die Zusammensetzung hat sich wohl über die Jahre verändert; das ursprüngliche Vinyl gibt es wohl nicht mehr weil sich die Produktion in so kleinen Mengen nicht lohnt. Ich bin da völlig Christian; 50% fehlerhaft trifft es locker: Wellig, Gießfehler, innere Rillen verzerren, Rückstände,... Man kann aber bei einigen Versendern die Platten vorab kontrollieren und reinigen lassen für kleines Geld.
Viele Grüße, MarcoDa, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
27.08.2015, 16:21 #14
Also ich habe diese Erfahrung bisher nicht gemacht. Ich bin kein High-Ender und habe auch nicht dem absoluten audiophilen Anspruch. Wellen und Dreck wäre mir aufgefallen oder würde mein System abbilden denke ich. Aber klar bei mechanischen Verfahren auf alten Maschinen passieren Fehler und die Toleranzen werden größer umso mehr die Maschine genutzt wird.
Cheerio,
Manuel
-
27.08.2015, 22:46 #15
-
28.08.2015, 20:11 #16
Klasse Thread! Ohne alles gelesen zu haben, gebe ich einfach mal meinen Senf dazu. Seit einem halben Jahr steht er wieder im Wohnzimmer. Wahrlich kein High-End- Gerät, dafür aber ein alter, treuer Begleiter meiner Jugend.
Neben den Platten habe ich auch meinen Kassetten-Rekorder reaktiviert und nehme wieder Kassetten für Urlaubsfahrten und Hörspiele für meinen Sohn auf. Ein völlig neues und zugleich vertrautes Gefühl.
Auf das Ganze kam ich Anfang des Jahres, als ich meinem Sohn Lieder aus meiner Kindheit vorspielen wollte. Wer kennt noch den kleinen Bolivianer? Unverständlich für mich, dass sie nie auf CD gepresst wurde. Nach einer professionellen Reinigung klingt sie wie neu.
Gruß, Frank
-
29.08.2015, 11:03 #17
Ich hAbe mit heute mal einen neuen Nagel gekauft; Einfach Lust mal was Anderes auszuprobieren. Auspackthread
Viele Grüße, MarcoDa, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
29.08.2015, 11:30 #18
Neuer Nagel?
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
29.08.2015, 11:47 #19
Seitdem ich diesen "Nagel" (wenn das gemeint ist) angeschraubt habe "ist gut".
... Grüße!
Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan
-
29.08.2015, 11:49 #20
Ja, als Kind habe ich dafür Nägel genutzt. Meine Lena Valaitis sind mit der Nationalmannschaft ist daher nicht mehr brauchbar
Der Anspruch ist gestiegen:
Viele Grüße, MarcoDa, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
Ähnliche Themen
-
LP Schallplatten Schutzhülle ???
Von jigga2k1 im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 01.04.2014, 21:15 -
Schallplatten versenden
Von uhrenmaho im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.05.2009, 13:42 -
ADD-On zum Funky Thread: Zeigt her Eure Vinyl-Covers
Von Frohlex im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.11.2005, 12:42 -
Schallplatten!!
Von Design-Freund im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.10.2005, 20:57
Lesezeichen