Zitat Zitat von amateur Beitrag anzeigen
So, habe mich inspirieren lassen, mit dem Zigarren rauchen, wieder anzufangen. Und gleich richtig zugeschlagen. Habe mir also entsprechend der Empfehlungen hier so eine Kiste von Alutech angeschafft. Die ist jetzt voll. Boveda Humipack dazu.Adorini Haarhygrometer als Messinstrument.

Jetzt meine Fragen an die Experten: wie lange sollten die Zigarren mindestens agen? Und kann man sie andererseits unbegrenzt aufbewahren?
Dann habe ich mal gehört, man solle den Humidor, hier vielleicht analog die Alutechbox, gelegentlich kurzzeitig offen stehen lassen zwecks Luftaustausch. Stimmt das oder ist das gerade kontraproduktiv?

Wäre für eure Tipps dankbar. Und vielleicht darf ich ja auch zukünftig gelegentlich mal eine Frage stellen.

Schönes Wochenende.
Bernhard
Da kommen jetzt sicher gleich paar ellenlange Erklärungen bis ins Detail, aber ich halte mich mal kurz.
Die Haarhygrometer sind halt oft sehr ungenau, gehören generell mal kalibriert (da gibt es massig Aneltungen im Netz). Für mich aktuell die besten Hygrometer fürs Geld sind diese Zigbee Dinger von Aqara LINK Wenn du schon einen Zigbee hub hast, kannst du dir normal einbinden, ansonsten kostet der Hub ca. 50 Euro und du hast echt eine sehr gute Lösung, die du auch aus der Ferne ablesen kannst.
Boveda Pack ist super, würde da sowohl 69% als 72% nehmen (Im Sommer eher 69% im Winter ist die Luftfeuchte geringer, da helfen manchmal die 72%) Über Langzeitlagerung macht dir Gedanken, wenn du beginnst mehrere ganze Kisten einzulagern.
Gute Zigarren, also im oberen Preissegment, vor allem Kubanische, aber auch hochwertige aus der Dom Rep, z.b Davidoff, oder Arturo Fuente, haben eine Lagerfähigkeit wie guter Rotwein. Die Spanne reicht von einigen Jahren bis zu Jahrzehnten. Das Thema an sich ist auch sehr komplex, aber generell benötigen die meisten Kubanischen Zigarren etwas Reife (2-4 Jahre), bis die wirklich gut rauchbar sind. Sehr jung, also in den ersten Monaten sind die auch oft sehr gut, danach dauert es dann oft, bis sie wieder richtig gut sind.
Wie gesagt ein sehr komplexes und umfassendes Thema, die Zigarren aus anderen Ländern haben oft schon vorab länger gereifte Tabake und sind daher überwiegend direkt super zu rauchen,
Einen Tischhumidor musst du nicht zwingend öffnen, sofern du regelmäßig Zigarren entnimmst, übernimmst du das Lüften ja sowieso. Wenn du langzeitige Lagerung angehst, dann kann das Sinn machen, muss aber auch nicht wirklich gelüftet werden, sofern die Luftfeuchte relativ niedrig gehalten wird. Du siehst, es ist nicht so trivial.

Ich würde mal step by step anfangen, paar Marken, paar Länder verkosten, bis du gefunden hast was dir mal am Anfang gut gefällt, danach kannst du immer noch tiefer einsteigen.