Gefällt, die Ref., muss ich sagen.
Wenn Dir klar ist das Goldband nachrüsten nicht geht -> go.
Es gibt allerdings elegantere (stimmigere) Golduhren am Lederband (kommt auch ein bisschen auf die Anforderungen an die WD an, die man stellt).
Edith: wenn einem der Gedanke "DD > DJ" nicht im Kopf herumspukt, braucht es auch keine DD. Wiederverkauf ist es nicht so gut.![]()
Ergebnis 21 bis 30 von 30
-
20.08.2015, 17:52 #21
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Auch wenn mich Darki hier schon rausgespaukt hat
, werf ich doch mal die (neuen) DDs am Lederband in den Raum. Gibts in vielen Farben, da passt sicher eine davon zum Autochen.
Wobei, ich kenn hier im Forum keine einzige dieser Uhren, geschweige denn ohne Nachschauen die Referenz
Edit: Ref. ---> 118135, -38, -39Geändert von ulfale (20.08.2015 um 17:57 Uhr)
LG, Oliver
-
20.08.2015, 18:05 #22
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Geändert von uhrvieh (20.08.2015 um 18:07 Uhr)
Grüße, Manuel
-
21.08.2015, 08:05 #23
Ja, ich gebe es zu: meine bessere Hälfte ist strikt gegen Vollgold. Es entspricht auch sicher nicht meinem Typ. Interessant finde ich, dass die 116138 ein Original ist.
Bei den oft nur mit Lederband angebotenen DD und DJ in Gold frage ich mich immer, wo das Originalband geblieben ist.Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
21.08.2015, 08:17 #24
Die Uhr hält einfach länger als das Armband. Oft sind es ja die älteren Modelle, die dann am Lederband angeboten werden.
Falls jemand jetzt plötzlich eine sucht: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...6886082&suche=Geändert von Micha77 (21.08.2015 um 08:19 Uhr)
Viele Grüße
Michael
-
24.08.2015, 13:38 #25
- Registriert seit
- 07.10.2010
- Beiträge
- 208
Wer noch keine Vollgold hatte, unterschätzt die enorme Kratzerempfindichkeit, selbst kleine Beulen sind ruckzuck drin. Ist nur was für ganz besondere Anlässe, und dann wie ein rohes Ei behandeln. Manschettenknöpfe sollte man auch meiden!! Goldbänder leiern schneller aus und sind besonders schnelll verkratzt.
Wir Corvettefahrer schätzen an unseren Autos die Robustheit und einfachen Unterhalt. Bei einer Vollgold ist das das Gegenteil. Ich mag deshalb Bicolor Uhren, sieht auch schön aus und ist ungleich weniger empfindlich.
Gruß, Karl
-
24.08.2015, 14:02 #26
Damals ging ich zwar auch auf die 60 zu, war aber erst 16! (Konfirmationgeschenk von Patentante mit Kohle) Ref. 6611B
Das für mich damals unsägliche Goldarmband habe ich als Student verkauft und in Lambrusco mit Bommi reinvestiert!
Die Uhr ist heute noch bei mir, kürzlich gerade revidiert und hat ein Lederband!Besten Gruß,
Schorse
-
24.08.2015, 20:13 #27
sehr schöne Uhr
Leder steht gut; trotzdem schade um`s Goldband
Gruß Harald
-
24.08.2015, 20:22 #28
-
25.08.2015, 01:54 #29
- Registriert seit
- 23.01.2014
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 251
Day Date - Gelbgold - Presiband - rote Corvette - so muss es sein !
Gruss Heinz
-
30.08.2015, 23:35 #30
Ähnliche Themen
-
Gute Schuhe braucht der Mann.....
Von THX_Ultra im Forum Off TopicAntworten: 80Letzter Beitrag: 17.07.2013, 10:47 -
QDDS Trainingstips, Technik und Wettkampfausrüstung. Was und wie braucht Mann ?
Von FritzEots im Forum Off TopicAntworten: 51Letzter Beitrag: 14.11.2012, 19:54 -
Wieviel Uhren (und welche) braucht ein Mann?
Von steve16710 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 196Letzter Beitrag: 31.12.2010, 13:21 -
2 Dinge braucht Mann......
Von Mr Mille Gauss im Forum Off TopicAntworten: 41Letzter Beitrag: 15.05.2010, 18:05 -
was braucht mann mehr...
Von bernie1978 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 14.08.2006, 12:43
Lesezeichen