GMT ZB+Zspl werden wohl nicht ein Problem werden.
Ergebnis 21 bis 40 von 40
Thema: Rolex GMT Revision
-
23.08.2015, 22:47 #21
- Registriert seit
- 23.01.2015
- Beiträge
- 480
Themenstarter
ahn, jetzt kommen wir auf den Punkt… :-) das war eben mein Gedanke, ich müsse jetzt tauschen, um ein neues zu bekommen..eben jetzt , bei dieser Gelegenheit..bevor Rolex noch evtl.noch "härter" in Ihrer Politik wird, es irgendwann gar nicht mehr möglich ist ein Blatt beim Austausch zu behalten. Wer weiss, wie die das in 5 - 20 Jahren handhaben? Und in Deutschland ist es eh schon schwer ,oder? Gruss Leon
Geändert von Leon v (23.08.2015 um 22:50 Uhr)
-
23.08.2015, 22:55 #22
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
VG
Udo
-
23.08.2015, 22:56 #23
- Registriert seit
- 23.01.2015
- Beiträge
- 480
Themenstarter
ok, danke…
-
24.08.2015, 07:19 #24
Ich dachte auch immer, dass man ZB und Zeiger nur im Austausch bekommt
Grüße, Jörg
-
24.08.2015, 13:41 #25
- Registriert seit
- 23.01.2015
- Beiträge
- 480
Themenstarter
Ich auch, deswegen ja meine Überlegung, jetzt zu zugreifen..
-
25.08.2015, 09:51 #26
- Registriert seit
- 23.01.2015
- Beiträge
- 480
Themenstarter
So, heute ist Stichtag, ich muss mich entscheiden. Ich formuliere die Frage mal anders:
Wie gross sind meine Chancen, auch später noch irgendwann, bei irgendeinem Konzil, die Gelegenheit zu haben, beim Tausch, die alten Teile zurück zu bekommen ??
Danke für schnellen Rat
-
25.08.2015, 09:57 #27
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Aufpreis für ZB wenn kein Austausch ZB vorhanden derzeit 150€.
Was das denn in xyz Jahren kostet,keine Ahnung.
Und wenn nicht dein Konzi will,andere wollen ....VG
Udo
-
25.08.2015, 10:01 #28
Kann passieren, dass Du die Teile zurückbekommst, aber wer weiß heute, wie sich irgendein Händler in fünf Jahren verhält (oder verhalten muss)
Nach heutigem Stand gibt es Konzessionäre - wie Deinen -, bei denen Du ein Austauschblatt bekommen kannst.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
25.08.2015, 10:31 #29
- Registriert seit
- 23.01.2015
- Beiträge
- 480
Themenstarter
ok, nun kann ich was damit anfangen..danke euch…Gruss Leon
-
25.08.2015, 15:31 #30
- Registriert seit
- 27.07.2015
- Beiträge
- 17
Hallo zusammen,
kurze Anfängerfrage:
Ab wann (ca.) und wodurch entsteht den ein Stardust?
Ist ein Feuchtigkeitseinfall die Ursache?
Vielleicht bei der Gelegenheit nochmal eine zweite Frage (auch wenn es nichts mit dem Thema zu tun hat):
Das Metallband-Streching bei einigen älteren Uhren - wodurch entsteht dieses manchmal so extrem?
Bei Jubilee-Bändern aufgrund der Anzahl der Glieder/Verbindungen wohl öfter als z. B. bei einem Armband einer Sub.
Kann man das mit seinem Trageverhalten beeinflussen? Band nicht zu fest oder zu locker o. ä.?
Leon, darf ich Dich fragen, wie alt Deine GMT ist?
Danke vorab und Grüße
Leo
-
25.08.2015, 19:41 #31
- Registriert seit
- 23.01.2015
- Beiträge
- 480
Themenstarter
Stardust und andere Unregelmässigkeiten ( Spider z.B.) entstehen, soweit ich weiss, durch Qualitätsprobleme beim Lack bzw. Beschichtung der Blätter.Gab es in manchen Serien, in manchen nicht.
Das Stretching: schau dir mal die Bänder an, die "Verbindungen weiten auf", bei den Blechbändern und Jubilee sieht man es ganz deutlich. Und richtig, wenn die Uhr zu fest, oder aber auch zu locker sitzt, wird das Material mehr beansprucht.
Meine GMT ist eine 84 er Jahrgang, "Fat Lady" genannt.
-
25.08.2015, 21:02 #32
- Registriert seit
- 27.07.2015
- Beiträge
- 17
Hi Leon,
vielen Fank für Deine Antwort.
Deine Uhr ist wirklich ein Traumstück und von 84das ist der Hammer!
Kannst Du denn das Ziffernblatt bei Dir nicht restaurieren lassen?
In der Art, dass sich die Flecken nicht weiter vermehren und die Zeiger wieder silbern glänzen.
Dann würdest Du die Originalität behalten und der Zustand kann sich nicht weiter verschlechtern.
Es wäre so schade, eine so tolle, alte Uhr mit neuen Teilen auszustatten
-
25.08.2015, 21:44 #33
- Registriert seit
- 23.01.2015
- Beiträge
- 480
Themenstarter
ich weiss nicht, ob das so möglich ist das Blatt dauerhaft so zu erhalten..ich denke, ein mit ein wenig Klarlack ist es nicht getan..die Zeiger säubern dürfte nicht das Problem sein..danke für das Kompliment zur Uhr…:-)
-
26.08.2015, 09:09 #34
Alles was an Blättern gemacht wird macht es nicht besser... lassen und schauen wie es sich entwickelt!!
Ist ja immerhin nicht alltäglichGruß Hansi
-
27.08.2015, 22:17 #35
Leo: Stretch entsteht auch durch Dreck. Wenn die Bandglieder hohl sind (wie bei den Uhren mit vier- und fünfstelligen Referenznummern), sammelt sich darin Staub. Durch die Bewegung/Reibung nutzen sich die Bandelemente stärker ab und werden dünner.
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
27.08.2015, 23:49 #36
- Registriert seit
- 23.01.2015
- Beiträge
- 480
Themenstarter
Nico: richtig, der Dreck verstärkt es , wie eine Schleifpaste, aber auch ohne Dreck nutzt es sich ab, wie immer, wenn 2 Flächen gegeneinander reiben..(ohne Schmierung)
Zum Thema: es kommt ein neues Blatt und Zeiger rein, die Originalteile behalte ich natürlich. Mal sehen, ob ich sie "rückbaue" oder so lasse…danke allen für euren Rat…Gruss Leon
-
27.08.2015, 23:53 #37
Bilder machen nicht vergessen
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
28.08.2015, 10:33 #38
- Registriert seit
- 23.01.2015
- Beiträge
- 480
Themenstarter
selbstverständlich :-)
-
28.08.2015, 18:24 #39
Wir prüfen dies
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
11.09.2015, 19:49 #40
- Registriert seit
- 23.01.2015
- Beiträge
- 480
Themenstarter
hallo, wie versprochen einige Bilder. Wie gesagt hatte ich mich ja gegen " entweder /oder" , sondern für das " sowohl als auch " entschieden. Nun ist alles komplett gewechselt: Blatt, Zeiger, Datumsscheibe und Glas…der Rest eben Rolex typische Revision…natürlich war die Vorraussetzung, alle Teile behalten zu können. Hier in Frankreich hat man,in Verbindung mit einem entsprechenden Obolus, diese Möglichkeit. Ich bin happy, alles wie neu, und ich kann rückrüsten wie ich mag. Allerdings werde ich Sie nun nicht mehr als Alltagsuhr ansehen und dementsprechend wohl nicht tragen. Da müssen nun die anderen, noch nicht revidierten, herhalten. Ein wenig Auswahl ist ja da. :-)
Ich sehe nun, das man den Staub sehr schlecht wegbekommt..sorry für die nur mässige Qualität.
Ähnliche Themen
-
Revision bei Rolex Genf
Von sport-time im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 19.06.2008, 19:37 -
Revision und Reparaturen bei Rolex
Von d5r-dieter im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 08.11.2007, 18:43 -
Revision einer alten Rolex bei Rolex Köln?
Von max1011 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.09.2006, 14:12 -
Revision bei Rolex?
Von sakura im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 09.10.2004, 19:51
Lesezeichen