Danke füs Zeigen Udo.
LG
Michael
Ergebnis 21 bis 40 von 169
-
15.08.2015, 07:36 #21
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Themenstarter
-
15.08.2015, 07:50 #22
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.852
"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
15.08.2015, 08:10 #23
vielen Dank für diese gute Demonstration sowie detaillierte Darstellung einzelner Teile
Ich denke, besonders mit dieser Nahaufnahme hat sich Udo ganz sicherlich bewusst was gedacht
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
15.08.2015, 09:10 #24
- Registriert seit
- 30.03.2015
- Ort
- nahe Wien
- Beiträge
- 177
-
15.08.2015, 09:17 #25
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Themenstarter
-
15.08.2015, 09:33 #26
Manon - Danke für dem Hinweis mit der Nahaufnahme. Im verbauten Zustand sah das Blatt OK aus, aber im Detail... schauerlich besonders die Indizes...
Hugo - noch ne Frage zum Werk - klingelt das RLX-typisch? Bislang hatte ich schon ein paar Sachen auch gut gemachte in der Hand, das typische leichte Klingeln des Werkes hat aber noch keiner geschafft zu imitieren...
"Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
-
15.08.2015, 09:35 #27ehemaliges mitgliedGast
Rolex hat mittlerweile nahezu keinerlei Zulieferer mehr! Gehäuse, Bänder, Lünetten, Blätter ... alles wird zu 100% selbst hergestellt. Die stellen sogar ihre eigenen Goldlegierungen selbst her.
Und nein, ich denke nicht, dass jemand, der einen 300,- bis 400,- Euro Fake kauft, jemals 10k für eine echte Deep Sea wie in diesem Beispiel hinlegen wird. Im Gegenteil, der Imageschaden ist weit größer, als es selbst der eine oder andere zusätzliche Verkauf kompensieren könnte.
Zum Thema Fake erkennen: Ich traue mir (mittlerweile) zu, die aktuellen Modelle zu erkennen. Angefangen beim Gewicht (auf das Gramm genau), über die Laserkrone (die bei den Fakes meist nur geätzt ist, aber selbst bei den besten Fakes deutlich zum Original abfällt) etc. pp.
Bei den Vintage Modellen sieht das ganz anders aus. Wie diverse Threads in diversen Foren zeigen, werden nahezu perfekte Fakes selbst bei zuverlässigen Händlern angeboten, selbstredend unwissend. Ich denke, kein normaler Konzi wird zum Beispiel zuverlässig eine Daytona PN definitiv und komplett überprüfen können. Darum gilt bei den alten Modellen der Phrasenschweinspruch "you buy the seller" zu 100% ... bei wirklich wertvollen Stücken ist im Zweifel Genf die einzige 100% sichere Instanz (abgesehen von einigen echten Institutionen hier, die vermutlich auch auf 99,9% Sicherheit kommen).
Gruß,
Sascha
-
15.08.2015, 09:42 #28
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Themenstarter
-
15.08.2015, 09:54 #29
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Danke fürs Zeigen!
Jetzt nur noch mit der Armbrust an einem Baum befestigen.
-
15.08.2015, 10:04 #30
Mit dem bewussten Kauf einer Fake betrügt man vor allem sich selbst
In Rolexuhren steckt doch viel mehr als nur die bloße Optik. Die Geschichte von RSA, die Entwicklungszeit der Uhren, die technische Meisterleistung in so eine kleine Uhr ein so hochentwickeltes und chronometerpräzises Manufakturuhrwerk einzubauen, die eigenen Produktionsstätten, die Handarbeit und sogar die Charity von RSA (Förderung von jungen Talenten weltweit, Errichtung des Rolex Learning Center uvm.). All dies kauft man mit seiner Uhr mit. Eine echte Rolex gibt mir so viel mehr als es ein Fake jeemals könnte. Wer dann noch beruhigt eine Fake tragen kann, dann weiß ich auch nicht weiter...
Ich weiß gar nicht, aus welchem Grund man eine Fake-Rolex kauft?Viele Grüße
Simon
-
15.08.2015, 10:10 #31
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Udo, was hast Du Dir, wie manon vermutet, mit der Nahaufnahme des Blattes gedacht? Ja, ich weiß, es gibt schon Fakeblätter!
Bei diesem wären mir eventuell die Indices spanisch vorgekommen (Einfassung, Leuchtmasse erscheint so "voluminös").LG, Oliver
-
15.08.2015, 10:13 #32
Bitte lasst uns hier keine Diskussion über das Für und Wider von Fakes beginnen. Sowas ging bisher noch nie gut. Nehmen wir diesen Thread als das was er ist, ein Lehrthread, und warten, was da noch so alles kommt.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
15.08.2015, 10:13 #33
Die Frage hätte ich auch. Auf den ersten Blick hätte ich die DS nicht als Fake erkannt.
Vor ein paar Jahren war das noch einfacher, da hat der Strandkonzi die DS noch mit polierten Mittelgliedern ausgeliefert...
Beste Grüße, Thilo
-
15.08.2015, 10:14 #34
Einkerbung bei 3 Uhr.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
15.08.2015, 10:17 #35
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Themenstarter
Oliver,ganz einfach,zeigen um einen Vergleich mit dem Original zu haben.
Die sehr häufig gestellte Frage hier ist doch "woran erkenne ich ein Fake",jetzt sind reichlich bebilderte Antworten für die DS da.VG
Udo
-
15.08.2015, 10:17 #36
Klar Percy, aber das sieht man nicht im eingebauten Zustand
.
Beste Grüße, Thilo
-
15.08.2015, 10:20 #37
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Themenstarter
Thilo daher ja auch das Bild vom ZB um auch,wie von Oliver schon angesprochen,die Leuchtmasse,Indexe etc. mal vergleichen kann.
Ein Glas,und wenn noch gewölbt,kaschiert doch recht viel ....VG
Udo
-
15.08.2015, 10:34 #38
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Themenstarter
-
15.08.2015, 11:00 #39
- Registriert seit
- 24.08.2014
- Beiträge
- 201
Ich hätte das Ding auch nicht sofort als das erkannt,was es ist...schon echt krass.
Udo vielen Dank für's zeigen.
Gruss Volkmar
-
15.08.2015, 11:03 #40
Schon heavy wenn man das mit den früheren Fakes aus der Tschechei vergleicht. Die hast du aus 5 Metern Entfernung als Fake erkannt
Ähnliche Themen
-
Werkzeug gesucht - Gegenteil von Schraubstock
Von Platzger im Forum Technik & AutomobilAntworten: 14Letzter Beitrag: 24.02.2015, 16:03 -
Omega macht jetzt mit den Stones Werbung.
Von Mickey im Forum OmegaAntworten: 2Letzter Beitrag: 06.06.2012, 13:22 -
Auch RLX macht jetzt Bandenwerbung ------>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 15.09.2008, 11:10 -
macht mir den Mund wässrig, oder: zeigt mir Eure Sub non Dates
Von Insoman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 59Letzter Beitrag: 23.07.2008, 20:05 -
Poljot macht jetzt auf Panerai
Von Dennis im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 55Letzter Beitrag: 06.07.2005, 13:16
Lesezeichen