Hi Leute,
hab mir vorgestern meine zweite Sub bestellt ( die 116613LN ), und bin überglücklich über den Erwerb, das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet ist das Armband, das Gold in der Mitte des Armbandes zerkratzt das seeehr schnell ? und wenn es dann zerkratzt ist, kann man es immer wieder polieren lassen damit die Kratzer verschwinden oder sogar ein neues Band kaufen ( wieiviel kostet das? ) . Meine erste Sub ist die normale Schwarze, da habe ich null Probleme mit Kratzern, könnte mir vielleicht einer weiterhelfen damit ich mir keinen Kopf machen muss?
Dankeee
Ergebnis 1 bis 20 von 40
Hybrid-Darstellung
-
12.08.2015, 09:37 #1
- Registriert seit
- 08.08.2015
- Beiträge
- 8
Empfindlichkeit Band bei 116613LN
-
12.08.2015, 09:39 #2
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
12.08.2015, 09:57 #3ehemaliges mitgliedGast
Den von Robert verlinkten Thread sollte man dann auch bis zum Ende lesen ... erspart ggf. die Erfahrungen des dortigen TE ...
Davon abgesehen: Die polierten Flächen an den Armbändern bekommen praktisch nach wenigen Tragestunden feinste Mikrokratzer, selbst dann, wenn man nur Hemden und Pullover darüber gleiten lässt. Das muss man so hinnehmen und als "lebendig" betrachten ... Wenn man damit nicht leben kann oder will, lässt sich das nur verhindern, indem man die polierten Flächen ebenfalls satinieren lässt ... von jemandem, der weiß, was er tut ... also nicht "selbst ist der Mann" mit dem Dremel ...
Gruß,
SaschaGeändert von ehemaliges mitglied (12.08.2015 um 09:58 Uhr)
-
12.08.2015, 10:01 #4
- Registriert seit
- 08.08.2015
- Beiträge
- 8
Themenstarter
-
12.08.2015, 10:04 #5ehemaliges mitgliedGast
-
12.08.2015, 09:46 #6
Als Ergänzung zu Roberts Post:
hier: Band-Übersicht-Armbänder-2014-2015 gibts die Übersicht und Preise zu den Bändern.Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
12.08.2015, 09:50 #7
Da war doch der Nico wieder fixer.
Harry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
12.08.2015, 09:58 #8
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
12.08.2015, 09:47 #9
Seyli, Kratzer auf polierten Flächen lassen sich nicht vermeiden. Lerne, damit zu leben, denn das tägliche Polieren wird irgendwann sicherlich auch anstrengend.
Viel Freude mit der neuen Uhr!Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
12.08.2015, 23:24 #10
-
13.08.2015, 07:13 #11
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.372
- Blog-Einträge
- 1
Das Gold satinieren lassen?? Habe ich das wirklich gelesen?? Sorry aber das ist nun mal wirklich der grösste....
Grüsse JanIf you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
12.08.2015, 09:50 #12
Kratzer lassen sich nunmal nicht vermeiden, wenn die Uhr getragen wird. Aber davon gehen weder Uhr noch Armband kaputt, lediglich die Optik leidet etwas. Auch bei den Submariner Bändern, wenn auch nicht so auffällig.
Das gehört aber zu einem Gebrauchsgegenstand dazu und deswegen würde ich mir erstmal keinen Kopf machen.Harry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
12.08.2015, 10:14 #13
-
12.08.2015, 10:27 #14woelfileinGast
Also wenn einem die Stahl-Gold Variante gut gefällt so liegt das doch sicherlich auch an den polierten Gold Mittelgliedern.
Diese mattieren zu lassen, ich weiss nicht....
Es sind nur die ersten Kratzer die Dich stören, die kommen, auch wenn Du noch so sehr aufpasst.
Und im schlimmsten Fall kannst Du Dich noch anmelden zu Selbsthilfegruppe Poliertuchmuschi.
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...liertuchmuschiGeändert von woelfilein (12.08.2015 um 10:35 Uhr)
-
12.08.2015, 10:33 #15
- Registriert seit
- 29.09.2014
- Ort
- Hagen
- Beiträge
- 16
...der aktuelle Preis für das Armband der 116613LN beträgt € 5.000,--
-
12.08.2015, 10:36 #16
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
lol,Uhr ist noch gar nicht da und es werden sich Gedanken gemacht wie Kratzer weg poliert werden,vermoeden werden,was ein neues Band kostet ....
Kaufen und einfach nicht tragen,oder noch besser gar keine Uhr .... ;-)VG
Udo
-
12.08.2015, 10:40 #17
- Registriert seit
- 21.10.2013
- Ort
- Mülheim an der Ruhr
- Beiträge
- 632
woher hast Du diesen Preis? In dem Katalog 2014 - 2015 steht 4.650,--
Es grüßt herzlichst - Guido
-
12.08.2015, 10:51 #18
- Registriert seit
- 29.09.2014
- Ort
- Hagen
- Beiträge
- 16
Der Katalog 2014/2015 ist nicht mehr aktuell, danach kam eine Preiserhöhung, Preis gem. Wempe (erfragt weil ich mein neues 116613 Band evt. verkaufen wollte)
-
12.08.2015, 10:50 #19
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Die ist nicht mehr gültig.
Das Band kostet derzeit 5000€
S.22
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...xPL_022015.pdfVG
Udo
-
12.08.2015, 10:53 #20
- Registriert seit
- 21.10.2013
- Ort
- Mülheim an der Ruhr
- Beiträge
- 632
Ahh - merci
Es grüßt herzlichst - Guido
Ähnliche Themen
-
116613LN mal anders...
Von leika444 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 24.04.2021, 09:02 -
116710 Empfindlichkeit Mittelglieder
Von Hankinator im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 39Letzter Beitrag: 30.10.2013, 21:29 -
Preis nach Erhöhung 116613LN
Von baron007 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.05.2011, 21:06 -
Empfindlichkeit Lünetten
Von Shonski im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 18Letzter Beitrag: 13.01.2008, 12:50 -
Empfindlichkeit Saphirglas
Von Xandi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 37Letzter Beitrag: 13.12.2006, 12:36
Lesezeichen