Bei dem Wetter kennt das jeder, die Hütte heizt sich auf, besonders Wohnungen im Dachgeschoss.
Wir lüften zwar richtig durch, morgens, über den Tag sind die Rollos geschlossen. Dennoch, bei so lange anhaltender Hitze kann man die Erwärmung der Zimmer nicht verhindern.
Mein Sohnemann (3) ist nun immer total nassgeschwitzt und wacht halt immer wieder auf.
Jetzt möchte ich das Zimmer etwas runterkühlen, bevor er ins Bett geht, aber wie?
Die kleinen Klimageräte scheinen nix zu taugen, laut den Bewertungen in Ama***.
Hilft ein Venti? Auch wenn er nur die Luft in Bewegung versetzt?
Bin um jeden Rat dankbar, Max mit Sicherheit auch.
Danke
Ergebnis 1 bis 20 von 39
Hybrid-Darstellung
-
10.08.2015, 08:58 #1
RAT erbeten: Kinderzimmer kühlen, wie?
Beste Grüße, Steff
-
10.08.2015, 09:02 #2
Mir hilft ein Ventilator, ohne könnte ich auch nicht schlafen.
Gruß Toan
-
10.08.2015, 13:22 #3
Währen der Nacht würde ich weder den Venti noch die Klima laufen lassen wollen, mir gings eher um die Zeit vor dem Bettgehen.
Die Klimageräte haben aber durchweg miserable Bewertungen. Oder meint Ihr die richtigen Klimaanlagen mit einem Venti an der Außenmauer?
Werde huete abend mal zu MM schauen was es da alles gibt.
Ideen sind wirklich gute dabei! Die Sache mit den "Kühlakkus" gefällt mir.
Jedes grad zählt.Beste Grüße, Steff
-
10.08.2015, 09:04 #4
Der läuft aber immer, oder?
Weiß nicht ob das für so einen kleinen Mann gut ist?Beste Grüße, Steff
-
10.08.2015, 09:14 #5
Der läuft bei mir 24h derzeit, steht aber ganz weit weg vom Bett.
Wie es bei einem 3 jährigen aussieht?
Aber bei einer Klimaanlage hole ich mir eher was.Gruß Toan
-
10.08.2015, 09:31 #6
ich bin vater zweier jungs. was wir gemacht: eine lichtschluckende folie auf die fenster (entspricht deiner rollo lösung) und nichts. kinder können hitze durchaus ab. klimaanlage und ventilator bringen beide ine menge zug, ein wunderbares rezept für erkältung und mehr.
Martin
Everything!
-
11.08.2015, 13:16 #7
Bei der lichtschluckenden Folie und Dachfenstern aber Obacht: Niemals nie nicht auf die Innenscheibe kleben. Die Innenscheibe heizt sich extrem auf und die platzt dann schon mal gerne. Aber zumindest regnet es dann wegen der Folie keine Scherben.
Bei Dachfenstern hilft am besten immer noch der außenliegende Rollladen. Vorzugsweise mit Solar-/Elektroantrieb und einer programmierbaren Fernbedienung.Grüße, Sebastian
The road to hell is paved with good intentions.
-
10.08.2015, 09:36 #8
Nimm ein paar PET-Flaschen, füll diese mit Wasser und frier sie ein. Die verteilst Du dann eine Stunde bevor er ins Bett geht unter der Bettdecke.
Wenn Du die Flaschen danach noch im Raum stehen lässt, kühlen diese die Luft dann auch noch etwas ab.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
10.08.2015, 09:41 #9
Kannst noch Betttücher feucht machen und aufhängen - das gibt Verdunstungskälte! Kann schon 1 - 2 Grad bringen.
Beste Grüße, Heinrich
-
10.08.2015, 09:46 #10
-
10.08.2015, 09:41 #11
Ventilator würd ich auch nicht machen, bin da aber auch selber sehr empfindlich was bewegte Luft angeht und würde meinem Kleinen (3J) das nicht zumuten wollen.
Hab mal gehört beim Lüften nasse Handtücher ins Fenster hängen soll helfen, hat was mit dem Energiebedarf des verdunstenden Wassers zu tun
Versuch macht kluch!
Edit ist wie immer zu langsam..Es grüßt der Markus
-
10.08.2015, 09:53 #12
Deckenventilator auf kleinster Stufe. Bringt keinen Zug, ist weit genug entfernt und fühlt sich an wie ein wenig Wind draußen. Das bringt einem ja auch keine Erkältung. Das ist besser als ein Standventilator, da der recht nah positioniert werden muss.
Hab ich jetzt im Wohnzimmer und das war die beste Investition in diesem Jahr.
-
10.08.2015, 10:00 #13
EIne Monoklimaanlage kaufen und abends ne stunde lauffen lassen. Dann wenn der raum runter gekühlt ist Kind ins Bett und Fenster zum Lüften auf lassen.
So mache ich es auch bei uns im Schlafzimmer. Wirklich nur abends anmachen und ein bis zwei stunden runterkühlen. Dann aus und Fesnter auf. Klappt super und gibt keinen Zug. Klar, energetisch ist das doof. Aber ich kann schlafen und werde nicht krank.Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.
Gruß Christian
-
10.08.2015, 10:05 #14
So würde ichs auch machen.
Und für das Klimagerät gibts noch sowas, dann klappts auch mit der Abluft.
Ist alles nur ein Kompromiss, aber schon 3 Grad weniger bringen imho eine ganze Menge.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
10.08.2015, 10:07 #15Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.
Gruß Christian
-
10.08.2015, 13:43 #16
-
10.08.2015, 14:15 #17
Meiner Erfahrung nach gibt es nur zwei Möglichkeiten.
Anständige Klimaanlage an die Wand mit Kompressor aussen oder umziehen.
Drei Jahre Dachgeschoss hatten mir den Rest gegeben.
Da hilft einfach nix. Ich bin dann ungezogen.There is no Exit, Sir.
-
10.08.2015, 15:03 #18
-
10.08.2015, 14:56 #19
Unsere Klimaanlage wird auch nur Abends ca. 2 Stunden vor dem zu Bett gehen angeworfen. Innerhalb von 2 Stunden geht es dann von 24° auf 20° runter.
Dann wird sie abgestellt und sollte es Nachts sich dann wirklich wieder sehr aufheizen wird sie erneut angestellt, aber dann auf Sleepfunktion (mit 1 Stunde Lauffunktion bei reduziertem Luftstrom) angestellt.Liebe Grüße,
Wilhelm
-
10.08.2015, 15:15 #20
Gibt es denn Empfehlungen hinsichtlich der mobilen Klimageräte? Wir denken auch immer mal wieder kurz drüber nach. Festinstalliert wollen wir trotz Eigenheim nicht, die Außeneinheit würde uns optisch stören.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
Ähnliche Themen
-
Hilfe erbeten
Von Dino01 im Forum OmegaAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.11.2013, 22:19 -
PPT -> PDF >>>>>>>>>>> Hilfe erbeten
Von Subdate300 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 22.07.2012, 11:57 -
An die Eltern: Kinderzimmer - Paidi ok?
Von Mostwanted im Forum Off TopicAntworten: 38Letzter Beitrag: 23.06.2007, 01:00 -
Videokameratipps erbeten
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 10.06.2007, 20:28
Lesezeichen