Zitat Zitat von harlelujah Beitrag anzeigen
Alle meine Daten lege ich auf der Buffalo als externe Daten-Festplatte mit Spiegelfunktion ab. Es sind 2 x 3TB Platten drin gespiegelt. Das sollte für den Hausgebrauch reichen. Sonst nichts.
Wenn Du mit den Daten auf dem NAS arbeitest, ist es kein Backup!

Stromausfall beim Schreiben, Controllerfehler oder auch ein unbedarftes Überschreiben einer Datei führen ganz schnell dazu, dass Du nichts mehr hast. Wie bereits geschrieben wurde, erhöht die Spiegelfunktion die Verfügbarkeit, aber nicht die Sicherheit.

Wenn Du wenig ändern willst, würde ich Dir zu einem ausreichend schnellen 2-Bay NAS von Synology raten mit dem Du Deine Buffalo ersetzt. Zusätzlich würde ich eine externe USB-Platte an das NAS hängen und dort die zyklische Datensicherung machen lassen. Bei den genannten Fällen, die dafür sorgen, dass die Daten auf dem NAS hinüber sind, hast Du dann immer noch das Backup.