Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 41
  1. #1
    Submariner
    Registriert seit
    07.02.2008
    Ort
    ZH
    Beiträge
    390

    Hochwasser + Schließfach + saudumme Bank = &€@*%

    Gerade Nachricht von meinen Eltern bekommen:

    Aufgrund des Hochwassers ist der Tresorraum mit den Schliesfächern
    bis zur Decke vollgelaufen - Konsequenz:

    Einmal sämtliche Dokumente der gesamten Familie (von den Geburtsurkunde
    bis zur Approbationsurkunde, Abitur und Diplomzeugnissen und sonstigen wichtigen
    Unterlagen) abgesoffen.

    Meine Eltern sind jetzt schon den ganzen Tag dabei zu kopieren und die Unterlagen
    für das Gefriertrocknen vorzubereiten, es existieren ja selbstverständlich Kopien aber
    vieles muss wohl neu beschafft werden.

    Ich habe soooo einen Hals, die Bank hat sich vor ein paar Jahren einen teuren Neubau
    hingestellt aber war wohl nicht in der Lage sich entsprechend abzusichern oder eine
    Wache auzustellen!

    Abgesehen von Bluthochdruck, was kann man da machen?

    Cordialement, Frank
    Gruss Frank

  2. #2
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.282
    ach Du dfdsfs...

    ....aber wass willst machen??? ...Bank ist doch bestimmt abgesichert?? ..


    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Mit einem Schließfach-Mietvertrag hat das Kreditinstitut in Bezug auf die hinterlegten Gegenstände, wie z.B. Schmuck, Wertpapiere und Urkunden eine besondere Obhutspflicht übernommen. Danach hat die Bank oder Sparkasse dafür Sorge zu tragen, dass diesen Sachen keine Gefahr durch Feuer, Wasser oder andere unvorhergesehene schadenstiftende Ereignisse droht. Bankschließfächer müssen daher grundsätzlich auch baulich gegen Überflutung gesichert sein. Andernfalls muss dem Kunden vor Vertragsabschluss offengelegt werden, dass ein solcher Schutz nicht besteht.

    Auf Grund dieser hohen Anforderungen an die Banken und Sparkassen können die geschädigten Verbraucher nach Auffassung der Verbraucherzentrale Sachsen mit einer Entschädigung rechnen. Probleme könnte es jedoch im Einzelfall bei der Wertbestimmung der beschädigten Sachen geben. Wer nähere Fragen zur Anspruchsanmeldung gegenüber dem Kreditinstitut hat, sollte sich dazu den Rat der sächsischen Verbraucherschützer einholen.

    Quelle: http://www.verbrauchernews.de/artikel/0000012802.html

  4. #4
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.282
    wusst nicht das Bankschliessfächer WD sein müssen... ..... bei unserer Bank garantiert nicht....da rappeln die Türchen freundlich vor sich hin


    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  5. #5
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.784
    Blog-Einträge
    47
    Mit Verlaub: Hochwasser ist höhere Gewalt Was soll man dagegen tun außer künftig nur noch ab 2.000 m über Meeresspiegel zu bauen? Neulich beschwerte sich ein Tunesien-Urlauber darüber, wie unorganisiert der Abzug vor dem tobenden Mob vonstatten ging. Sowas können echt nur Deutsche bringen
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  6. #6
    Submariner
    Registriert seit
    07.02.2008
    Ort
    ZH
    Beiträge
    390
    Themenstarter
    Tobias,
    dass ist mir klar - aber mich interessiert
    im Endeffekt der "Haftausschluss" oder wie man
    dass auch immer nennen mag. Der Tresorraum
    einer Bank ist ja nicht Oma Ernas Keller - er ist ja
    mit baulichen Ausstattungen (Tür, Alarmanlage,
    Rauchmelder etc.) gesichert.

    Es geht darum dass man den Keller
    volllaufen lässt und am nächsten Tag dasteht:
    "Ja äh scusi?"

    Holdrio Frank
    Gruss Frank

  7. #7
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Extrem ärgerlich (mal ganz gelinde gesagt), aber wie Tobias schon schreibt... was soll man gegen Hochwasser machen?
    Ich glaube, auch "meine" Bank (und das ist ein ziemlich modernes und auf den ersten Eindruck sehr solider und hermetisch abgeschirmter Schließfachkeller) würde "absaufen", wenn mal richtig Flut käme.
    Dagegen kannst Du nichts machen. Höhere Gewalt, wie bereits gesagt wurde. Da helfen keine "Rauchmelder" oder Alarmanlagen... nicht mal in Deutschland.
    Gruß,
    Martin

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.832
    Blog-Einträge
    12
    zumindest für alle, die hier mitlesen die Möglichkeit, die im Schließfach aufbewahrten wasserempfindlichen Unterlagen und Gegenstände (wieviele Pateks wohl da liegen ...) in wasserdichte Boxen oder andere Behältnisse zu verpacken innerhalb des Schließfaches.
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  9. #9
    Submariner
    Registriert seit
    07.02.2008
    Ort
    ZH
    Beiträge
    390
    Themenstarter
    Servus Oliver,

    darum gehts mir im Endeffekt: Ortliebdokumentenhülle drum
    und die Sache wäre stressfreier ausgegangen.

    Also daran denken

    Gruß Frank
    Gruss Frank

  10. #10
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.784
    Blog-Einträge
    47
    Dann brennts im Tresorraum und das geschmolzene Plastik macht alles noch schlimmer
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.832
    Blog-Einträge
    12
    Sprinkler selbst installieren im Fach ...
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  12. #12
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.807
    Meine Uhren sind alle wasserdicht und haben Stahl- oder eh gerockte Lederbänder
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

  13. #13
    Date Avatar von manuk72
    Registriert seit
    04.05.2007
    Ort
    Beiträge
    55
    Finde, da das Hochwasser ja nicht wirklich überraschend kam... das die Bank ihre Kunden hätte informieren können und die hätten ihre Sachen abholen können. Finde ich unverantwortlich von der Bank. Pegelstände, Erfahrungen... ich wäre sauer
    LG Manu

  14. #14
    Yacht-Master
    Registriert seit
    09.04.2006
    Ort
    Lüneburger Heide
    Beiträge
    1.862
    Ist der gesamte Tresor nicht wasserdicht? Also jetzt baulich? Das das einzelne Schließfach nicht dicht ist leuchtet ein, aber ich dachte, Tresortür zu, alles tutti und dicht.
    Gruß,
    Tim

  15. #15
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.784
    Blog-Einträge
    47
    Nee, wieso denn? Abgesehen davon: wie entwickelt sich denn das Klima in einem völlig hermetisch abgeriegelten Raum? Nicht, daß die Zertis noch schimmeln.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von frame
    Registriert seit
    14.02.2009
    Beiträge
    2.364
    Naja Tobias, wenn ich als Bank in einem hochwassergefährdeten Gebiet einen Tresorraum bauen würde, dann würde ich doch die Möglichkeit vorsehen, dass bei Hochwasser eine Spundwand hochfahren würde und die ganze Chose luftdicht und wasserdicht abschliessen würde für die Zeit des Hochwassers. Das ist doch bei uns immer nur ein paar Tage. Was soll denn da gross passieren? Das sollte doch heutzutage baulich möglich sein, wenn man den Mars ansteuert und Kernspintomographen bauen kann. Ich kann den beschriebenen Vorfall eigentlich nicht als höhere Gewalt bezeichnen. Schneien und regnen tut es jedes Jahr, mal mehr, mal weniger. Ich finde eher das Verhalten der Bank fahrlässig.

    Beste Grüße, Heinrich

  17. #17
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Zitat Zitat von t1mbo Beitrag anzeigen
    Ist der gesamte Tresor nicht wasserdicht? Also jetzt baulich? Das das einzelne Schließfach nicht dicht ist leuchtet ein, aber ich dachte, Tresortür zu, alles tutti und dicht.
    Habe auch ein Schließfach, dieses befindet sich im Tresorraum von
    ca. 10m x 8m.
    Einziger Zugang ist eine Tresortür von ca. 2,50m x 1,80m x 0,80m. Ich
    gehe doch davon aus, dass diese wasserdicht ist.

    LG Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  18. #18
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.784
    Blog-Einträge
    47
    Zitat Zitat von frame Beitrag anzeigen
    Naja Tobias, wenn ich als Bank in einem hochwassergefährdeten Gebiet einen Tresorraum bauen würde, dann würde ich doch die Möglichkeit vorsehen, dass bei Hochwasser eine Spundwand hochfahren würde und die ganze Chose luftdicht und wasserdicht abschliessen würde für die Zeit des Hochwassers. Das ist doch bei uns immer nur ein paar Tage. Was soll denn da gross passieren? Das sollte doch heutzutage baulich möglich sein, wenn man den Mars ansteuert und Kernspintomographen bauen kann. Ich kann den beschriebenen Vorfall eigentlich nicht als höhere Gewalt bezeichnen. Schneien und regnen tut es jedes Jahr, mal mehr, mal weniger. Ich finde eher das Verhalten der Bank fahrlässig.
    Da ist natürlich auch was dran. Aber hey, ich bin zum stänkern hier und nicht für objektive Berichterstattung. Kennst mich
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  19. #19
    Yacht-Master
    Registriert seit
    09.04.2006
    Ort
    Lüneburger Heide
    Beiträge
    1.862
    Zitat Zitat von uhrenmaho Beitrag anzeigen
    Habe auch ein Schließfach, dieses befindet sich im Tresorraum von
    ca. 10m x 8m.
    Einziger Zugang ist eine Tresortür von ca. 2,50m x 1,80m x 0,80m. Ich
    gehe doch davon aus, dass diese wasserdicht ist.

    LG Manfred
    Das mein ich nämlich auch. Belüftung klar, aber sowas muss doch wasserdicht sein...
    Gruß,
    Tim

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Camden
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    685
    Tresorräume sind standardmäßig nicht wasserdicht.
    Das ist eine Sonderausstattung die den Banken normalerweise zu teuer ist und
    die auch , wenn doch vorhanden, nicht garantiert wird.
    Lieber wird der Kunde großzügig entschädigt.
    Wenn ihr das nächste Mal durch eine Tresortür geht schaut mal, ob die Tür eine umlaufende (aufpumpbare) Gummidichtung hat.
    Wenn nicht -> nicht wasserdicht.
    Außerdem ist die Tür ja nicht das Problem sondern die Be- und Entlüftungsrohre im Tresorraum.
    Ohne diese Lüftungsrohre würde man 1. die Tür sehr,sehr schwer auf und zu bekommen (enger Türspalt) und
    2. würde es im Tresorraum nach recht kurzer Zeit unangenehm müffeln.
    Klaus

    Ich wäre jetzt bereit für eine Verkettung glücklicher Umstände

Ähnliche Themen

  1. privates Girokonto ... welche Bank?
    Von atolc im Forum Off Topic
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 09.10.2010, 19:52
  2. Film-Tipp: Bank Job
    Von paddy im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.01.2009, 00:45
  3. Deutsche Kredit Bank
    Von benjik im Forum Off Topic
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.10.2007, 14:17
  4. "... auf der Bank ist es doch am schönsten ...
    Von Intruder im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.06.2006, 16:06
  5. Düsseldorf versinkt im Hochwasser>>>>
    Von Kiki Lamour im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.03.2006, 19:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •