Dazu müsstest du das Band an der Schließe etwas zurecht schneiden.
Ohne Endlinks sieht das extrem bescheiden aus.
Ergebnis 1 bis 20 von 32
-
11.07.2015, 10:30 #1ehemaliges mitgliedGast
Lederband der 116519 an der 116520 möglich?
Hallo zusammen,
ist es möglich, das schwarze Leberband der 116519 an meine schwarze Stahl D zu verbauen und auch die Schließe der Stahl D dabei zu verwenden? Wenn ja, hat das hier schon jemand gemacht und gibt es vielleicht ein Foto davon?
Danke und Grüße,
Sascha
-
11.07.2015, 10:32 #2
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Geändert von TheLupus (11.07.2015 um 10:36 Uhr)
-
11.07.2015, 10:34 #3ehemaliges mitgliedGast
-
11.07.2015, 10:37 #4
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Bei Bandaufnahmen der Schließen unterscheiden sich.
-
11.07.2015, 10:40 #5ehemaliges mitgliedGast
Gut, dann werde ich mal vorsichtig den Uhrmacher meines Konzis befragen, ob der das machen würde.
Falls hier jemand ein Foto dieser Kombi hat, wäre ich immer noch dankbar ... mal gesehen haben vor der Umsetzung hätte was.
Gruß,
Sascha
-
11.07.2015, 10:42 #6
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Dan besorg dir lieber ein paar Endlinks.
-
11.07.2015, 10:43 #7ehemaliges mitgliedGast
Doofe Frage: Bekomme ich die beim Konzi?
-
11.07.2015, 10:43 #8
Die Ausnahmen der Anstösse sind verschieden und es geht nicht. Ohne Anstösse ja.
Besorge Dir lieber Stahlanstösse für Lederband für die 116520. Schließe musst Du dann schauen.
Edit: Nein. Sind Customendlinks; z.B. http://www.rolexendlinks.com/index.p...oller=category
Willst Du meine haben? Wobei nachdem ich das Foto unten gesehen habe, sollte ich sie vielleicht doch behalten.Geändert von AndreasL (11.07.2015 um 10:50 Uhr)
-
11.07.2015, 10:45 #9
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Nein. Nur im Internet.
Edit: z.B. vom Andreas.
-
11.07.2015, 10:48 #10
- Registriert seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 114
Hallo Sascha,
ich hatte mir Custom-Endlinks geholt und mich der Einfachheit halber für eine Rolex-Dornschliesse entschieden:
vg Klaus
-
11.07.2015, 10:51 #11ehemaliges mitgliedGast
Danke euch beiden!
Andreas: Wenn ich jetzt noch ein Foto sehe und mir klar ist, ob meine Idee wirklich optisch gut ist, komme ich gerne auf Dich zurück!
Gruß,
Sascha
-
11.07.2015, 10:54 #12ehemaliges mitgliedGast
Hallo Klaus, welches Band ist das? Die weiße Naht sieht gut aus. Vorteil wäre natürlich, dass man schnell "komplett" wechseln kann.
Gruß,
Sascha
-
11.07.2015, 11:17 #13
Es sind ja zwei Aspekte.
Uhr und Anstösse: Geht meiner Meinung nach nur mit Custom Anstössen, da die WG Endlinks sehr teuer sind und nicht passen.
Band und Schließe: Nach Wahl. Sicherlich geht das Band einer 116519 und eine WG Schließe. Dürfte aber auch zu teuer sein. Würde eher eine Dornschließe oder normale Stahl Rolex schließe nehmen und dann das passende Band dazu aussuchen.
-
11.07.2015, 11:31 #14ehemaliges mitgliedGast
Hallo Andreas,
nicht dass wir uns falsch verstehen. Meine u(h)rsprüngliche Idee (sorry, ich konnte nicht anders) war, meiner schwarzen D einen anderen Look zu verpassen, da alle meine Uhren aus Stahl sind und auch Stahlarmbänder haben. Meine weiße mit Zenith möchte ich so lassen, wie sie ist, dahat auch das Armband schon einige Spuren. Da die schwarze noch "jungfräulich" ist, wäre sie das ideale Opfer. Außerdem fände ich schwarzes Blatt und schwarzes Armband passend. Wäre dann auch die ideale Uhr für Ausflüge ins Theater etc.
Also, ursprünglich dachte ich, ich nehme die Uhr und die Schließe und setze dazwischen einfach das Lederband der 116519. Offenbar ist das ja nicht so einfach. Man merkt, ich bin kein Bastler. Dann kam, durch das Foto, die Idee vom Band mit der Dornschließe.
Ganz konkret nun meine Frage: Was benötige ich genau für:
A: Wenn ich die Schließe der Stahl D mit Leder nutzen will.
B: Wenn ich ein Armband mit Dornschließe nutzen will.
Vielen Dank für Deine Geduld mit mir,
Sascha
-
11.07.2015, 11:33 #15
- Registriert seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 114
Hallo Sascha,
das Krokoband hatte ich auf der M-Uhrenbörse bei Römer erworben - hat den Verlauf 21mm-16mm:
vg Klaus
-
11.07.2015, 11:42 #16ehemaliges mitgliedGast
Hallo Klaus,
danke! Schönes Teil.Könnte mir auch gefallen!
Gruß,
Sascha
-
11.07.2015, 11:46 #17
ich habe für meine YM blue, welche meine Frau jetzt gerne trägt, ein Kautschukband von Hirsch gefunden ( 20/18 ), was zwischen Stegloch und Aussenkante Band uhrseitig einen so kleinen Abstand hat, daß das Band bei Bewegung nicht am Uhrkörper scheuert.
Das passt wirklich perfekt und hat den Vorteil, daß es ( bei Spargelärmchen) absolut perfekt sitzt, im Vergleich zu den gehäuseschlüssigen Bändern wie Rubber oder dem neuen Rubber-Band von Rolex an der Gold YM.....,
das erste Kautschuk für meine Bergriffe, das an die Rolex-Gehäuse sechsstellig optimal passt.
Das Stahl Oyster ist für sie auch schon ( wegen der breiten Schließe ) zu mächtig....
PS, ein Lederband, was nicht scheuert, kenne ich für die sechsstelligen leider nicht ( ohne Endlinks )Geändert von Bluedial (11.07.2015 um 11:49 Uhr)
Gruß Harald
-
12.07.2015, 11:20 #18
-
12.07.2015, 11:42 #19ehemaliges mitgliedGast
Manon: Traumhaft! Das entspricht meiner Vorstellung! Was benötige ich dafür und was muss man dafür ca. hinlegen (Band, zusätzliche Teile)?
Gruß,
Sascha
-
12.07.2015, 11:55 #20
tja Sascha, im Prinzip eigentlich nur 2 Lederbandteile - preislich ist da bekanntlich alles offen, liegt ja daran was Du Dich entscheidest - von preiswert einfach bis exklusiv teuer ist ja alles möglich
Und die beiden kleinen Bandanstösse sowie Deine orig. SchließeGeändert von MaggyPee (12.07.2015 um 11:57 Uhr)
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
Ähnliche Themen
-
Daytona (116520) mit Lederband möglich?
Von ABC im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 21.09.2009, 19:44 -
Lederband für 116519
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 06.02.2007, 20:59 -
WG-Daytona 116519 Zifferblattwechsel möglich? Preis?
Von mikemaster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 26.09.2005, 12:52
Lesezeichen