Richtig, dann der Schließe ist keinerlei Veränderung nötig - das Lederband wird an die Schließe angepasst - selbst das Easylink kann sogar verwendet werden
Im theoretischen sehe es für den "Nichtbastler" so aus
- Schließe demontieren
- Band von der Uhr ab
- diese kleinen BAs mit den Lederbandteilen an die Uhr montieren
- Uhr samt Band am Arm angelegen und Länge bestimmen
- Lederbandteil kürzen und Federsteghülse setzen
- Schließe montieren
- fertig
20min Arbeit, oder 30min, je nachdem wieviel man Quatscht![]()
Ergebnis 21 bis 32 von 32
-
12.07.2015, 12:24 #21ehemaliges mitgliedGast
Hi,
also, wenn ich das richtig sehe (man merkt, ich bin absolut kein Bastler): An der Schließe sind keine Umbauten bzw. Veränderungen nötig, lediglich an der Uhr sollte man die Endstücke zusätzlich besorgen, das war es dann schon? Cool! Umbau wäre bei Dir machbar (offenkundig sind wir ja fast Nachbarn)?
Vielen Dank!
Gruß,
Sascha
-
12.07.2015, 12:39 #2221.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
12.07.2015, 14:21 #23
Und die Inkredentien kann man bei Dir erwerben?
LG
ArturError: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
12.07.2015, 14:26 #24ehemaliges mitgliedGast
Dem Geheimnis versuche ich grad per PN auf die Spur zu kommen ...
-
23.07.2015, 19:53 #25ehemaliges mitgliedGast
Hallo zusammen,
ich möchte mal ein Update geben. Mittlerweile weiß ich, was ich will ... muss es nur noch umsetzen. Ich möchte gerne bei Bedarf das 'Serienband' nutzen können und das Lederband zusätzlich haben.
Hier fängt mein Problem an: Laut meinem Konzi gibt es keine Möglichkeit, eine 'Ersatzschließe' einfach so zu bestellen ... seufz. Also muss ich mich zunächst auf die Suche begeben ... ab sofort werde ich wohl die Augen offen halten müssen und regelmäßig die SC besuchen ...
Sobald ich eine Faltschließe habe, geht es weiter ... hoffentlich bald ...
Gruß,
Sascha
-
23.07.2015, 20:12 #26
Wird wohl ein schweres Unterfangen. Schon eine Daytona Schließe zu finden ist schwer und eine WG erst recht.
-
23.07.2015, 20:20 #27ehemaliges mitgliedGast
Hi,
nope, da hast Du mich falsch verstanden bzw. ich habe mich schlecht ausgedrückt: Ich suche eine Schließe aus Stahl. Ist ja auch eine Stahl D ... meine Ausgangsfrage war nur, ob man einfach die Lederbänder der WG Version hätte nutzen können, was ja nicht geht.
Insofern bin ich jetzt an dem Punkt, wo ich Leder nehme, eine echte Faltschließe und die Endings. Dann sollte dem nichts mehr im Wege stehen ... sollte sich partout keine D Schließe finden lassen, würde ich wohl auch eine andere (Rolex) Schließe nehmen. Mal schauen.
Gruß,
SaschaGeändert von ehemaliges mitglied (23.07.2015 um 20:22 Uhr)
-
23.07.2015, 20:36 #28
Sorry für das Missverständnis. Drücke Dir die Daumen; wird nicht leicht. Hatte erst einmal eine loses Daytona Band und dann die Schließe an einen dringend Suchenenden einzeln abgegeben.
Warum nimmst Du nicht einfache Deine Schließe? Ist doch nur eine Schraube und ein Federsteg mehr. Aber dafür eine hundert Eur preiswerter.
-
23.07.2015, 21:02 #29ehemaliges mitgliedGast
Hallo Andreas,
ich gehöre zur Klasse der zwei linken Hände ... ich würde das Armband auch von Manon bauen lassen ... das komplette Band wechseln ist das Maximum, was ich selbst machen würde.
Außerdem will mir meine bessere Hälfte das Armband schenken, also muss ich nicht geizen.
Gruß,
Sascha
-
23.07.2015, 21:19 #30
Dann wirst Du auch Spaß beim Bandwechsel bekommen
Ist wirklich nicht so einfach.
-
23.07.2015, 21:26 #31ehemaliges mitgliedGast
-
24.07.2015, 18:22 #32
btw: Würde so etwas nicht auch für die Daytona taugen?
http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...295t1437738171
Und da siehst Du die Befestigungspunkte für die Schließe.
Ähnliche Themen
-
Daytona (116520) mit Lederband möglich?
Von ABC im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 21.09.2009, 19:44 -
Lederband für 116519
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 06.02.2007, 20:59 -
WG-Daytona 116519 Zifferblattwechsel möglich? Preis?
Von mikemaster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 26.09.2005, 12:52
Lesezeichen