Ich hole es mal rüber.
Lieber David,
ist nahezu unmöglich, Seriennummern den einzelnen MK 1 - MK 4 Blättern zuzuordnen! Bei der 1675
ist Rolex leider nicht ebenso genau und chronologisch vorgegangen, wie es bsp. bei der 5513 der
Fall ist. Ich verfolge die 1675 nun schon seit einer halben Ewigkeit, die wenigen 'Gesetze', die ich
manifestieren würde, wären folgende:
MK 1 -- von 1967 bis 1978 verbaut: Seriennummer ca. 1,5 bis frühe 5 Millionen
MK 2 -- von 1972 bis 1976 verbaut: Seriennummer ca. 3,0 bis frühe 4 Millionen
MK 3 -- von 1975 bis 1977 verbaut: Seriennummer ca. frühe 4 Millionen bis frühe 5 Millionen (Radial)
MK 4 -- von 1977 bis 1979 verbaut: Seriennummer ca. frühe 5 bis 5,8 Millionen
MK 5 ist übrigens ein ähnliches Blatt wie die MK 4, aber ein Tauschblatt !!! Erkennt man vor allem an
der leicht länglichen Krone (ähnlich wie die 16750 matte dial Krone) !! Erst dann kommt das nächste
Tauschblatt mit der kleinen Krone ab Anfang er 90er Jahre, das MK 6 !
Ergebnis 1 bis 20 von 85
Baum-Darstellung
-
18.07.2015, 17:17 #6
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ähnliche Themen
-
1675 // matte ZIFFERBLÄTTER // INFO & BILDERTHREAD
Von PRALLINE im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 57Letzter Beitrag: 06.01.2015, 18:53 -
GMT (I) - Zifferblattvarianten
Von Edmundo im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 12.03.2014, 06:51 -
Zifferblattvarianten der DD II in WG
Von fib im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.07.2009, 16:14 -
matte Blätter 1675/16750 - Unterschiede?
Von Flying Spur im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 09.09.2007, 18:19
Lesezeichen