Ergebnis 1 bis 13 von 13

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Day-Date Avatar von dafredy
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Dahoam
    Beiträge
    3.869

    Rezepte und Tipps rund ums Grillen und Grillieren

    ...auf besonderen Wunsch:

    Zitat Zitat von BeepBeepImAJeep Beitrag anzeigen
    Ich nehm eines aus dem Grillforum:

    600 g Mehl (Weizenmehl 405)
    250 ml Milch (warm)
    1/2 Stk. Hefe (frisch )
    100 g Frischkäse
    1 Stk. Ei
    30 g Zucker
    1 TL Salz
    75 g Butter
    1 Stk. Eigelb (zum Bestreichen)
    30 ml Milch (zum Bestreichen)
    etwas Sesam

    Alles verkneten, dann 45 min ruhen lassen. Anschließend teilen und in Form bringen, wieder (zugedeckt ca. 20 min) ruhen lassen und dann bestreichen.
    Jetzt ca. 20 min bei 180 Grad backen lassen, dann sind sie perfekt
    (auf Nachfrage für ca. 10 Buns)
    Servus!

    Fred

    Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)

  2. #2
    Day-Date Avatar von dafredy
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Dahoam
    Beiträge
    3.869
    Themenstarter
    ....auch noch gefunden:

    Zitat Zitat von giftmischer Beitrag anzeigen
    So, wie versprochen meine Pizzabauanleitung.
    Ich führe die Grundbausteine auf, die ich eigentlich immer verwende, den Belag entscheidet jeder selber :

    Material für 10 Pizzen (man kann restlichen Teig und Sauce super einfrieren):

    Teig:
    - 750 gr. Mehl ("Tipo 00 --> ital. Laden, München z.B. im "Spina")
    - 250 gr. Semola di grano duro (--> ital. Laden, München z.B. im "Spina")
    - 1 Würfel Hefe
    - 2 EL Olivenöl (DonLuigi )
    - 2 TL Salz
    - 570 - 600 ml Wasser (schwankt jedes Mal etwas)

    Tomatensauce:

    - 900 gr. passierte Tomaten
    - 1-2 Hände frische! Basilikumblätter
    - 1,5 EL getrockneten Oregano
    - 3-4 Knoblauchzehen
    - 1,5 Zwiebeln
    - 3 Lorbeerblätter
    - 3 EL Olivenöl (DonLuigi)

    Käse:

    - 1-2 Tüten geriebenen Gouda
    - 1-2 Tüten geriebenen Mozarella
    --> Die Grundmischung vom Käse ist 50:50 gerieb. Gouda : gerieb. Mozarella

    - 4-5 Mozarella


    Los gehts:

    Den Würfel Hefe in das lauwarme Wasser bröseln und umrühren.
    Als Booster noch einen TL Zucker mit rein.
    Stehen lassen, bis sich an der Oberfläche schöner Schaum und Blasen bilden. Schaut dann ungefähr aus, wie in der Kläranlage .
    Mehlmischung, Olivenöl und Salz in die Schüssel der Küchenmaschine.
    Die Hefebrühe drüber und in der Küchenmaschine schön 15 Minuten kneten lassen.
    Danach noch etwas per Hand durchkneten, in eine große, gemehlte Schüssel packen und eine Stunde gehen lassen.

    Nun ist Zeit für die Sauce:

    Den Knoblauch hacken und im Olivenöl anbraten.
    Nicht zu lange, er soll nicht braun werden!
    Ablöschen mit den passierten Tomaten.
    Alle anderen Zutaten rein.
    Die Zwiebeln sind nicht gehackt, sondern nur halbiert!
    Das ganze 30 Minuten köcheln lassen.
    Anschliessend die Lorbeerblätter und die Zwiebelen wieder raus.
    Nun die Sauce mit dem Stabmixer oder im Standmixer fein durchmixen.
    Mit einer Prise Salz abschmecken (vorischtig, weniger ist mehr!).
    Fertig.

    Den Teig nach der Stunde noch einmal ordentlich per Hand durchkneten.
    Prinzipiell kann man ihn nun verwenden, besser wird er jedoch, wenn man ihn nun nochmal 24 Stunden in den Kühlschrank packt und dort gehen lässt.

    Nach den 24 Stunden. den Teig auf Raumtemperatur kommen lassen, nochmal ordentlich durchkneten und in 10 gleichgroße Portionen aufteilen.
    Bei all dem Kneten und Aufteilen immer ordentlcih mehlen, damit nix klebt.
    Nun hat man 10 gleichmässig geformte, ordentlich gemehlte Teiglinge.

    Jetzt gehts ans Schnippeln und Vorbereiten der Zutaten.
    In dieser Zeit können die Teiglinge weiter Raumtemperatu annehmen und noch etwas gehen.
    Am Ende sind sie optisch ungefähr so groß wie ein Burgerbrötchen. Vielleicht etwas kleiner.

    Nun gehts los:

    Unter Verwendung von reichlich Mehl einen Teigling plattdrücken und mit dem Nudelholz auf normale Pizzagröße ausrollen.
    Nun kommen 3-4 EL von der Pizzasauce drauf und werden schön von innen nach außen verteilt.
    Anschliessend kommt die Grundmischung vom Käse drauf.
    Nun ein paar (dünne) Scheiben frische Tomaten.

    Jetzt kommt der Belag, ganz nach Eurem Geschmack.

    Als Abschluss wird kleingerupfter Mozarella oben drüber verteilt.
    Fertig.

    Mit dem gut gemehlten Pizzaschieber aus Alu könnt Ihr die Pizza nun in den mind. 30 Minuten vorgeheizten Grill verfrachten. Deckel zu.
    Nun regle ich den mittleren Brenner ganz runter und schalte den Backburner aus.
    Nach 3 Minuten nehme ich den Backburner wieder dazu und drehe die Pizza 1-2 Mal.
    Nach ca. 5 Minuten ist die Pizza fertig.

    Zur Temperatur:
    Grundsätzlich gilt: Je heisser, je besser.
    Ich hatte allerdings auch schon mal "nur" 280-300°C im Grill und es gibt immer noch eine superleckere Pizza.
    Wichtig ist das geduldige Vorheizen von 30-45 Minuten, damit der Stein auf Touren kommen kann. Dann verzeiht er Euch viel.

    So, jetzt viel Spass und ich freu mich über Rückmeldungen oder Verbesserungsvorschläge .
    Servus!

    Fred

    Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)

  3. #3
    Day-Date Avatar von dafredy
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Dahoam
    Beiträge
    3.869
    Themenstarter
    Flammkuchen

    Zitat Zitat von Maga Beitrag anzeigen
    genau so klappt es mit dem Flammkuchen .... (Pizzastein richtig aufheizen, bei meinen 4cm gute 30min bei 300°)



    Flammkuchenrezept:
    800 g Mehl
    8 Eßlöffel Olivenöl
    500 ml Wasser
    1 TL Salz
    Prise Pfeffer

    ergibt ca. 6 Stück

    Belagvorschlag:
    ca. 3 Becher Schmand, etwas mit Pfeffer würzen
    250 g Speck; Zwiebel


    süßer:
    Apfelscheiben, Zucker + Zimt und Butterflocken (ggf. Calvados)

    Guten Appetit
    Servus!

    Fred

    Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)

  4. #4
    Day-Date Avatar von dafredy
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Dahoam
    Beiträge
    3.869
    Themenstarter
    Naan

    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Gerne.

    1 Würfel Hefe mit
    2 TL Zucker und
    280 ml warmen Wasser

    verrühren und gehen lassen. (15 - 20 Minuten)

    Derweil

    400g Mehl,
    2 EL Joghurt Natur,
    2 EL Butterschmalz (oder Ghee, wenn man hat) und
    2 TL Salz

    in die KitchenAid. Die gegangene Hefe dazu und 10 Minuten auf Stufe 2 kneten.

    Dann nach und nach Mehl dazu, bis der Teig fester wird (braucht dann nochmal so ca. 40 - 60g) und weiter kneten.

    Mindestens 2 Stunden gehen lassen, danach nochmal kneten.

    Mehl und Schwarzkümmel auf die Arbeitsfläche und aus dem Teig lauter kleine Naanbrote formen. Der Teig ist relativ klebrig und weich. Das ist ok so. Flachdrücken und nochmal 30 Minuten gehen lassen.

    Derweil den Grill vorheizen. Habe diesmal den Pizzastein genommen, damit wurde das ganz gut.

    Naan mit Butterschmalz (oder Ghee) bestreichen und ab in den Grill. Insgesamt je nach Dicke so 4-8 Minuten. Ausprobieren.
    Wer's gern etwas dunkler mag, legt die Naan dann kurz (!) nochmal auf den normalen Grill.
    Servus!

    Fred

    Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)

  5. #5
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.815
    Gute Thread-Idee!
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  6. #6
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Hallo,

    Fleisch mit gut gemischtem Öl und Ras el-Nanout in einen Gefrierbeutel stecken. Dies 1-2 Stunden darin ziehen lassen.
    Danach auf den Grill und den exotischen Geschmack arabischer Küche geniessen.
    Gruß
    Elmar

  7. #7
    Day-Date Avatar von dafredy
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Dahoam
    Beiträge
    3.869
    Themenstarter
    BB à la Cheffe

    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    So. Heute wird sich mal an einer Bacon Bomb versucht...


    Erst einmal die Beilage. Krautsalat nach einem Rezept aus dem Forum.

    Kraut schneiden...





    Tu ma liba die Mörchen





    Und mischen.





    Das Hackfleisch in Form gebracht.





    Die Füllung: Mais und Paprika, sowie Speck und Champignons, leicht angebraten.





    Rub und Füllung erster Teil...





    ... und der Rest.





    Käse noch drauf...





    Und die BBQ Sauce. Dann geht's an's Rollen.





    Fertig gerollt.





    Jetzt geht's ans Bacon Netz. Leider sehr dünn geschnitten, das Zeug.





    Na das passt doch.





    Umwickeln und meine Hauptangst wird sichtbar. Die Seiten gehen ned ganz zu.





    Aber vielleicht hält es ja der Speck zusammen.





    Ab in den Kühlschrank zum ausruhen.





    ... to be continued. Hopefully.
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Wow. Die erste Bacon Bomb ist Geschichte und es war - BOMBASTISCH!!!!!


    Doch der Reihe nach. Zwei Stunden durchziehen mussten reichen, danach ging's in den Römertopf.





    Die Schwedenpfanne schön mit dunklem Tegernseer gefüllt und - ich wusste dass ich den Anzündkamin nochmal brauchen würde....





    Na das wird doch, wird das!





    Bei 60 Grad Kerntemperatur gibt's das erste Mal Spezialsauce....





    ... und - TATA!!!! 70 Grad erreicht!!!!





    Eh nur zweieinhalb Stunden gedauert.





    Der Anschnitt und...





    ... mmmmmmmmmmh!!!! LEEEECKEEEEER!!!!!!





    Mein Fazit: der absolute Oberhammer!!!!!!!!!!

    Was ich das nächste Mal anders machen würde: um Gottes Willen! GAR NICHTS!!!!

    Unglaublich geniales Zeugs!!!
    Servus!

    Fred

    Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)

  8. #8
    Day-Date Avatar von dafredy
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Dahoam
    Beiträge
    3.869
    Themenstarter
    Hat noch jemand was? Ist ja Saisonstart
    Servus!

    Fred

    Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)

  9. #9
    Double-Red Avatar von JoeBlack1822
    Registriert seit
    04.03.2009
    Beiträge
    8.022
    Zitat Zitat von dafredy Beitrag anzeigen
    Hat noch jemand was? Ist ja Saisonstart
    Eigentlich kann man(n) alles aus der Weber-Grillbibel nachgrillen.
    Da habe ich schon so viel draus gemacht und bin nie enttäuscht worden.
    Vor allem tolle Ideen für Saucen
    Beste Grüße!
    Peter

  10. #10
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    926
    Wenn du noch Anregungen suchst. http://www.grillsportverein.de/grillrezepte/
    Denke da wirst du was finden :-)
    Gruß aus dem Pott



  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von november bravo
    Registriert seit
    24.02.2016
    Ort
    Monnem
    Beiträge
    263
    Die Bacon Bomb sieht gut aus, PCS. Geht im Winter auch im Backofen problemlos schön knusprig

  12. #12
    Day-Date Avatar von dafredy
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Dahoam
    Beiträge
    3.869
    Themenstarter
    ...danke, ich hab die Grillbibel und schau auch mal zum GSV, war mehr so als Sammelthread für alle gedacht
    Servus!

    Fred

    Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)

  13. #13
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.767
    http://www.blackforestbbq.tv/

    Der Amerikaner ausm Schwarzwald hat auch immer sehr coole Sachen und auch recht unterhaltsame Videos.
    An Rezepten ist auch alles Denkbare vorhanden inkl. Rund und Saucen.
    Die Atomic Armadillo Eggs haben wir letztes Jahr mal versucht und die waren sensationell.
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

Ähnliche Themen

  1. Brauche Tipps rund um den Chiemsee
    Von Subdate300 im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.05.2015, 12:14
  2. Tipps rund um Teneriffa
    Von famoso_lars im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.09.2014, 10:39
  3. Grüne Smoothies - Tipps, Rezepte
    Von Muigaulwurf im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.05.2014, 10:53
  4. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 17.10.2012, 10:13
  5. Grillieren 2.0
    Von avalanche im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.05.2010, 12:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •