ok die meinung scheint eindeutig zu sein , aber wieso sagt ihr alle Rolex?
Ergebnis 21 bis 40 von 130
Thema: Rolex oder doch Hublot?
Hybrid-Darstellung
-
14.07.2015, 14:02 #1
- Registriert seit
- 13.07.2015
- Beiträge
- 17
Themenstarter
-
14.07.2015, 14:32 #2
-
14.07.2015, 14:33 #3
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.373
- Blog-Einträge
- 1
Geändert von Janufer (14.07.2015 um 14:35 Uhr)
If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
14.07.2015, 16:03 #4
-
14.07.2015, 16:14 #5
-
14.07.2015, 16:37 #6
... von Hublot gibt es zwar eine Bayern Muenchen-Uhr ...
... nur tragen tut der Herr Guardiola oefters eine Deepsea!
Edit meint, dass ich ansonsten keine Ahnung von Fussball, nur eben eine starke Zuneigung zu meiner Deepsea habe!
Beste Gruesse
ThomasGeändert von t2063m1 (14.07.2015 um 16:39 Uhr)
Wer schweigt, kann immer noch reden.
Wer dagegen geredet hat, kann darüber nicht mehr schweigen.
Niklas Luhmann
-
15.07.2015, 16:32 #7
- Registriert seit
- 19.04.2015
- Ort
- Baden
- Beiträge
- 3
-
14.07.2015, 14:07 #8
-
14.07.2015, 14:08 #9
-
14.07.2015, 14:16 #10
Als einzige Uhr die Deepsea !
Ist klassischer, werhaltiger und sieht besser aus !Viele Grüsse, Jürgen
-
14.07.2015, 14:35 #11
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Wenn es unbedingt eine Uhr sein muss, die einer Hublot ähnlich sieht, dann die 116655.
-
14.07.2015, 14:35 #12
so abwägig find ich die Frage jetzt nicht....hier gibts genügend Uhren anderer Hersteller....
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
14.07.2015, 14:56 #13
Hublot ist deutlich mehr Mode-Erscheinung. Ob das Design in 8 Jahren noch gefragt ist ? Und ob sie dann noch Deinem Geschmack entspricht ?
Dazu mixt mir Hublot sehr viele Materialien. Da wird Keramik, Magnesium, Carbon und Stahl und Titan gemischt.
Jetzt springste in kaltes Wasser und alle Materialien ziehen sich unterschiedlich zusammen. Dazu die komplizierte Gehäusekonstruktion.
Ob das alles auf lange Sicht dicht ist ?
Und ob die Einzelteile in 10-15 Jahren immer noch erhältlich sind.
Bei Rolex steht das alles außer Frage.
Klassisches Design, gesichterte Ersatzteilversorgung, keine Modeerscheinung, absolut robust und zu jedem Anlaß zu gebrauchen.Viele Grüße,
Daniel
-
14.07.2015, 15:03 #14
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
14.07.2015, 15:33 #15
-
14.07.2015, 15:37 #16
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
-
21.07.2015, 14:06 #17
-
14.07.2015, 14:59 #18
+1
Lg Konstantin
http://i56.tinypic.com/28015s2.jpg
-
14.07.2015, 15:02 #19
Wenn es unbedingt eine von beiden sein muss, dann die Deepsea, da klassischer, schlichter und vermutlich auch wertbeständiger. Bin aber auch überhaupt kein Hublot-Fan.
Ansonsten empfehle ich die Uhren mal anzuprobieren. In meinen Augen sehen diese Monster nur bei den wenigsten wirklich gut aus. Die "normale" Sea Dweller empfinde ich an den meisten Handgelenken als deutlich stimmiger.Geändert von CarloBianco (14.07.2015 um 15:04 Uhr)
Ciao, Carlo
-
14.07.2015, 15:25 #20
- Registriert seit
- 13.07.2015
- Beiträge
- 17
Themenstarter
also vom
aussehen ist es für mich klar hublot, hatte halt nur die 2 bedenken die ich am anfang geschildert habe. und stelle die frage hier da man doch cool und neutraul über etwas diskutieren kann?
Ähnliche Themen
-
Die erste Rolex vergisst Du nie, oder doch?
Von Gerzo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 24.01.2013, 15:51 -
Rolex Neuzugang gar nicht mal so schön !Oder doch ?
Von prosecco im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 27.01.2012, 16:49 -
Rolex Milgauss vom Graumarkt oder doch von WEMPE
Von suchenundfinden1969 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 49Letzter Beitrag: 24.08.2011, 10:39 -
Rolex DJ ... oder doch Omega?
Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 29.10.2007, 06:59
Lesezeichen