Das Foto Handling hat Apple gründlich versaubeutelt, aber wahrscheinlich mit Absicht, damit jeder iCloud Speicher kauft, seine Fotos dort ablegt und trotzdem nicht durchblickt, wo denn nun Original und Kopie liegen.
Ich verwende mittlerweile die App Photo Sync (gibt es für iOS und Android) in Verbindung mit dem dazu passenden Campanion (gibt es für Mac OS und Windows). Damit lade ich sowohl die Fotos vom iPhone in meine Aufbewahrung unter Windows als auch temporär Fotos aufs iPad zum Zeigen.
http://photosync-app.com
Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
04.07.2015, 19:50 #1
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
Fotos vom Mac Book aufs Ipad?
Wie bekomme ich Fotos vom Mac Book -OSX Maverick- auf das Ipad? Bisher konnte ich das Ipad am Mac Book anstöpseln und die ausgewählten Fotos synchronisieren. Das scheint nicht mehr zu funzen, bzw.wird das Menü Fotos nicht mehr in Itunes angezeigt wenn das Ipad angeschlossen ist.
Mit der Cloud komme ich auch nicht weiter.
-
04.07.2015, 20:07 #2--
Beste Grüße, Andreas
-
04.07.2015, 20:08 #3
- Registriert seit
- 03.08.2010
- Beiträge
- 223
Ich habe mir dazu die App PhotoSync angeschafft - funktioniert ausgezeichnet zwischen iPhone / iPad / iMac und MacBook.
______________________________________________
Schöne Grüße.
Thomas
-
04.07.2015, 20:59 #4love_my_EXIIGast
Die Nummer soll mir grad genau einen Beitrag wert sein.
Ich bin, nachdem ich Mitte 2012 völlig offen, unvoreingenommen und mit einer großen Portion "Abenteuerlust" einige Zeit nach dem Kauf eines iPads von Windows kommend auf ein MBA umgestiegen und mittlerweile nur noch frustriert.
Weil jeden Tag neue Einschläge kommen - so wie diese Nummer hier, das man nicht mehr manuell Bilder-Ordner via iTunes auf das iPhone oder iPad synchronisieren kann. Abzusehen war es ja, nachdem ja schon mit Einführung von iOS 8 keine Ordner mehr angelegt wurden beim Bilder sync via iTunes, sondern alle Bilder auf der höchsten, ausgewählten Ebene dann in einem Ordner landeten.
Mir gehts dabei nicht mal um den Speicherplatz oder die Kosten, seit der ersten Minute habe ich ein 200 GB iCloud Abo - aber es gibt Dinge die will ich nicht in der Cloud haben, die will ich auch nicht durch zig Menüs gewurschtelt erst wieder auf meinem iPhone lokal verfügbar machen müssen - sondern die sollen - as is - einfach aufgespielt werden.
Die will ich nicht bearbeiten, die müssen auch nicht auf allen Geräten sein - das ist mein persönliches Fotobuch zu dem alle 6 Monate eine Auswahl von Bildern hinzukommt. Kurz um, die will ich nicht in einer Cloud haben.
Genauso wie ich längst nicht alle Brief, Tabellen oder Präsentationen in der Cloud habe - und auch da ist es für mich nur noch eine Frage der Zeit bis Apple seine Nutzer auch da irgendwie in die Cloud zwingen wird. Bei iOS 7 und Mavericks wurde man ja auch zum komplett Update aller Geräte gezwungen weil sonst die Dokumente aus Pages, Numbers und Keynote entweder auf dem einen oder eben dem anderen Gerät nicht mehr verwendbar waren.
Von den unzähligen Bugs bei so manchem Update der iDevices will ich gar nicht erst anfangen, das hat mich öfters viele Stunden gekostet bis es dann wieder wie gehabt lief.
Die Informationspolitik seitens Apple ist zum *****n. Anstelle mal klar anzusagen was durch die Updates passiert, mit welchen Einschränkungen gegenüber der vorherigen Version zu rechnen ist, bekommt man einfach etwas vorgesetzt und soll es fressen.
Ganz aktuell kann ich z.B. einige meiner (in iTunes mit der aktuellen Apple-ID gekauften) Alben/Titel nicht abspielen, dann kommt in Apple Music auf den iDevices der Hinweis das ich den Titel nicht mit der verwendeten Apple-ID gekauft hätte, was ich aber habe - so steht's auch in iTunes in den Infos. (Und dort kann ich die Alben/Titel auch problemlos abspielen)
Aber alleine schon die Tatsache dass auf meinem iPhone die iCloud-Musikmediathek nach dem Update von Haus auf aktiviert war, auf dem iPad nicht und später nach dem iTunes update dort auch nicht - spricht schon wieder Bände. Und dann, ganz lapidar beim ersten Öffnen von iTunes der Hinweis, ich könnte es ja einschalten und ich soll entscheiden ob ich "was zusammenführen" oder "ersetzen" will. Weit und breit - weder im Englisch- noch im Deutschsprachigen Raum eine belastbare Erklärung was da eigentlich passiert. Weil ich eh seit einiger Zeit ein Backup-System nebenher pflege, habe ich mir gedacht - mach dir den "Spaß" und probier es mal aus.
Also in iTunes und auch auf dem iPad aktiviert, zusammenführen ausgewählt und dann erstmal gut nen Tag abgewartet bis alles hochgeladen war.
Tja, Glück gehabt - er hat tatsächlich alles behalten und abgesehen von dem obigen Bug und ein paar Kleinigkeiten bzgl. 2 oder 3 "auseinander gerissener" Alben läuft alles. Gemessen daran wie vielen Leuten deutlich mehr zerschossen wurde kann ich nur nochmal betonen Glück gehabt.
So Scherze wie die Tatsache das man vom Mac/iTunes aus z.B. den neuen Radiosender beats1 nicht via AirPlay streamen kann, oder das die Wiedergabe abbricht, sobald man auf einem iDevice einen Titel abspielen will (Ja, auch bei lokalen...) mit dem Hinweis "Apple Music würde auf einem anderen Gerät verwendet" nur am Rande angesprochen. Ich kann also nicht mehr wie üblich irgendwas über AirPlay als Hintergrundmusik vom Mac aus streamen während ich z.B. im Sessel mit Kopfhörer-Verstärker und iPad/iPhone sitze und etwas anderes höre. Sprich in einem Haushalt mit einer Apple-ID kann dann auch wirklich nur einer hören. Bin schwer begeistert.
Von dem Debakel mit dem Wegfall von Aperture und dem "Ersatz" "Fotos" fange ich gar nicht erst an. Aber auch dort wird sicher irgendwann die Cloud-Konnektivität wegfallen und damit wieder mehr "Druck" aufgebaut endlich "Fotos" zu benutzen - was in meinem Augen eine Katastrophe ist.
Klar kann man das jetzt alles irgendwie wieder umschiffen in dem man sich laufend Software von Drittanbietern kauft, aber das kann es ja wohl auch nicht sein. Ich will meinen Speicher für Inhalte nutzen, nicht um erstmal zig Apps zu installieren die dann zum Großteil die "Boardmittel" ersetzen sollen weil letztere nicht mehr das tun was man erwartet.
Naja, ich werde da für mich, wie bei anderen Dingen auch, einen Schlussstrich ziehen. Ich bin mit "offenen Armen" auf Apple zugegangen und jetzt verweigert mir ein "Tool" nach dem anderen die "Umarmung" bevor ich nicht erstmal Zugeständnisse mache.
Fakt ist ich habe bis Mitte 2012 mehr oder weniger ohne Apple (abgesehen von den StiNo iPods) leben können, also kann ich das auch wieder ab Mitte 2015.
Hier im übrigen noch was zu lesen zu den angesprochenen Thematiken:
http://www.timeboxapp.com/blog/2015/...nd-itunes-sync
http://www.cnet.com/news/itunes-user...f-apple-music/
Viele Grüße,
OliverGeändert von love_my_EXII (04.07.2015 um 21:08 Uhr)
-
04.07.2015, 21:16 #5
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
Themenstarter
Ich kann jetzt die App nicht kaufen. Ich soll mich verifizieren mit meinem ersten Haustier und Motorfahrzeug
Über ITunes Windows geht es hoffentlich noch?
Mich ärgert Apple auch nur noch, ich mach das meiste nur noch unter Windows.
-
04.07.2015, 22:25 #6
-
04.07.2015, 22:39 #7
Olli
Es ist genau so wie Du es beschreibst. Sowohl für die Musik, als auch für die Fotos nutze ich mittlerweile nicht mehr die vermeintlich komfortablen Workflows von Apple. Musik und Filme lade ich manuell via iTunes auf das jeweilige Gerät, Fotos und Videos synchronisiere ich mit Photo Sync. Schade, dass Apple hier so schlecht geworden ist.
--
Beste Grüße, Andreas
-
05.07.2015, 15:31 #8
Oliver, du sprichst mir aus der Seele. Ich will eigentlich weder meine Fotos noch meine Musik in irgendeiner Cloud haben. Mittlerweile aber muss man das, wenn man die liebgewonnene Funktionalität erhalten will. Stichwort Privatfreigabe. Wenn ich jetzt auf Drittanbieter Apps ausweichen muss, kann ich auch Windows oder android nutzen.
Gruß, Oliver
Als ich meinen Benutzernamen ausgesucht hab', fand ich ihn gut - Heute stehe ich dazu
-
05.07.2015, 23:33 #9
Merkwürdig, ich kann meine Fotos nach wie vor über iTunes mit iPad und iPhone Synchronisieren.
Geändert von atSmeil (05.07.2015 um 23:36 Uhr)
Gruß Dominik
Für Rum und Ehre!
-
06.07.2015, 08:01 #10
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
Themenstarter
Hmm, liegt vielleicht nur am falsch gesetzten Häkchen bei mir? Mein MacBook konnte auch das Ipad über Wlan nicht finden? Ich habe das gestern noch einmal über Airdrop versucht, auch hier Fehlanzeige.
Geändert von NicoH (06.07.2015 um 08:04 Uhr) Grund: Fullquote
-
06.07.2015, 16:06 #11
Bei mir sieht´s genauso aus, wie bei Dominik (atSmeil).
Also ganz einfach einzelne Alben oder alle Fotos auf´s iPad syncen.Beste Grüße!
Peter
-
07.07.2015, 07:54 #12
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
Themenstarter
-
07.07.2015, 08:02 #13
Öhm, mit der Maske kopiere ich doch meine Fotos von meinem MacBookAir auf mein iPad.
Importieren von iPad zum MacBook läuft doch über die Fotos App.
Gruß Dominik
Für Rum und Ehre!
-
07.07.2015, 19:06 #14
-
07.07.2015, 20:49 #15
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
Themenstarter
-
07.07.2015, 21:10 #16
Schliesse doch einfach mal Dein iPad an den Mac an. Öffne iTunes (bzw. das öffnet sich automatisch).
Klicke Dein iPad in iTunes an. Gehe auf den Reiter Fotos und dann wähle die Alben aus, welche gesynct werden sollen.
Weiss ehrlich gesagt nicht, was da nicht gehen sollte. Ich habe es gerade noch ausprobiert.
Wenn da irgendwas bei Dir anders sein sollte, dann bitte AUSSAGEKRÄFTIGEN Screenshot machen und hier einstellen.
Keine Ahnung, wo ansonsten das Problem sein soll.Beste Grüße!
Peter
-
08.07.2015, 08:00 #17
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
Themenstarter
-
08.07.2015, 08:45 #18
Wenn du Wlan Sync benutzt, versuche mal das iPad per Kabel am Mac anzuschließen und schau mal ob es dann in iTunes funktioniert. Ansonsten entferne mal in den Systemeinstellungen beim Mac unter iCloud das Häckchen bei Fotos.
Gruß Dominik
Für Rum und Ehre!
-
08.07.2015, 16:59 #19
Detlef, nutzt Du auf dem iPad die relativ neue iCloud-Fotomediathek? (Einstellungen / Fotos & Kamera)
Ich meine NICHT den Fotostream.
Wenn ja, dann könnte ich mir vorstellen, dass diese führend ist und den lokalen Sync via iTunes ersetzt.
So ist es z. B. nun bei Apple Music. Wenn man die iCloud-Musikmediathek aktiviert, kann man NICHT mehr über iTunes Musik auf das iPad "schieben", sondern nur noch über die Cloud.
Der Nutzer muss sich entscheiden, was "führend" sein soll. Entweder die Cloud oder "lokal" iTunes. Beides geht nicht!Geändert von JoeBlack1822 (08.07.2015 um 17:00 Uhr)
Beste Grüße!
Peter
-
08.07.2015, 17:03 #20
Wenn sich meine Vermutung bestätigt, dann musst Du "nur" die iCloud-Fotomediathek wieder ausschalten und dann geht iTunes-Sync für Fotos mit dem iPad wie immer und oben in den Screenshots zu sehen.
Beste Grüße!
Peter
Ähnliche Themen
-
immer wieder aufs Neue einloggen: iPad Mini, iPhone 5c, beide iOs 7
Von faltho im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 12.06.2014, 16:18 -
iPad zeigt Fotos auf dem Kopf stehend an...
Von AndreasL im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 25.07.2013, 20:28 -
Xvid Dateien aufs iPad kopieren
Von time4web im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9Letzter Beitrag: 25.02.2013, 14:52 -
E-Book: Digitale Fotoschule - So gelingen schwierige Fotos - bis 30.09.2010 gratis
Von Hypophyse im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 13Letzter Beitrag: 23.09.2010, 16:04
Lesezeichen