Also bei Dolzer hab ich nur grausige Erfahrung was solche Läden angeht.
Kuhn und Cove&Co waren ok.
Suit Supply hat top Schneider, um günstige Anzüge umzuschneidern. Aber wohl nicht für Größen jenseits der 56.
Ergebnis 41 bis 60 von 70
-
07.07.2015, 20:16 #41
Ganz ehrlich, ich würde nicht mehrere Tausend Euro ausgeben für einen Maßanzug.
Deine Frau soll im Brautkleidladen nach einem Stoffmuster. Damit gehst Du dann zum Dolzer (beispielsweise) und lässt Dir einen schönen Anzug inkl Hemd machen. Plus Zubehör nach Gusto. Das passt auch 100%, sieht ebenfalls gut aus und Du landest 3-stellig.
Ich bin da aber auch eher einfach gestrickt. Wortspiel.Es grüßt der Stephan
-
07.07.2015, 20:20 #42LG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
07.07.2015, 20:27 #43
Bis jetzt kann ich nur Gutes berichten über Dolzer, was ich in meinem Umfeld mitbekomme war / ist auch zufrieden. Komisch, dass Du da so angegangen bist...
Es grüßt der Stephan
-
07.07.2015, 20:38 #44
Freut mich für euch!
Meine 3 Anzüge waren allesamt verschnitten, und auch die Korrektur war nicht besonders...
Vielleicht hätte ich Pech
Aber gibt in Düsseldorf zu viele Läden für Anzüge als das ich denen eine zweite Chance gegeben habe...LG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
07.07.2015, 21:05 #45
- Registriert seit
- 01.05.2012
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 2.245
Bei Suit Supply gibt es aber auch ein MTM Programm und die Jungs sind gut, ich meine Mo macht das noch, war aber lange nicht vor Ort. Nur auf die Hosenbeinlänge achten, ich gehöre zwar auch der eher kürzer Fraktion an, aber dort sind ein paar meiner Hosen an der Schmerzgrenze...
Lässt sich aber ändern
-
07.07.2015, 21:55 #46
Mein Tipp:
Heirate schnell, mit 120 kg wir die Luft eng..
Hör auf zu meinen, das du dich gut ernährst. .
Habe auch 2003 mit 115 kg geheiratet und die Hochzeitsfoto sehen alle doof aus, halt fett..
Heute habe ich immer noch dieselbe Frau (die immer noch 62 kg wiegt bei 183 ), und 2 Kinder, die mir meine Masse übernommen haben
Habe nur noch 83 kg
-
08.07.2015, 00:22 #47
Wenn man alles richtig machen möchte, wäre dieser Artikel über den "Cut" hilfreich, da er eine "zeitliche Begrenzung hat"
Ich denke, dass man nach 18:00 Uhr auf den Smoking umsteigt. Bin mir aber nicht sicher !!
Glückwunsch zur Entscheidung.
Und ja, spreche das mit Deiner Frau ab, es gibt für sie nichts schlimmeres
an diesem Tag, wenn sie meint, dass ihr Klamottentechnisch nicht harmoniert!
Da ist die Feier gelaufen.
Beispiel, Du Cut und sie ein modernes Kleid und Stoff. Passt dann halt nicht zusammen !
Und nicht vergessen, (Frauen sind halt so) Das ist IHR großer Tag. Sie ist die Prinzessin !
Mach was draus und DU bist IHR Prinzgemahl!
Viel Glück Euch Beiden !
Der Cutaway, auch Cut (Aussprache: [kœt], auch [kat]), ist ein in England aus dem Gehrock entwickeltes Kleidungsstück für Herren, das in seiner heutigen Form um 1900 festgelegt wurde. Die Ursprünge gehen jedoch auf die Zeit nach 1850 zurück.
Der Begriff „Cutaway“ leitet sich von den abgeschnittenen (engl. cut away) Ecken des Gehrocks ab. Er wird wie der Stresemann am Vormittag und nicht später als 18 Uhr getragen. Als festlichster Tagesanzug wird er zu Hochzeiten, hochklassigen Beisetzungen oder Staatsempfängen getragen. Sein englischer Name morning coat (Morgenanzug) macht ihn zum Gegenstück des Fracks (white tie bzw. Frack-Jacke = tail coat). Der Cut ist der festlichste Morgenanzug nach westlichem Protokoll, er kann durch den weniger festlichen Stresemann ersetzt werden.
Der Cutaway besteht aus einer schwarz-grau gestreiften (Stresemann-)Hose, schwarzen Schuhen, einer hellgrauen oder farbigen Weste (im Falle einer Beisetzung sollte sie aus demselben dunklen Stoff wie das Jackett bestehen oder schwarz sein), einem weißen Hemd und dazu einer silbergrauen, für Trauerfeiern schwarzen, Krawatte oder auch einem Plastron. Der anthrazitfarbene oder hellgraue Cut ist ein Gehrock mit rundem Abstich. Zum klassischen Cut gehören knöchellange weiße Wollstoff-Gamaschen mit Steg, welche eine flauschige Innenseite haben.
Beim hellgrauen Cut – zu Hochzeiten vom Bräutigam und vom Brautvater sowie bei Pferderennen getragen – bestehen Weste und Hose häufig aus demselben Stoff wie das Jackett. Traditionell trägt man dazu auch heute noch einen schwarzen oder silbergrauen Zylinder und eine weiße Chrysantheme im Knopfloch. Obschon der Cut wie der Frack eine bürgerliche Kleidung war (der Adel trug üblicherweise bei Festen und feierlichen Anlässen eine Uniform), wird er heute auf dem europäischen Kontinent gerne bei Adelshochzeiten getragen. Für Feiern im Ausland gilt zu beachten, dass dort die Farbwahl häufig eine andere ist. So wird der schwarze Cut in Deutschland ausschließlich zu Beisetzungen getragen, in Spanien hingegen auch zu Hochzeiten.VG
Ralf
..und nicht vergessen: "Das Leben ist zu kurz für nur EINE Rolex"
-
08.07.2015, 06:45 #48
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.372
- Blog-Einträge
- 1
Im Prinzip brauchte ich nur bis hierhin lesen
Unglaubwürdig ist schön formuliert! Also kein Cut oder Smoking, lass Dir einen schönen, perfekt passenden, modisch geschnittenen Anzug schneidern. Den trägt man dann auch gerne später noch. Ich selbst bin absolut kein Anzugträger, nicht aus Prinzip, sondern weil ich mich darin noch nie richtig wohl gefühlt habe. Ich denke also, ich kenne Dein Dilemma.
Grüsse JanIf you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
08.07.2015, 09:05 #49
- Registriert seit
- 15.12.2008
- Beiträge
- 646
Themenstarter
Ich bin absolut begeistert über die reichhaltigen Ideen und Anregungen, für die ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken möchte.
Auch bedanken möchte ich mich für die vielen Glückwünsche zur bevorstehenden Hochzeit.
Durch Eure Aussagen sehe ich mich in der Tendenz bestätigt den Tag der Tage in einem gut sitzenden Anzug zu begehen. Das ist mit Sicherheit, die Version in der ich mich am wohlsten fühle.
Ob dieser dann letzendlich blau oder grau wird, hängt sicherlich auch davon ab was mir am besten steht und mir mehr gefällt. Dann werde ich mir noch ein paar schöne Schuhe gönnen und mich in den Hafen der Ehe begeben.
Gruß
Falko
-
08.07.2015, 09:46 #50
Ich würde da definitiv 2gleisig fahren.
Vormittag,Mittag,Nachmittag der klassische (maßgeschneiderte!!) Anzug in dkl.blau oder anthrazit
In deinem Fall(Sry.) auch ein maßgeschneidertes Oberhemd(weiß).
Am Abend den (maßgeschneiderten!!) Smoking.
Schuhe sind klar?Grüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
08.07.2015, 09:51 #51
-
08.07.2015, 10:37 #52
- Registriert seit
- 18.06.2015
- Beiträge
- 12
Ich habe eigentlich nichts mehr zu sagen, was nicht schon gesagt wurde, außer, dass ich es löblich finde, dass Du dich damit überhaupt so beschäftigst. Ich habe schon zu viele Hochzeiten gesehen, bei denen der Bräutigam einfach nichts hergemacht hat, besonders oft wegen schlecht sitzendem Anzug. Das fällt immer besonders auf, weil die Braut dann doch in der Regel ein wohldurchdachtes Outfit trägt, das dann so gar nicht durch das des Partners ergänzt/unterstützt wird.
Auch von mir natürlich einen herzlichen Glückwunsch.
-
08.07.2015, 10:58 #53
- Registriert seit
- 15.12.2008
- Beiträge
- 646
Themenstarter
Nochmals Danke!
1234marc: Schuhe, hängen noch recht stark von der gewählten Anzugfarbe ab, wobei mir zum blauen Anzug braune Schuhe sehr gut gefallen würden, aber diese sollten ja eigentlich ab 18:00 Uhr gegen schwarze getauscht werden, oder ist auch diese Regel inzwischen aufgeweicht? Alternativ hätte ich an ein paar ganz schlichte schwarze Oxford gedacht ...
Gruß
Falko
-
08.07.2015, 12:00 #54
Also ich weiß echt nicht warum ihr euch so an Regeln haltet
Ich trage was mir gefällt, und nicht was ein Buch wie zB Der Gentleman mir vorschreibt!
Denke braune Schuhe zum blauen Anzug können passen, finde ich für eine Hochzeit jedoch eher sportlich. Es sei du nimmst wirklich dunkelbraun, kein Cognac oder ähnliches..LG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
08.07.2015, 12:49 #55ehemaliges mitgliedGast
-
08.07.2015, 12:53 #56
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Hallo,
persönlich würd ich Dir empfehlen einen Maßanzug schneidern zu lassen (bei Bedarf weiss ich Dir jemanden der a) bezahlbar b) ausgezeichnet ist). Du mußt aber 6-8 Wochen rechnen für einen Maßanzug. In einem Anzug von der Stange wirst Du bei deinen beschriebenen Körpermaßen gegenüber Deiner Frau sehr verblassen und spätestens bei der Besichtigung der Hochzeitsbilder fluchen. Ein guter Maßanzug wird an der Hochzeit ein angenehmer Partner sein in dem Mann sich wohl fühlt. Stangenanzüge für eine Normfigur im Alltag ja; für eine Hochzeit (was ja eine einmalige besondere Feier ist) hmmmm Standesamtlich ok; kirchlich muß schon super passen. Nachteil bei preiswerten Anzügen von der Stange ist ein hoher Polyesteranteil. In solchen Anzügen schwitzt Mann sich zu Tode. Ich habe mir einen Anzug in Anthrazit machen lassen mit Weste und Hemd in einem leichten Cremeton. Dazu schwarze Schuhe, schwarzer Gürtel, schwarze Socken.
Mit Anthrazit kann Deine Frau Kleidtechnisch mit allem aufwarten und Ihr werdet als Paar immer passend aussehen.
Schwarzer Anzug mit weißem Hemd und weißes Hochzeitskleid knallt stark auf Bildern und bringt Schweißperlen auf des Fotografen Stirn. Nicht ganz so vorteilhaft meiner Meinung nach. Leichte Cremetöne mildern Kontraste und lassen einen nicht blaß aussehen.
Ein dunkler Blauton geht auch. Blau verbinde ich aber persönlich eher mit Business.
Der Anzug wurde auch nach der Hochzeit schon mehrmals getragen.
Smoking und Cut wurden oben schon beschrieben.Gruß
Elmar
-
08.07.2015, 15:15 #57
- Registriert seit
- 15.12.2008
- Beiträge
- 646
Themenstarter
Elmar: Maßanzug klingt nicht schlecht, da wäre ich für einen Guten Kontakt sehr dankbar.
Ansonsten ist klar, das der Anzug definitiv keine Kunstfasern enthält, ich will ja nicht mehr schwitzen, als meine Gäste das für mich vorgesehen haben. Beim Thema Brautentführung schwant mir Schreckliches, aber das gehört halt irgendwie dazu.
Was ist denn eigentlich von diesen Internet- Maßkonfektionen zu halten? Taugen die was? Ich stelle mir das irgendwie seltsam vor mich selbst auszumessen und damit zu bestellen. Funktioniert das in der Praxis? Wen kann man empfehlen? Was ist wenn noch nachgearbeitet werden muß, geht das ohne weiteres?
Meine spontane erste Idee war die Firma in München, gibt es da Erfahrungen? Egal welcher Art, alternative Vorschläge?
Gruß
Falko
-
08.07.2015, 15:23 #58
Ich würde mir wirklich ein paar Empfehlungen für Massschneider und Masskonfektion bei Dir in der Nähe holen und dann einmal dort vorbeischauen und sehen was Du für Dein Geld bekommst und wie die vom Service sind. Und beim Stoff würde ich nicht sparen, so ein schöner Zegna Stoff ist sein Geld wert und den hast Du sehr sehr lange.
Grüße -- Jürgen
-
08.07.2015, 15:24 #59
Ich hab einen Anzug bei MAILLE machen lassen. Keine Maßfertigung aber Maßkonfektion, besser als alles, was ich je von der Stange hatte. Sitzt schon gut, würde ich wieder machen. Preis mit bisserl Schnickschnack (Futter, abgerundete Schultern etc.) waren vor 2 Jahren rund 900 EUR für einen Zweiteiler.
KUHN München hingegen kann ich persönlich nicht empfehlen, trotz des immensen Preisunterschiedes...I know how the bunny runs
-
09.07.2015, 11:18 #60
- Registriert seit
- 15.12.2008
- Beiträge
- 646
Themenstarter
Ich werde bei Gelegenheit mal die üblichen Verdächtigen mit meinem Anliegen belästigen und schauen, was mir zusagt und wo das Preis - Leistungsverhältnis paßt.
Auf jeden Fall nochmals Danke an alle die sich beteiligt haben, um meine wohl eh schon vorhanden Meinung aus mir herauszukitzeln und zu festigen.
Gruß
Falko
Ähnliche Themen
-
SINN zieht um
Von Flo74 im Forum SinnAntworten: 22Letzter Beitrag: 01.08.2017, 00:27 -
Zieht das 4130 nur einseitig auf?
Von PCS im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 26Letzter Beitrag: 11.10.2013, 22:38 -
Welche Krone zur EIGENEN Hochzeit?
Von Lord Sinclair im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 67Letzter Beitrag: 07.01.2008, 07:10 -
Was trägt man stilvoll zur eigenen Hochzeit?
Von KINI im Forum Off TopicAntworten: 66Letzter Beitrag: 27.01.2006, 17:36
Lesezeichen