Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31
  1. #1
    Officially Certified Helldriver 2022 Avatar von Pharmartin
    Registriert seit
    25.03.2014
    Ort
    Oberhausen, NRW
    Beiträge
    3.614

    Gibt es etwas neues zum Thema "Chip-Tuning"? (pro/contra)

    Hallo zusammen.

    Meine Frau fährt seit Februar 2014 einen Mini Countryman (90kw/122 PS).
    Sie liebt den Wagen heiß und innig, im Laufe der Zeit haben wir aber festgestellt, dass der in den unteren Drehzahlbereichen ein wenig schwach auf der Brust ist.

    Tausch gegen einen höher motorisierten kommt nicht in Frage, deswegen ist mir soeben mal der Gedanke nach einem Chip-Tuning gekommen.

    Zugegebenermaßen habe ich mich mit dem Thema noch nicht so eindringlich beschäftigt, und wollte mal hier nach Erfahrungen, guten wie schlechten, fragen.

    Ich habe auch einen Thread von 2007 entdeckt zu dem Thema, aber seitdem ist ja doch ein wenig Zeit vergangen, weswegen ich diesen nicht wieder hochholen wollte.

    Also, was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?
    Heiße Grüße aus NRW
    https://www.r-l-x.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35837&dateline=165400  0471

    Glück auf, Martin

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Bringt mehr Leistung und verkürzt die Lebensdauer.
    Die Garantie erlischt in der Regel.

    Warum macht man sowas?
    Wenn ich Chiptuning höre, muss ich immer an Fuchsschwanz, Golf, Freitag und McD Parkplatz denken.
    Geändert von TheLupus (04.07.2015 um 18:53 Uhr)

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.772
    Die meisten Tuner sind mehr PS wichtiger (macht sich besser auf der Homepage), die Auslegung von Getriebe und Kupplung egal.

    Bei einem Golf IV TDI hab ich das mal geprüft, weil ich auch dachte ich müsste das machen. Dabei wurde das Drehmoment meist so stark erhöht, dass die Auslegung der Komponenten deutlich überschritten wurde. Nur ein einziger Tuner hat sich mit gemäßigter Leistungserhöhung an die Auslegung der Komponenten gehalten. Der hatte dann "nur" 15PS mehr, die anderen haben sich überboten mit +30PS, +40 und mehr. Ich hab es dann gelassen.

    Grundsätzlich würde ich es nicht machen. Die Hersteller verbauen Teile, die genau aufeinander abgestimmt sind. Alles mehr kostet einfach unnötig Geld und da hat kein Hersteller mehr was zu verschenken. Und beim Tuning bist Du nachher der Dumme, da die Komponenten schneller verschleißen. Und zu Recht gibt der Hersteller dann keine Garantie oder Kulanz mehr.

  4. #4
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.341
    Blog-Einträge
    1
    Kumpel von mir hats gemacht. Überschaubare Kosten, mehr Gas mehr Spass


    Grüsse Jan
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  5. #5
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.848
    Wie bereits oben besprochen, sind die werkseitig eingebauten Komponenten bereits optimal aufeinander abgestimmt. Die Lebensdauer wird nicht verkürzt solange man sich nicht ständig im Grenzbereich aufhält. Jedoch kann der Verbrauch oder Emissionen beeinflusst werden.

    Chip Tuning kann was bringen, wenn man andere Teile verwendet, wie z.B. neuer Auspuff oder Kat-Bypass etc., da der Standard Chip diese Komponenten nicht "kennt" und nicht die Leistung entfalten kann.


    Ich hatte gute Erfahrungen gemacht, wobei der Leistungszuwachs nicht unbedingt das wichtigste Kriterium ist. Oftmals findet der sowieso nur im obersten Bereich des Drehzahlbandes statt. Mir hat gefallen, dass der Motor agiler und spontaner reagiert.
    Geändert von RBLU (04.07.2015 um 19:20 Uhr)
    Gruss,
    Bernhard

  6. #6
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.470
    Chiptuning bringt bei einem Sauger in der Regel eh nicht viel. (Bei 122 PS gehe ich davon aus, dass es einer ist.)
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  7. #7
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.759
    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Chiptuning bringt bei einem Sauger in der Regel eh nicht viel. (Bei 122 PS gehe ich davon aus, dass es einer ist.)
    Eben, chiptuning bei einem Sauger kann man vergessen. Bei einem Turbo ist das Risiko überschaubar wenn man nicht übertreibt. Die Hersteller bieten auch gleiche Grundmotoren mit unterschiedlichen Leistungen an; da sind dann aber in der Regel auch Kühlung, Ölkühler,... größer ausgelegt und nicht nur ein paar Bits neu gesetzt.

    Viele Grüße, Marco
    Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.

  8. #8
    Officially Certified Helldriver 2022 Avatar von Pharmartin
    Registriert seit
    25.03.2014
    Ort
    Oberhausen, NRW
    Beiträge
    3.614
    Themenstarter
    Danke für die schnelle Einschätzung. Ich habe gelesen,muss die Leistungssteigerung bei 14-18 PS liegt....da bin ich davon ausgegangen, dass die verbauten Komponenten das mitmachen....ob das allerdings überhaupt etwas bringt, ist natürlich eine andere Frage.

    Ich werde am Montag mal das Autohaus befragen, was die sagen....
    https://www.r-l-x.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35837&dateline=165400  0471

    Glück auf, Martin

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Frag doch mal Ticktacktom...ich glaube, der faehrt so ne aufgemotzte Kiste

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Meiner ist ein Turbo, da siehts anders aus.

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ok, aber ich dachte, Du steckst dann da etwas mehr in der Materie drin und haettest vielleicht den einen Tipp oder die andere Adresse parat. Viel Spass mit dem SRT

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Newbie01
    Registriert seit
    15.08.2007
    Beiträge
    6.671
    Um es kurz zu machen: Chiptuning bei Saugern = Geld verbrennen
    Grüße und Freude! Wolfgang
    "Gott vergibt, Rambo nie!"

    „Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)

  13. #13
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.323
    Bei einem Mini würd ich mal bei Schnitzer anfragen.

    Chiptuning ist so eine Sache. Ich würde keinen Chip aus dem Intenet kaufen und einbauen. Wenn aber ein seriöser Tuner das Steuergerät bzw. ein Zusatzsteuergerät auf einem Rollenprüfstand abstimmt, kann das mitunter eine sehr vernüftige Sache sein.

    Motoren haben eine Serienstreuung und je nachdem wo dein Motor liegt, kann der Tuner da mehr oder weniger anpassen.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  14. #14
    Officially Certified Helldriver 2022 Avatar von Pharmartin
    Registriert seit
    25.03.2014
    Ort
    Oberhausen, NRW
    Beiträge
    3.614
    Themenstarter
    Also ICH bau da gar nix ein oder aus, ich will meine Frau doch noch behalten.....

    Ne, das würde ich schon ganz gerne seriös gestalten, wenn ich mich dazu entscheide....und es soll ja kein Renn-Hobel werden, ein wenig mehr Spitzigkeit wäre schon ausreichend.

    Ich hatte ja angenommen, dass 122 PS für so eine Kiste reichen.....weit gefehlt.
    https://www.r-l-x.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35837&dateline=165400  0471

    Glück auf, Martin

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Martin,

    Erkundige dich doch mal bei dieser Firma, was bei eurem Mini geht:

    http://www.regelin-performance.de

    Uwe Regelin hat einen eigenen Leistungsprüfstand und gilt als eine der besten Mini-Tuner in der Szene. Er hat auch meinen Mini gemacht, der ist vom Motor her absolut standfest und hat statt der ursprünglichen 174 PS inzwischen 246 PS, allerdings nicht auf grund einer Änderung der Software, sondern auch aufgrund umfangreicher Hardware-Änderungen.Er arbeitet auch für Rennsport-Teams von Mini etc.

  16. #16
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.609
    Ich hatte mal so ne Tuningbox in meinem Lancia 2,4 jtd verbaut.
    Ging besser, Verbrauch war nicht höher, Rußausstoß im Kaltzustand war geringer.
    ABER... die Kupplung hat es nicht lange überlebt, war einfach zu viel Drehmoment.
    Also flog die Box wieder raus und eine neue Kupplung rein.
    Außer Spesen nix gewesen...
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  17. #17
    Submariner
    Registriert seit
    11.06.2014
    Ort
    Norden
    Beiträge
    357
    Auch wenn es spießig klingt, bei Leistungssteigerung sollte man auch die Versicherung informieren und die Leistung in die Papiere eintragen lassen. Sonst erlischt die ABE und im Schadensfall wird es teuer!
    Liebe Grüße
    Holger

  18. #18
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.205
    Es ist ja kein Stress, sowas eintragen zu lassen. Dann dürfte das die Versicherung ja nicht interessieren, oder?

    Beim Sauger würde ich das allerdings auch lassen.
    Mantel iz da.

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von Moonwalker
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    4.657
    Ich höre in dem Zusammenhang lieber den Begriff "Kennfeldoptimierung" statt "Chiptuning". Seriöse Betriebe haben mindestens einen Rollenprüfstand worauf eine vorher/nachher Messung stattfindet anstatt irgend ein Plug&Play Kästchen aus dem Baumarkt in die Elektronik zu pfrimeln.

    Ebenso sollte festgelegt werden ob es ein V/max Tuning oder eher ein Eingriff in die Drehmomentkurve sein soll.
    Ein moderner Motor verfügt normalerweise über genügend "Luft" nach oben. Ein stümperhafter Fahrer ohne jegliches KFZ Hintergrundwissen bringt natürlich jeden Motor über den Jordan.

    Schau dich mal bei www.pp-performance.de um. Gutachten zur Korrektur der Fahrzeugpapiere sind natürlich auch erhältlich.
    Ich weiß von zwei CLS Fahrern dass hier vor Umschreibung der Motorsteuerung genau festgelegt wurde, was am Ende herauskommen soll.
    Bin mit der Firma weder verwandt, verschwägert oder verheiratet.
    LG
    Günni

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von BlackSilverS
    Registriert seit
    29.08.2012
    Ort
    H / BI
    Beiträge
    1.448
    Für Mini - wie von Tom erwähnt - nur Regelin! Lief bei mir 6 Jahre problemlos (allerdings Kompressor Cooper S).

    Abgesehen davon, hat es Günni auf den Punkt gebracht.
    Geändert von BlackSilverS (05.07.2015 um 16:53 Uhr)
    Viele Grüße,
    Glenn

Ähnliche Themen

  1. "Tuning Smart"
    Von Marky im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.12.2014, 11:44
  2. Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04
  3. Etwas "Neues" aus den Niederlanden
    Von Terzian im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 16.06.2011, 19:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •