Lieber drei Buchstaben getippt als fünf !!
Effektives Arbeiten ist angesagt![]()
![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 61
Thema: Preiserhöhung, jetzt
-
23.04.2004, 12:42 #41Original von Andreas
Wie gesagt PCS, ...
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
23.04.2004, 12:44 #42Man liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
23.04.2004, 12:54 #43
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
In welchen jahren gab es denn die letzten Preiserhöhungen?
Und wie ist es denn davor/danach gewesen?
(Bin ja noch neu, habe daher keine Erfahrungen damit)
Mich erinnert das an die Diskussionen, die ich aus den Mercedes-Foren kenne. Da besteht auch bei den meisten Ärger wg. des Eindrucks, die Preissteigerung übersteigt die evt. Aufwertungen bei weitem. Aber da ist die Anschaff. bzw. Leasing ja auch meist voll als Kosten verbuchbar, ich weiß ja nicht, wie ihr das mit den Uhren macht...
Schönes Wochenende allerseits...)
-
23.04.2004, 12:55 #44AndreasGast
Stimmt sind ja Initialien das PCS, muß dann wohl S heißen wenn es förmlich ist und P wenn persönlich ist und PCS wenn man zu faul ist oder zu konzentriert auf seinen Text stiert um Percy zu schreiben...
Wo drauf der Percy auch achtet, mein lieber Scholly...
Eine Gute Zeit wünscht. . .
-
23.04.2004, 13:00 #45AndreasGastOriginal von Bochum2
In welchen jahren gab es denn die letzten Preiserhöhungen?
Und wie ist es denn davor/danach gewesen?
(Bin ja noch neu, habe daher keine Erfahrungen damit)
Mich erinnert das an die Diskussionen, die ich aus den Mercedes-Foren kenne. Da besteht auch bei den meisten Ärger wg. des Eindrucks, die Preissteigerung übersteigt die evt. Aufwertungen bei weitem. Aber da ist die Anschaff. bzw. Leasing ja auch meist voll als Kosten verbuchbar, ich weiß ja nicht, wie ihr das mit den Uhren macht...
Schönes Wochenende allerseits...)
Die Uhr taucht auf keiner Rechnung auf und es wird nur das irgendetwas in der Höhe von, von der Praxis beglichen.
Eine Gute Zeit wünscht. . .
-
23.04.2004, 13:11 #46
Ich mache das bei den Uhren genau so wie bei den Autos und allem anderen auch:
Gnadenlose Preisverhandlung und dann ............................. kaufenMan liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
23.04.2004, 13:13 #47
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.583
Themenstarter
Original von Andreas
Stimmt sind ja Initialien das PCS, muß dann wohl S heißen wenn es förmlich ist und P wenn persönlich ist und PCS wenn man zu faul ist oder zu konzentriert auf seinen Text stiert um Percy zu schreiben...
Wo drauf der Percy auch achtet, mein lieber Scholly...
-
23.04.2004, 13:38 #48ehemaliges mitgliedGast
Andreas
Vorsicht vor solchen Praktiken. Gerade zur Zeit wird verstärkt kontrolliert; leider!
Gruß
Uwe
-
23.04.2004, 13:51 #49
Vielleicht kommt ja die Preiserhöhung und trifft dann zum ersten mal auf sowas wie Luxuspreiselastitizät.. So sehr ich die Uhren liebe, so sehr würde ich mir einen massiven Umsatzeinbruch nach derPreiserhöhung wünschen, allein schon um Rolex &Co. zu zeigen, dass die Konsumenten auch nicht endlos dumm sind.
lg Michael
-
23.04.2004, 13:58 #50
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Original von Andreasdenn der Unterschied zwischen 4000 und 4700 ist mir bewusst und nicht nachvollziebar,Andreas: Mir nicht - und das sage ich im Vollgefähl, dessen, der kein Einkommen hat, das ihm jeden Schnickschnack ermöglicht.
Aber 4000 sind für eine Uhr, wenn man so will, bereits zu viel. auch für eine ROLEX. Und 4700 eben auch.
...und wir kaufen sie eben doch!
Warum auch nicht? Andere betten ihr Haupt für 500 Euro die Nacht auf ein teures Hotelkissen. DAS würde ich nicht machen.
Setzt eben jeder seine Prioritäten. Und bei Luxusgütern wir ROLEX macht gerade der hohe Preis einen Teil des Charmes aus (sogenannter Snob- oder Veblen-Effekt).
Grüße,
Peter
-
23.04.2004, 14:15 #51Original von Peter 5513
Original von Andreasdenn der Unterschied zwischen 4000 und 4700 ist mir bewusst und nicht nachvollziebar,Andreas: Mir nicht - und das sage ich im Vollgefähl, dessen, der kein Einkommen hat, das ihm jeden Schnickschnack ermöglicht.
Aber 4000 sind für eine Uhr, wenn man so will, bereits zu viel. auch für eine ROLEX. Und 4700 eben auch.
...und wir kaufen sie eben doch!
Warum auch nicht? Andere betten ihr Haupt für 500 Euro die Nacht auf ein teures Hotelkissen. DAS würde ich nicht machen.
Setzt eben jeder seine Prioritäten. Und bei Luxusgütern wir ROLEX macht gerade der hohe Preis einen Teil des Charmes aus (sogenannter Snob- oder Veblen-Effekt).
Grüße,
Peter
Veblen Effekt:
(Jetzt erst recht- Effekt)
Das Produkt hat zwar gerade eine Preiserhöhung durchgemacht, wird jetzt aber erst recht konsumiert. Hier kommt es zu Trotzverhalten einerseits, zum anderen setzt ein gewisser Snob-Effekt ein, mit dem man aussagt, das man sich das Produkt trotz allem auch weiterhin leisten kann.
Snob Effekt:
Man kauft ein Produkt, weil man es sich leisten kann und gerne möchte, dass es die anderen auch sehen. (Natürlich verzichtet man auch auf bestimmte Produkte, die man mit unteren Einkommensschichten in Verbindung bringt.)
Für den Handel bedeutet dies, das bei der Preissetzung mehr das Image des Produktes zählt. Auch können in diesem Segment Waren abgesetzt werden, die einen geringeren Produktnutzen haben.
-
23.04.2004, 14:56 #52AndreasGastOriginal von Uwe
Andreas
Vorsicht vor solchen Praktiken. Gerade zur Zeit wird verstärkt kontrolliert; leider!
Gruß
Uwe
Eine Gute Zeit wünscht. . .
-
23.04.2004, 14:59 #53
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Ui, HG2, eine wissenschaftliche Debatte! Ja!!!!
Also - stimmt nicht ganz mit Deiner Definition von Veblen- und Snob-Effekt. Veblen hat den sogenannten "demonstrativen Konsum" entdeckt und beschrieben; dieser zeigt anhand von bestimmten Produkten (und ästhetischen Merkmalen), dass man sich was leisten kann - und sich gesellschaftlich von denen abhebt, die es sich nicht leisten können.
Snob-Effekt hingegen bezeichnet die simple Umkehrung der Tatsache: Die Nachfrage steigt, wenn der Preis sinkt. Snob-Effekt heißt: Die Nachfrage steigt, wenn der Preis steigt.
Grüße,
Peter
-
23.04.2004, 15:07 #54AndreasGastOriginal von Peter 5513
Ui, HG2, eine wissenschaftliche Debatte! Ja!!!!
Also - stimmt nicht ganz mit Deiner Definition von Veblen- und Snob-Effekt. Veblen hat den sogenannten "demonstrativen Konsum" entdeckt und beschrieben; dieser zeigt anhand von bestimmten Produkten (und ästhetischen Merkmalen), dass man sich was leisten kann - und sich gesellschaftlich von denen abhebt, die es sich nicht leisten können.
Snob-Effekt hingegen bezeichnet die simple Umkehrung der Tatsache: Die Nachfrage steigt, wenn der Preis sinkt. Snob-Effekt heißt: Die Nachfrage steigt, wenn der Preis steigt.
Grüße,
Peter
Eine Gute Zeit wünscht. . .
-
23.04.2004, 15:08 #55
Um auch was beizutragen.
Snob Effekt:
Form eines Nachfrageeffektes. Ein Nachfrageeffekt liegt vor, wenn die Nachfrage nach einem Gut nicht nur von ökonomischen Einflussfaktoren abhängt. Der Snob-Effekt beruht auf einem Absonderungsverhalten und bezeichnet die Verringerung der Nachfrage, die dadurch bewirkt wird, daß andere Käufer das gleiche Gut nachfragen.
-
23.04.2004, 15:15 #56
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
sand: auch schön!
Peter
-
26.04.2004, 20:21 #57
- Registriert seit
- 20.02.2004
- Beiträge
- 1.419
Hallo
habe heute bei der Bestellung meiner GMT nochmal wegen einer Preiserhöhung nachgefragt.
WÖRTLICH:LAUT AUSSAGE ROLEX AUF DER MESSE IN BASEL DIESES JAHR KEINE.
-
26.04.2004, 20:49 #58
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
-
26.04.2004, 20:55 #59ehemaliges mitgliedGastOriginal von Bochum2
In welchen jahren gab es denn die letzten Preiserhöhungen?
Und wie ist es denn davor/danach gewesen?
(Bin ja noch neu, habe daher keine Erfahrungen damit)
Mich erinnert das an die Diskussionen, die ich aus den Mercedes-Foren kenne. Da besteht auch bei den meisten Ärger wg. des Eindrucks, die Preissteigerung übersteigt die evt. Aufwertungen bei weitem. Aber da ist die Anschaff. bzw. Leasing ja auch meist voll als Kosten verbuchbar, ich weiß ja nicht, wie ihr das mit den Uhren macht...
Schönes Wochenende allerseits...)
Harry
-
26.04.2004, 21:02 #60
*lol* Sorry.. aber das is zu geil..
Gut gegoogeltlg Michael
Ähnliche Themen
-
Preiserhöhung
Von infinion77 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 24.02.2010, 12:42 -
Preiserhöhung
Von Big Ben im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 17Letzter Beitrag: 13.03.2009, 00:18 -
Preiserhöhung???
Von thessus im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 01.08.2007, 23:39 -
??? Preiserhöhung ab dem 01.08.04 ???
Von Der Bottroper im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 41Letzter Beitrag: 05.07.2004, 18:44
Lesezeichen